Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Müsste das nicht heißen: Du wirst für eine Weile zum Zäpfchen?invokation - du führst dir ein zäpfchen ein.
Auch das meine ich übrigens. Da wird eine konkrete Frage gestellt und so manche Antwort darauf besteht aus einer sich auf ein Detail der Formulierung beziehende Phrase und einer angehängten Frage, die sofort vom Thema weg in die Sphären der Beliebigkeit führt. Genau solche Antworten werden meist aufgegriffen und weiter verfolgt.doch, und meiner erfahrung nach begibt man sich auf die suche....
zB die sprache, die wurzeln... was sagst du dazu?
Invokation: Du rufst eine Wesenheit herbei und lässt dich von ihr übernehmen. Evokation: Du rufst eine Wesenheit herbei und bleibst Herrin deiner Sinne. Wo genau du sie hinrufst, ist nicht so wichtig. Du kannst für die Evokation auch einen Teil deines Körpers verwenden - oder einen Ort im Universum deines Bewusstseins. Der Unterschied zur Invokation besteht darin, dass du bei der Evokation die Wesenheit als nicht mit dir identische Wesenheit wahrnimmst. Evozierst du Jack the Ripper, werden dich seine Ideen voraussichtlich befremden und abstoßen. Invozierst du Jack the Ripper, erwachst du möglicherweise vor einer ausgeweideten Prostituierten.falls d jargonlos und auch nur rein inhaltlich was zu sagen hast dazu - oder auch mit magie-ausdrücken gespicktes... bitte gerne.
Von Invoziertem kannst du dich während der Invokation gar nicht abgrenzen. Kannst du es doch, ist es nicht invoziert, sondern evoziert. Das ist meine Deutung.mich nimmt zum beispiel wunder (ist das ein helvetismus? glaube schon; wundernehmen gleich neugierig sein), ob denn so ein evoziertes welches sich ganz anders ausserhalb von einem stehend, unabhänginger von mir als invoziertes, anfühlt...l
Die kann so ziemlich alles sein. Davon abgesehen: "Sigille" kommt von "Sigillum", das ist lateinisch für "Siegel". Wenn man keinen elementaren Unterschied zwischen Siegeln und Sigillen annimmt und sieht, dass für klassische Evokationen die "Siegel" der zu Rufenden verwendet werden, erkennt man eine evokative Tradition hinter den Sigillen. Auch diese Sicht ist natürlich nicht zwingend.ist sigillenmagie evokativ?
Invokation: Du rufst eine Wesenheit herbei und lässt dich von ihr übernehmen. Evokation: Du rufst eine Wesenheit herbei und bleibst Herrin deiner Sinne. Wo genau du sie hinrufst, ist nicht so wichtig. Du kannst für die Evokation auch einen Teil deines Körpers verwenden - oder einen Ort im Universum deines Bewusstseins. Der Unterschied zur Invokation besteht darin, dass du bei der Evokation die Wesenheit als nicht mit dir identische Wesenheit wahrnimmst. Evozierst du Jack the Ripper, werden dich seine Ideen voraussichtlich befremden und abstoßen. Invozierst du Jack the Ripper, erwachst du möglicherweise vor einer ausgeweideten Prostituierten.
Von Invoziertem kannst du dich während der Invokation gar nicht abgrenzen. Kannst du es doch, ist es nicht invoziert, sondern evoziert. Das ist meine Deutung.
Ok. Ausschlaggebend für mich ist das Verhältnis zwischen Rufendem und Gerufenem. Was unterscheidet die Invokation aus deiner Sicht von der Evokation? Der genaue Ort (z.B. mit Schutzkreis/ohne Schutzkreis, oder innerhalb/außerhalb des Körpers)?Schattenwächter;4647102 schrieb:Bei der Invokation bleibt ein gewisser Anteil deines Bewusstsein vorhanden.
Ok. Ausschlaggebend für mich ist das Verhältnis zwischen Rufendem und Gerufenem. Was unterscheidet die Invokation aus deiner Sicht von der Evokation? Der genaue Ort (z.B. mit Schutzkreis/ohne Schutzkreis, oder innerhalb/außerhalb des Körpers)?
(Will nicht über Begrifflichkeiten streiten, interessiere mich nur für die Gedanken hinter deiner Deutung.)
ist doch ganz leicht.
evokation - du kaufst dir zäpfchen
invokation - du führst dir ein zäpfchen ein.
![]()
doch, und meiner erfahrung nach begibt man sich auf die suche....
zB die sprache, die wurzeln... was sagst du dazu?