Im Supermarkt stehlen...

Genau sowas ist Schuld am Elend in der Welt, diese Unsozialität, lieber wegwerfen als es jemandem zu gönnen, der es brauchen kann.
Ehrlich gesagt, ich würde manchmal auch lieber was vernichten an Materiellem, als das irgendeinem anderen zu geben, weil ... unehrlich, kein schöner Charakter, *Schimpfwörter*. Vielleicht denken andere Menschen ja genauso.
 
Werbung:
Ich kenne schon seit langem Leute die aus den Müllcontainern
der großen Supermarktketten, aus ehtischer Überzeugung
sich das Essen holen. Das ganze nennt sich dann "dumpstern"
oder "containern". Es ist mittlerweile kein Geheimnis das
super Wahre nach Ladenschluss zu haben ist. ;)

Was mir aber allerding neu ist, dass es Menschen gibt
die aus Überzeugung im Supermarkt stehlen. Sie wollen
ihr Geld nicht an die Reichen der Supermarktketten leiten
und greifen einfach zu ohne zu zahlen. Mit dem übrigen
Geld gehen sie dann in BIO-Läden oder auf den Bauernmarkt. :)

Hat ein bisschen was von Robin Hood.
Was meint ihr?


LG


also ehrlich dreister gehts wohl kaum.
ich hab da für mich so eine weisheit,die besagt;gestohlenes bring unglück und nicht zu knapp.und die schwingung die das mit sich bringt tut ihr übriges.
meine tochter meinte mal,hast du keine angst das bei dir was weg kommt,wenn besuch da war?
ich hab keine angst,die einen merken warum,die anderen werden es spüren.
 
Genau sowas ist Schuld am Elend in der Welt, diese Unsozialität, lieber wegwerfen als es jemandem zu gönnen, der es brauchen kann.
Kannst du einen (vllt. vorübergehenden) Sinn oder eine Aufgabe in "arm" oder "reich" sehen? Zustände, die sich manche trauen zu bewerten, statt was zu hinterfragen oder zu erkennen(?).
 
also ehrlich dreister gehts wohl kaum.
ich hab da für mich so eine weisheit,die besagt;gestohlenes bring unglück und nicht zu knapp.und die schwingung die das mit sich bringt tut ihr übriges.
meine tochter meinte mal,hast du keine angst das bei dir was weg kommt,wenn besuch da war?
ich hab keine angst,die einen merken warum,die anderen werden es spüren.
Man kann aber bereinigen und sich entschuldigen, wenn man was gemacht hat. Oder?
 
Dann muss Frau Merkel anordnen und klarmachen, dass Nahrungsmittel wertvoll sind, da nichts in den Müll gehört und wir alles aufzuessen haben. ;)
was willste denn mit der Merkel? Die ist satt und ihre Politikkollegen sind es auch. Die kümmern sich nicht um Alte und hungernde Kinder. Sehe ich jeden Tag.
 
Gestohlenes, ein Bestohlen-werden, könnte zum Zumachen auffordern, den Sinn haben, "ich verschliesse mich jetzt und lass mich nicht länger in so einen Strudel/Sog reinziehen, weil [gibt immer alles an andere raus] ..."

Passt auch auf alle, die per Rechnung Ware rausschicken/abgeben, Versandhäuser und Co.
 
Dann muss Frau Merkel anordnen und klarmachen, dass Nahrungsmittel wertvoll sind, da nichts in den Müll gehört und wir alles aufzuessen haben. ;)
Man muss nur endlich diese blöde Mindesthaltbarkeitsdauer durch Verfallsdatum ersetzen, dann wird auch weniger weggeworfen

Die Abschaffung des Mindesthaltbarkeitsdatums ist längst überfällig. Es verunsichert die Verbraucher und sorgt für tonnenweise unnötigen Abfall.
http://www.faz.net/aktuell/wirtscha...ndesthaltbarkeitsdatum-ersetzen-14149590.html
 
Man kann aber bereinigen und sich entschuldigen, wenn man was gemacht hat. Oder?

das wird nicht nützen und ich nehms nicht an.




Kannst du einen (vllt. vorübergehenden) Sinn oder eine Aufgabe in "arm" oder "reich" sehen?
arm und reich ist ,ja das ist so wie stark und schwach in der natur.und die regel dort besagt,die starken werden überleben. trifft auf das menschsein so in etwa zu.ist blöt ja,aber wird es immer geben,weil in der natur so vorgesehen.
mensch tut sich schwer es zu erkennen und zu akezeptieren. und so traurig das klingt,es wird sich nun mal nie ändern.auch wenn der mensch meint er könnte die natur überlisten,da fällt er wieder auf die schnauze.übrigens wie immer!:confused:
 
Man muss nur endlich diese blöde Mindesthaltbarkeitsdauer durch Verfallsdatum ersetzen, dann wird auch weniger weggeworfen
Glaube ich nicht, dann wird es halt nur zu einem anderen Zeitpunkt, also später, weggeworfen.

Ich denke sogar, dass ein Käufer eher etwas kauft, das nur noch ein kurzes Mhd hat, weil er weiß dass es eh länger hält, aber dass er nichts kaufen wird was nur noch ein kurzes Verfalldatum hat.

Zumindest würde ich das als Konsument so handhaben.

R.
 
Werbung:
was willste denn mit der Merkel? Die ist satt und ihre Politikkollegen sind es auch. Die kümmern sich nicht um Alte und hungernde Kinder. Sehe ich jeden Tag.
Muss jeder selbst machen. Ich hätte auch gern Menschen um mich, wo nichts geklärt werden braucht, weil alle (un)ehrlich sind, das nervt mich eigentlich. Macht auch keiner *for me*.
 
Zurück
Oben