Joey
Sehr aktives Mitglied
Da möchte ich die Physiker aber dann zeitgleich auch drum bitten, dass sie sich in allen Bereichen um ihr Fachgebiet bitte einig sein sollen.
Oh Joey, sag mal, merkst Du eigentlich noch, was Du da forderst, was die Wissenschaftler selbst nicht mal im Ansatz erfüllen?
Physiker sind sich über den Ablauf des erkenntnisgewinns weitgehend einig: Da werden Theorien aufgestellt, die dann immer weiteren Realitätschecks unterzogen werden. Wenn die Theorien diese Checks bestehen, ist es toll, wenn sie durchfalölen, ist es noch besser weil spannender. Wenn eine Theorie viele dieser Checks besteeht, werden sich immer mehtr Physiker einig: Das beschreibt die Realität ziemlich gut.
Wenn ich dagegen z.B. in die Astrologie schaue... ja, was kann sie denn? Du und gabi versucht hier die Aussagekraft runterzukochen, indem du von "Werkzeug" sprichst, und jegliche konkrete Aussage über was es kann und was nicht versuchst zu vermeiden (wobei indirekt da einiges durchscheint), und Gabi von "Anlagen" schreibt (die allerdinsg wie gesagt sich auch in Statistiken niederschlagen würden, wenn Horoskope die richtig vorhersagen würden). Andere astrologen und Astrologie-Fans schreiben dann von "Zeitqualität". etc. Dann wird hier auch ab und zu geschrieben, Astrologie wäre keine Wissenschaft und deswegen auch nicht wissenschaftlich zu untersuchen. Tja... wenn man sich dann die Internetseiten und diverse Bücher über Astrologie überfliegt, sieht es ganz anders aus. ebenso, wenn man schaut, was dann so im Unterforum Astrologie geschrieben, behauptet und gefragt wird. Da gibt es offensichtlich sehr starke Diskrepanzen in den Vorstellungen, was sie kann und was nicht.
Zuletzt bearbeitet: