Baba Selemani
Mitglied
- Registriert
- 9. Dezember 2005
- Beiträge
- 470
wiederspiegelt.
Namaste ist die bekannteste und am häufigsten gebrauchte hinduistische Grußform. Bei der Aussprache dieses Grußes werden beide Handflächen in Herznähe zusammen gepresst und der Kopf wird leicht nach vorne gebeugt. Hinter dieser Gestik, die Anjali Mudra heißt, liegt eine große symbolische Bedeutung. Die beiden Hände sollen die positiven und negativen Kräfte darstellen, ähnlich dem Jing und Yang. Diese Dualität in zusammengebrachter Form hebt sich auf und verdeutlicht eine gewisse Ausgeglichenheit.
Der gegenseitige Gruß ist ein Zeichen höchstem Respekts und hat die ungefähre Aussage: Du und ich, wir sind eins. Ich grüße, ehre und verehre den Gott in dir.
In Sanskrit bedeutet das Wort Namaste: Ich beuge mich vor dem Göttlichen in dir. Dieser Gruß verdeutlicht jedem Hindu zu jeder Zeit, dass das Göttliche überall und in jedem zugegen ist.
Gruss Baba
Namaste ist die bekannteste und am häufigsten gebrauchte hinduistische Grußform. Bei der Aussprache dieses Grußes werden beide Handflächen in Herznähe zusammen gepresst und der Kopf wird leicht nach vorne gebeugt. Hinter dieser Gestik, die Anjali Mudra heißt, liegt eine große symbolische Bedeutung. Die beiden Hände sollen die positiven und negativen Kräfte darstellen, ähnlich dem Jing und Yang. Diese Dualität in zusammengebrachter Form hebt sich auf und verdeutlicht eine gewisse Ausgeglichenheit.
Der gegenseitige Gruß ist ein Zeichen höchstem Respekts und hat die ungefähre Aussage: Du und ich, wir sind eins. Ich grüße, ehre und verehre den Gott in dir.
In Sanskrit bedeutet das Wort Namaste: Ich beuge mich vor dem Göttlichen in dir. Dieser Gruß verdeutlicht jedem Hindu zu jeder Zeit, dass das Göttliche überall und in jedem zugegen ist.
Gruss Baba