ZAUBERHEXERL
Sehr aktives Mitglied
bei uns heissen diese rosa dinger pfaffenkäpchen
hab ich gefunden:
Das Pfaffenkäppchen, wie wir es nennen, ist eigentlich der "Gewöhnliche Spindelstrauch". Es ist ein Strauch, der ca. 3m hoch wird. Die rote Frucht des Strauches ähnelt einer Kopfbedeckung katholischer Geistlicher, daher der Name "Pfaffenhütchen". Es ist ein sommergrünes Gehölz, das bedeutet, dass der Strauch im Herbst seine Blätter verliert. Die Früchte reifen im Herbst (September, Oktober) heran. Es sind vierteilige purpurrosa bis orange gefärbte Kapselfrüchte. Die Samen der Pflanze werden im Winter gerne von Vögeln gegessen. Für den Menschen ist jedoch die gesamte Pflanze giftig. Das Pfaffenhütchen wächst vor allem an Waldrändern und in Hecken.
hab ich gefunden:
Das Pfaffenkäppchen, wie wir es nennen, ist eigentlich der "Gewöhnliche Spindelstrauch". Es ist ein Strauch, der ca. 3m hoch wird. Die rote Frucht des Strauches ähnelt einer Kopfbedeckung katholischer Geistlicher, daher der Name "Pfaffenhütchen". Es ist ein sommergrünes Gehölz, das bedeutet, dass der Strauch im Herbst seine Blätter verliert. Die Früchte reifen im Herbst (September, Oktober) heran. Es sind vierteilige purpurrosa bis orange gefärbte Kapselfrüchte. Die Samen der Pflanze werden im Winter gerne von Vögeln gegessen. Für den Menschen ist jedoch die gesamte Pflanze giftig. Das Pfaffenhütchen wächst vor allem an Waldrändern und in Hecken.