kaaba on pirsch

aber nur am schwanz. :ROFLMAO:

wo denkst du denn hin?! :D
ich kann sie auch an ihrer unterschiedlichen größe unterscheiden.
und am fell.
und wenn sie schwimmen sieht mans besonders deutlich.....bei nutrias sieht man immer den kopf und den gesamten rücken über der wasseroberfläche während man beim schwimmenden biber nur den kopf sieht.
ich hab meine hausaufgaben gemacht *wollja* :D
 
Werbung:
und ich dachte: *ihr blöden viecher....haltet doch mal still!* :D

dann wären's aber runtergeplumpst ... na das hätt' geknallt :D

aber nur am schwanz.

dz dz dz ....

und wenn sie schwimmen sieht mans besonders deutlich.....bei nutrias sieht man immer den kopf und den gesamten rücken über der wasseroberfläche während man beim schwimmenden biber nur den kopf sieht.

:D bei uns sieht man auch den Kopf beim schwimmenden Biber nicht - weil die Burschen meist so scheu sind dass sie erst nächtens aus den Löchern kommen ... drum trifft man meist nur auf ihre Spuren ...

GlG cerambyx
 
:D bei uns sieht man auch den Kopf beim schwimmenden Biber nicht - weil die Burschen meist so scheu sind dass sie erst nächtens aus den Löchern kommen ... drum trifft man meist nur auf ihre Spuren ...

GlG cerambyx

schön abgenagt, der baum :D
solche fotos schwirren von mir auch hier irgendwo rum in den tiefen des threads, auch einen schönen damm hab ich eingestellt.

also hier werden die biber schon ungefähr 1 stunde vor sonnenuntergang munter.
extrem scheu sind sie aber auch.
hier mal 2 kurze videos.....das ausfahren des zooms hat beide male schon ausgereicht um sie abtauchen zu lassen :D
und im vergleich dazu auf dem 3. video die nutrias.....



 
die letzten beiden Bilder zeigen einen Rotmilan .... der graue Kopf und beim Abflug der weiße Flügelschild sind eindeutig ...

dagegen der Mäusebussard ... hm ... könnte es nicht auch ein Rauhfußbussard sein, der über Winter einquartiert ist? Aber andererseits weiß ich aus der Literatur, dass soooo helle Mäusebussarde auch existieren - bei uns (A) aber hab ich so ein helles Exemplar noch nie gesehen ...

GlG cerambyx
 
die letzten beiden Bilder zeigen einen Rotmilan .... der graue Kopf und beim Abflug der weiße Flügelschild sind eindeutig ...

dagegen der Mäusebussard ... hm ... könnte es nicht auch ein Rauhfußbussard sein, der über Winter einquartiert ist? Aber andererseits weiß ich aus der Literatur, dass soooo helle Mäusebussarde auch existieren - bei uns (A) aber hab ich so ein helles Exemplar noch nie gesehen ...

GlG cerambyx

danke für den rotmilan :danke:
ich dachte es mir fast wegen der färbung aber ich konnte die schwanzgabelung nicht ganz klar erkennen :)

wegen dem bussard.....
also für mich sind diese fast weißen bussarde auch was neues, hab sonst immer nur die dunklen hier gesehen und plötzlich gibt es mehrere von diesen weißen.
hab die deshalb auch nicht als bussarde erkannt und hier im fred nachgefragt, was das für vögel sein könnten.
@cailin sagte dann, es wären ebenfalls bussarde, bei ihr gibt es wohl auch solche.
vorher hatte ich schon danach gegoogelt und bin auch direkt über den rauhfußbussard gestolpert. aber über den hab ich gelesen, dass hier in sachsen-anhalt nur mal vor jahren ein einziges exemplar gesichtet wurde.....daher hatte ich das verworfen.

haste deinen geburtstag gut überstanden?
und haste schon ins andere forum geguckt? da gibts nen burzeltagsfred für dich ;)
 
Werbung:
Zurück
Oben