"Ja, es gibt Verrueckte, aber ich habe Recht"

Wissenschaftliches Vorgehen impliziert, von der Grundhaltung her, das in Frage stellen von Ergebnissen - und scheut sich nicht davor, alte Erkenntnisse durch neue Ergebnisse zu ersetzen - immer und immer wieder...

Ja, genau. Wobei allerdings noch diverse Krterien erfüllt sein müssen, eine Hypothese als neue erkenntnis zu akzeptieren. Da reichen dann vereinzelte Experimente, die ok aussehen oder vielleicht auch methodisch ok sind, nicht sofort aus, als dass man dann sagen kann: "Ok, das stimmt jetzt und alles andere, was vorher nicht dahin gedeutet hat, ist falsch."
 
Werbung:
Es geht nicht darum, mit wem ich diskutieren will, sondern, darum wer sich warum an meinen Beitraegen kratzt.

Aha, das ist aber ein sehr merkwürdiges Motiv.

Was bringt dir das, darüber zu rätseln, woran sich hier wer kratzen könnte?

Macht es für dich nicht mehr Sinn, die mit Kollegen zu Studien auszutauschen? Und da methodische Mängel zu finden?

LG
Any
 
Aha, das ist aber ein sehr merkwürdiges Motiv.


Du schriebst:

Wenn Du hier nur mit Wissenschaftsgläubigen diskutieren möchtest, dann bist Du wohl im falschen Forum. Dann musst Du in ein Wissenschaftsforum gehen und dort einen Thread zum Thema Esoterik und Kritik aufmachen.

LG
Any

Tatsache ist, dass er nicht schrieb, dass er das will.

Er stellte im Rahmen des Themas LP die Frage, weshalb sie sich in das Thema 'reinhänge', wenn es ihr nicht wichtig sei, dass ihre Methode, von wissenschaftlicher Seite, Anerkennung erhält.

Es fanden schon x Dialoge (zwischen LP u. Joey) zu dem Thema Esoterik statt, in dem sie (u.a.) ihre Methode verteidigte i.S.v. *sich von anderen Methoden distanzieren*.

Die, die es nicht interessiert, ob die Wissenschaft Methode x anerkennt, weil sie bestimmte Kriterien nicht erfüllt, denen kann es auch egal sein, wenn Joey die Methode x (darauf basierend) kritisiert - in Frage stellt.

Wodurch die Basis derer, die Methode x verteidigen i.S.v. anerkannt wissen wollen, wegbricht - und die Frage aufkommt, weshalb sie dann hier mitschreiben.

Was bringt dir das, darüber zu rätseln, woran sich hier wer kratzen könnte?

Ich sehe da durchaus Sinn drin. Ich erachte es grundsätzlich als sinnvoll zu reflektieren, weshalb man macht, was man macht. Vor allem dann, wenn man genervt ist, wenn mans macht.

Und, falls sich Dir das nicht erschließt:

Was bringt es zu erfahren, weshalb jemand wissen möchte, weshalb eine andere Person 'etwas kratzt'?

Macht es für dich nicht mehr Sinn, die mit Kollegen zu Studien auszutauschen? Und da methodische Mängel zu finden?

LG
Any

Macht es keinen Sinn über den Tellerrand hinweg zu schauen - und Erkenntnisse auch außerhalb bestimmter Berufsspaten zu diskutieren?

Immerhin sieht Joey einen Sinn im wissenschaftlichen Vorgehen - und, so wie ich ihn verstanden habe, möchte er hier im Forum dazu beitragen, dass sich Menschen nicht (nur) auf ihre eigenen, subjektiven Eindrücke verlassen, wenn es um das psychische und physische Wohl von Menschen geht.

LG
Tany
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Zurück
Oben