Intuition

Werbung:
Hallo,
Jedes Lebewesen hat eine Intuition, nur haben wir Menschen oft verlernt sie zu nutzen und darauf zu vertrauen.
Im inneren spürt man ob es was gut für einen ist oder nicht,da ist es wichtig die innere Stimme war zu nehmen.

Allgemeine Aspekte der Intuition sind:

Eine Begabung, auf Anhieb eine gute Entscheidung treffen zu können, ohne die zugrunde liegenden Zusammenhänge explizit zu verstehen. Umgangssprachlich „aus dem Bauch“ („Bauchgefühl“), spontan, oft auch wenn bestimmte Gründe vorliegen, die eine andere Entscheidung nahelegen.

Die schnelle eingebungsmäßige Einsicht in Zusammenhänge und ihre Erkenntnis ohne bewusste rationale Ableitung oder Schlüsse, sowie auch das Entstehen neuer Erfindungen und Ideen.[2] „Der Zufall trifft nur einen vorbereiteten Geist“, sagte Louis Pasteur. Ein Beispiel wäre der im Traum entdeckte Benzolring (wie von Friedrich August Kekulé von Stradonitz berichtet). Ein eng verwandter Begriff ist Serendipity.

Die Fähigkeit, Eigenschaften und Emotionen in Sekundenbruchteilen unbewusst oder bewusst komplex und instinkthaft zu erfassen. Entwicklungsgeschichtlich eine Einstellung, die der Unterscheidung von Freund und Feind dienen muss (evtl. Kampf- oder Fluchtreaktion). Heutzutage eine trainierbare Wahrnehmungsform, deren Problemfelder in der Differenzierung gegenüber Projektionen, Vorurteilen und in der Bewusstmachung liegen.

Die unbewussten Gründe für eine bestimmte Entscheidung.

Das Einfühlungsvermögen in intrapsychische Sachverhalte (Empathie).[3]

Indirekt der gesunde Menschenverstand. Intuition hat einen engen Zusammenhang mit der »inneren« Logik der Gegebenheiten und mit früheren Erfahrungen.

Der Geistesblitz. Eine besondere Form der Intuition ist der Geistesblitz, bei dem unerwartet ein neuer Gedanke entsteht.
 
Erst scheint tagelang die Sonne
& man stellt sich auf den Frühling ein,
& heute schneit es wieder wie verrückt!:confused:
Blöd - blöd - blöd!
 
Werbung:
Zurück
Oben