"Ja, es gibt Verrueckte, aber ich habe Recht"

Tany schrieb:
Hast Du ihn so verstanden, dass er der Ansicht ist, dass es so sei?

Für mich geht aus seinem Post klar hervor, worauf er sich bzgl. 'reinhängen' bezieht - er erläutert es:

Ich weiss, was er meinte, und ich habe ihn auch richtig verstanden. Dass ich bereits sehr ausgiebig mit Joey über alternative Methoden diskutiert habe, steht ausser Zweifel. Das hat aber NICHTS damit zu tun, dass ich ihm den Link gepostet habe.

Meine Güte, muss das schwer zu begreifen sein. Einfacher ist es wohl, alle anderen für dumm zu halten. Im Gegensatz zu dir habe ich nicht das Gefühl, ständig irgendwelche Beiträge von irgendwann aus dem Forums-NSA-Archiv holen zu müssen. :rolleyes:
 
Werbung:
Ich weiss, was er meinte, und ich habe ihn auch richtig verstanden. Dass ich bereits sehr ausgiebig mit Joey über alternative Methoden diskutiert habe, steht ausser Zweifel. Das hat aber NICHTS damit zu tun, dass ich ihm den Link gepostet habe.

Ich habe auch nie behauptet, dass s etwas mit dem Link zu tun hätte. Wie kommst Du darauf, da einen Zusammenhang zu sehen?
 
Aha, das ist aber ein sehr merkwürdiges Motiv.

Was bringt dir das, darüber zu rätseln, woran sich hier wer kratzen könnte?

Machst Du doch auch ständig. Von kaum jemanden sehe ich mehr Mutmaßungen über meine Intentionen, als von Dir. Und ich Frage da derzeit nur; Du gehst sogar den Schritt weiter und stellst dann hobbypsychologische Analysen an.

Macht es für dich nicht mehr Sinn, die mit Kollegen zu Studien auszutauschen? Und da methodische Mängel zu finden?

Ein ziemlich großer Anteil der Arbeit von Wwissenschaftzlern besteht darin, methodische Mängel in der Arbeit von Kollegen zu suchen und zu finden. Das ist Wissenschaft, und das ist sehr sinnvoll.

Wenn Dir das egal ist, kannst Du Dich ungestört weiter im Glauben suhlen, dass Du vor Fake-Effekten gefeit bist, und dass alle Studien, die Du interessant findest, absolut wasserdicht sind, und, wer darin methodische Mängel vermutet, ja nur am Skeptiker-Syndrom leidet.

Wenn Dir das nicht egal ist, dann beschwer Dich nicht, wenn diverse Behauptungen hier kritisch angezweifelt werden.
 
Joey schrieb:
Ich habe auch nie behauptet, dass s etwas mit dem Link zu tun hätte. Wie kommst Du darauf, da einen Zusammenhang zu sehen?

Ich habe mich rein auf den Link von diesem Remote Viewing Institut bezogen. Sonst auf gar nichts. Deiner Frage, warum ich "man" sich in so eine Diskussion hineinhängt, gingen mehrere Statements zum Link voraus.

Lichtpriester schrieb:
Mag sein, das will ich gar nicht abstreiten. Ich persönlich mache einen Unterschied, ob ich als "Normalsterblicher" mich für dieses Thema interessiere, oder ob ich aus wissenschaftlicher Sicht an dieses Thema herangehe. Dann ist der Zugang ein völlig anderer . Ich persönlich denke, dass die Mehrheit der Interessenten gar nicht so sehr penibel Forschungsergebnisse "braucht".

Vielleicht hätte ich explizit dazuschreiben sollen, dass ausschliesslich das Institut gemeint ist, für mich war das anhand der vorherigen Statements klar. Als "normaler" Interessent für eine derartige Webseite brauche ich keine Forschungsergebnisse. Und wer da nachhaken und darin rumwühlen will, kann selbige anfordern. Ganz einfach.

:rolleyes:
 
Ich habe mich rein auf den Link von diesem Remote Viewing Institut bezogen. Sonst auf gar nichts. Deiner Frage, warum ich "man" sich in so eine Diskussion hineinhängt, gingen mehrere Statements zum Link voraus.

Du hast aber auch schon vorher mit mir diskutiert und in diesen Diskussionen auch schon geäußert, Du bräuchtest den "wissenschaftliche Sanktus" nicht. Wenn Dir das egal ist... warum steigst Du dann in Diskussionen mit mir ein?

Vielleicht hätte ich explizit dazuschreiben sollen, dass ausschliesslich das Institut gemeint ist, für mich war das anhand der vorherigen Statements klar. Als "normaler" Interessent für eine derartige Webseite brauche ich keine Forschungsergebnisse. Und wer da nachhaken und darin rumwühlen will, kann selbige anfordern. Ganz einfach.

:rolleyes:

Tja, die meisten Forscher und Forschungs-Institute mit Web-Presenz, haben in dieser auch einen Bereich "Publikationen", wo sie eine Liste ihrer Forschung und Fachpublikationen reinstellen. Dort kann dann der interessierte schauen, was gemacht wurde, und bei genauerem Interesse diese Publikationen auch suchen - im Web oder der Unibibliothek seines Vertrauens.

Desweiteren ist http://de.wikipedia.org/wiki/Peer-Review ein sehr fundamentaler Bestandteil des Wissenschaftsbetriebs.

Ein Institut, bei dem man nach Forschungsergebnissen selbst fragen soll, mutet dagegen alleine deswegen schon seltsam an. Diverse andere Punkte, die an dem Institut merkwürdig zu sein scheinen, sind Dir ja auch aufgefallen.
 
Joey schrieb:
Du hast aber auch schon vorher mit mir diskutiert und in diesen Diskussionen auch schon geäußert, Du bräuchtest den "wissenschaftliche Sanktus" nicht. Wenn Dir das egal ist... warum steigst Du dann in Diskussionen mit mir ein?

Ich wollte wissen, was es mit dem Remote Viewing auf sich hat und habe deshalb nach Infos gesucht. Dabei bin ich auf diesen Link gestossen, habe ihn eingestellt und festgestellt, dass das nichts für mich ist. Und das war's dann auch schon für mich. Aber vielleicht ist das ja auch so ein wissenschaftliches "Privileg", aus einem Hauch von einer Mücke einen ganzen Jumbo zu basteln. Lass es doch einfach stehen, es ist nicht meine Intention, hier da grossartig mitzumischen. Du hast deine wissenschaftliche Ansicht zu alternativen Themen, das ist dein gutes Recht, und ich habe meine Ansicht zu alternativen Theman, das ist mein gutes Recht. Mehr brauchts nicht.

Hoffe, dass das Missverständnis nun ausgeräumt ist.
 
Ich wollte wissen, was es mit dem Remote Viewing auf sich hat und habe deshalb nach Infos gesucht. Dabei bin ich auf diesen Link gestossen, habe ihn eingestellt und festgestellt, dass das nichts für mich ist. Und das war's dann auch schon für mich.

Ich habe auch schon nach Infos danach gesucht. Sogar schon, als Any den Begriff das erste Mal nannte in einem anderen Thread vor Monaten. Dabei bin ich auch schon auf dieses Institut gestoßen und auch schon auf Lyn Buchanan. Das beides sieht nmicht gerade wissenschaftlich aus.

Any behauptet aber, dass es zu remote viewing gute Studien gäbe. Ich frage nur weiter: Wo?

Aber vielleicht ist das ja auch so ein wissenschaftliches "Privileg", aus einem Hauch von einer Mücke einen ganzen Jumbo zu basteln. Lass es doch einfach stehen, es ist nicht meine Intention, hier da grossartig mitzumischen. Du hast deine wissenschaftliche Ansicht zu alternativen Themen, das ist dein gutes Recht, und ich habe meine Ansicht zu alternativen Theman, das ist mein gutes Recht. Mehr brauchts nicht.

