Ist die Welt heute besser?

S

Solis

Guest
Dank der Wissenschaft leben wir länger, haben eine sehr gute med. Versorgung, viel mehr Lebensqualität, schreiben im Internet, Reisen in entfernte Länder ......usw.
Ich bin dankbar nicht in der Zeit eines Hahnemann zu leben, wo es viel weniger Wissen gab, dass wenige heute längst überholt und widerlegt ist.
Nein, ich bin nicht generell gegen altes Wissen und Überlieferung, gerade aus der Pflanzenkunde gibt es da vieles, das ist aber heute bestätigt oder sogar optimiert.

Es kann der Gedanke entstehen, dass die Wissenschaft der Moderne vieles besser könne und besser wisse als früher und neue Möglichkeiten eröffne. Doch lässt sich das berechtigt so sagen, wie es oben im Zitat steht? Gibt es Gegenargumente, sind Differenzierungen notwendig? - Dies möchte ich zur Diskussion stellen und freue mich auf eine rege Beteiligung.
 
Werbung:
Es kann der Gedanke entstehen, dass die Wissenschaft der Moderne vieles besser könne und besser wisse als früher und neue Möglichkeiten eröffne. Doch lässt sich das berechtigt so sagen, wie es oben im Zitat steht? Gibt es Gegenargumente, sind Differenzierungen notwendig? - Dies möchte ich zur Diskussion stellen und freue mich auf eine rege Beteiligung.
Wie siehst du das denn?
 
Wie siehst du das denn?
Das diese Frage umfangreich diskutiert werden sollte.
Mir begegnet beispielsweise stets die Ansicht, wir würden heute dank der modernen Medizin länger leben und oft wird angefügt, die Menschen hätten nur ja 40 Jahre lang gelebt. - Aber wie kann man das überhaupt beurteilen? Woher wollen jene das wissen? Solches zu behaupten ist jedenfalls leicht. Schon der Gang auf einen alten Friedhof zeigt an den etwa 100 bis 200 Jahre alten Grabsteinen das Alter der Verstorbenen an, das sich von unserer heutigen Lebenserwartung nicht unterscheidet.
 
wenn man besser findet, dass die Erde mit allen möglichen neuen Erfindungen vergiftet wird, dann ja,
dann ist die Moderne gut.
Der Vergiftung steht unser Komfort gegenüber, der mit ihr einhergeht. Nehmen wir als Beispiel den Plastikmüll, der sich auch in den Weltmeeren fein zerkleinert vorfindet und welche wohl nicht gereinigt werden können.
 
Das Thema muss man tatsächlich differenzierter sehen. Persönlich geht es uns relativ gut (selbst das müsste man differenzieren - es gibt auf der Welt Völker denen es gar nicht gut geht). Dieses Gutgehen der Industrienationen wird aber durch massiven Raubbau von Ressourcen und der Ausbeutung von Menschen sowie gigantischer Umweltverschmutzung erkauft.

Die Möglichkeiten der Wissenschaft sind gut, die hirnlose Konzentration auf das heute beweisbare verhindert aber gravierrend Fortschritte .... In der Wissenschaft investieren wir Ressourcen in teilweise weitgehend irrelevante Dinge, erforschen aber andererseits wichtige Dinge nicht. Unsere Wissenschaft ist voll von Dogmen, die sie einschränken und oft weit von echter wissenschaftlicher Arbeit entfernen.

Der Weg den die Politik und Wirtschaft geht ist kein guter, weil er den Menschen nurmehr als Ressource (Arbeitskraft und/oder Geldquelle) sieht, und damit den kurzfristigen Gewinn den wir im 20. Jahrhundert hatten (Sozialsysteme, menschliche Arbeitsbedigungen, soziale Arbeitsbedingungen) dadurch wieder zunichte gemacht werden.
 
Die Welt ist nie gut, weil sie primitiv ist. Ein Affe, der früher auf dem Baum lebte fährt heute Auto und kauft bei Aldi ein. Damit er stolz sein kann auf seine Leistungen macht er sich wichtig über Medien und Spiele.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kann der Gedanke entstehen, dass die Wissenschaft der Moderne vieles besser könne und besser wisse als früher und neue Möglichkeiten eröffne. Doch lässt sich das berechtigt so sagen, wie es oben im Zitat steht? Gibt es Gegenargumente, sind Differenzierungen notwendig? - Dies möchte ich zur Diskussion stellen und freue mich auf eine rege Beteiligung.

Es kommt doch stark darauf an, was der Einzelne genau unter "besser" versteht.
Der Eine freut sich darüber, dass arbeitsmäßig vieles leichter geworden ist, ein Anderer beklagt es.
Für mich hält es sich die Waage.
Manches ist definitiv besser geworden für mich, Anderes schlechter.
Themen, die in meiner Kindheit tabu waren, können heute offen besprochen werden.
Anderes wird dafür gesellschaftlich sanktioniert.
 
wenn man besser findet, dass die Erde mit allen möglichen neuen Erfindungen vergiftet wird, dann ja,
dann ist die Moderne gut.


Wurde sie auch früher schon.
Was da so alles im MA und in der Neuzeit in die Flüsse gekippt wurde.

http://www.henkel-adhesives.de/de/content_data/205018_Abwasserbeseitigung_Mittelalter_Neuzeit.pdf

Krankheiten, die Mangels Wissen nicht behandelt werden konnten.
Blinddarmentzündung war tödlich.
Hygiene wurde damals eh klein geschrieben.

Kindern ging es früher auch nicht besser, sondern eher schlechter als heute.

https://www.sbg.ac.at/ges/people/janotta/sim/kindheit.html

Allerdings werden sie auch damals schon gejammert haben, dass früher alles besser war.


Gruß

Luca
 
Werbung:
"Ist die Welt heute besser"? Als

….als vor 100 Jahren 500 Jahren oder 1000 von Jahren?


Wobei hinzukommt, dass keiner von uns den Vergleich anstellen kann, wie es sich anfühlte, vor 100 Jahren gelebt zu haben und somit nicht vergleichen kann.

Bitte präzisiere deine Frage und es wäre nett, deine eigene These anzubieten. Daran könnte man schon mal erkennen, worum es dir eigentlich geht!

Schon der Gang auf einen alten Friedhof zeigt an den etwa 100 bis 200 Jahre alten Grabsteinen das Alter der Verstorbenen an, das sich von unserer heutigen Lebenserwartung nicht unterscheidet.


Das nennt man selektive Wahrnehmung. Alle anderen Gräber sind bereits verschwunden.

Oft sind es nur bedeutende Familien, die die Gräber über einen Zeitraum von 40 Jahre erhalten und sicher sind darunter auch betagte Menschen gewesen. Alle anderen Gräber sind verschwunden. Und die Armengräber am Rande der Städte waren nur Äcker, mit unbekannten Toten ohne Grabsteine.

Vor 150 Jahren lag die durchschnittliche Lebenserwartung bei ca. 40 Lebensjahren. Auch diese Zahl sagt wenig aus, wenn man bedenkt, dass die Säuglings - und Kindersterblichkeit recht hoch war, was die (erwachsene) Lebenserwartung in der Statistik stark beeinflusste.

Viele Grüße
Marabout
 
Zurück
Oben