Hoffe, dass das Missverständnis nun ausgeräumt ist.

Natürlich ist es Dein/Euer Recht, so zu alternativen Themen zu stehen, wie Du/Ihr es tut. Und wie Du schon sagst, ist es mein Recht, diese Themen anzuzweifeln. Und ich darf auch mehr: Ich sarf diese Zweifel auch hier äußern und begründen. Und Du/Ihr dürft auch auf diese Beiträge eingehen und antworten - sofern die Kritik euch nicht egal ist.
 
Joey schrieb:
Und Du/Ihr dürft auch auf diese Beiträge eingehen und antworten - sofern die Kritik euch nicht egal ist.

Wie unendlich gütig....... :D

Das Problem ist halt... ich kann dich in deiner Intention noch so gut verstehen und akzeptieren, es wird nichts an meiner Haltung ändern. Vor langer Zeit dachte ich auch mal, ich könne vielleicht erklären, richtigstellen, zum besseren Verständnis zwischen penibler Wissenschaft und Erfahrung bzw. Wahrnehmung herstellen. Aber, ich gebs zu, das war naiv. Das ist einfach nicht möglich. Für Wissenschaft gilt offenbar nur "du hast meine Kritik anzunehmen, es gilt nur das, was ich sage, und am besten verlässt du den von dir eingeschlagenen Weg und wendest dich der Wissenschaft zu. Weil die ist das Non-plus-Ultra, schliesslich muss alles greifbar, messbar, sichtbar etc. sein, daneben gibts nix." Und damit ist es unmöglich, auch nur eine Annäherung zu schaffen, geschweige denn eine Gemeinsamkeit, in der jeder den anderen respektiert. Schade, dass manche Wissenschaftsvertreter den ohnehin schon vorhandenen Graben noch weiter vergrössern müssen.
 
Werbung:
Das Problem ist halt... ich kann dich in deiner Intention noch so gut verstehen und akzeptieren, es wird nichts an meiner Haltung ändern.

Ich weiß. Und?

Vor langer Zeit dachte ich auch mal, ich könne vielleicht erklären, richtigstellen, zum besseren Verständnis zwischen penibler Wissenschaft und Erfahrung bzw. Wahrnehmung herstellen. Aber, ich gebs zu, das war naiv. Das ist einfach nicht möglich. Für Wissenschaft gilt offenbar nur "du hast meine Kritik anzunehmen, es gilt nur das, was ich sage, und am besten verlässt du den von dir eingeschlagenen Weg und wendest dich der Wissenschaft zu. Weil die ist das Non-plus-Ultra, schliesslich muss alles greifbar, messbar, sichtbar etc. sein, daneben gibts nix." Und damit ist es unmöglich, auch nur eine Annäherung zu schaffen, geschweige denn eine Gemeinsamkeit, in der jeder den anderen respektiert. Schade, dass manche Wissenschaftsvertreter den ohnehin schon vorhandenen Graben noch weiter vergrössern müssen.

Wie sähe denn Deiner Ansicht nach die Annäherung aus? Was sollten Wissenschaftler sagen, annehmen, akzeptieren?

Da stehen Behauptungen im Raum, die grandios wären, wenn sie wahr wären. Da sind ein paar Nobelpreise drin. Und diese Behauptungen sind nicht außerhalb der "Grenzen der Wissenschaft", sondern durchaus gut überprüfbar. Es hat diverse Überprüfungen gegeben, und vieke fielen negativ aus. Nun gut, man kann auch diesen Überprüfungen misstrauen, wenn man diese Hypothesen unbedingt wahr oder zumindest möglich halten will. Aber welchen Grund sollte es dazu geben? Die eigene Erfahrung? Wenn die so wenig fehleranfällig wäre, wie einige hier auch schon behauptet haben, dann wäre die Überprüfung mit guter Methodik überhaupt kein Problem.
 
Zurück
Oben