Im Supermarkt stehlen...

na ja, mekljal:schmoll: hab heute zwei Weintrauben probiert,in ein Apfel gebissen,halt mal so probiert,
am Brothäppchenstand gemampft und am Käsestand Häppchen getestet,
danach an der Fleischtheke Wurstscheibchen bekommen und am Tschiobo Automaten neue Kaffebohnen gekostet bzw.gefiltert getrunken...bin jetzt Asi-Syhl:confused:schade

Hier in einem Aldi-Markt sollen je Tag ca. 6000 Leute einkaufen, hat mir mal der Leiter gesagt.
Stell dir mal vor, jeder von denen mopst sich zwei Weintrauben und beisst in einen Apfel. Ich glaub, so viele Äpfel liegen da nicht mal ...
 
Werbung:
Hier in einem Aldi-Markt sollen je Tag ca. 6000 Leute einkaufen, hat mir mal der Leiter gesagt.
Stell dir mal vor, jeder von denen mopst sich zwei Weintrauben und beisst in einen Apfel. Ich glaub, so viele Äpfel liegen da nicht mal ...

He - Zusatzlager für Probeäpfel!
Nein im Ernst, wenn jemand z.B. Wurst kauft, dann von einer Sorte mal eine Scheibe probiert,
da hatte ich als Verkäuferin nie was dagegen.
Oft wurde ja auch von der probierten Wurst was gekauft.
Aber dieses durch-schnorren durch alle Abteilungen.... :wut1:
 
Hier in einem Aldi-Markt sollen je Tag ca. 6000 Leute einkaufen, hat mir mal der Leiter gesagt.
Stell dir mal vor, jeder von denen mopst sich zwei Weintrauben und beisst in einen Apfel. Ich glaub, so viele Äpfel liegen da nicht mal ...

oh man bist du blöd Mondblumen,wenn du mit aldi markleiter alles über ein Tisch fegst.
Supermarkt ist kein billig Discounter und warum soll der Kunde was man regelrecht aufgedrängt vom SUPER Markt angeboten bekommt ..auf der Theke Probierhäppchen usw...nicht annehmen--echt mal du lebst auf dem Mond wo nicht mal Mondblumen wachsen..
und da wird nichts gemopst nachtschattengewächs denn Mondblumen wachsen gedeihen nicht mal auf Humostkompastboden im supermarkt.
Wahr selbst zig Jahre Filialleiter im Supermarkt tätiog ,quatsche voll wenn auch immer
Mondblumen-Mondblumen klingt nach Mehrzahl wieviel Mondblumen gibst noch Mondblume:)
 
Ich kenne schon seit langem Leute die aus den Müllcontainern
der großen Supermarktketten, aus ehtischer Überzeugung
sich das Essen holen. Das ganze nennt sich dann "dumpstern"
oder "containern". Es ist mittlerweile kein Geheimnis das
super Wahre nach Ladenschluss zu haben ist. ;)


mir aber allerdings neu ist, dass es Menschen gibt
die aus Überzeugung im Supermarkt stehlen. Sie wollen
ihr Geld nicht an die Reichen der Supermarktketten leiten
und greifen einfach zu ohne zu zahlen. Mit dem übrigen
Geld gehen sie dann in BIO-Läden oder auf den Bauernmarkt. :)


Hat ein bisschen was von Robin Hood.
Was meint ihr?



LG

Ich finde das gut wenn man das macht, Müll ist immerhin Müll und damit "Allgemeingut", dass machen aber nicht nur die Obdachlosen sondern auch Reiche um sich das kaufen von Lebensmitteln zu ersparen, damit sie noch reicher werden:-))

Diebstahl ist Diebstahl, Waren im Regal sind Eigentum des jeweiligen Ladens und damit kein Allgemeingut. Jede fremde Entwendung ist daher eine in unserer Gesellschaftsordnung kriminelle Straftat.
Das Argument mit dem "Sie wollen ihr Geld nicht an die Reichen der Supermarktketten leiten und greifen einfach zu ohne zu zahlen" ist so eine fadenscheinige Al-Kaida Mentalität. Das sind in Wirklichkeit ordinäre Diebe die sich mit einer, nämlich ihrer Scheinmoral getarnt als Idealisten ausgeben, ich sag`s ja, Al-Kaida Mentalität. Wo kämen wir hin, wenn JEDER so HANDELN würde? Na, Servas sag ich nur!!

Warum fragst DU das überhaupt so? Ich stelle mir die Frage nach deiner Motivation dieses Postings. Kann es nicht sein, dass du von den Antwortenden eine Legitimation willst solches Handeln gut zu heißen weil du es selbst tun willst? ES GILT DIE UNSCHULDSVERMUTUNG


Ich glaube Robin Hood wäre sauer auf dich, dass du ihn so einschätzt, die Verhältnisse damals und heute und vor allem der Vergleich hinken gewaltig.
 
ja sicher doch hinckt ein vergleich mit robin hood flashhings,denn wer war robin hood?
heut ist ein unterschied,ob ein supermarkt werbeprobierhäppchen kunden frei haus anbietet bzgl,verkostung, oder ob ein kunde etwas entwendet.(mopst)
und hierbei leider trennung zum kundenverhalten widerum zu beachten wäre?
Mondblumen scherrt alle über einen kamm und das ist schlicht unsinn.denn leider gibt es auch menschen die krankhaft veranlagt sind etwas zu entwenden..und widerum strafliche konsepuenzen beim (diebstahl)im supermarkt haben. ergo im supermarkt stehlen kann somit krankhaft sein und mondblumen wird eine antwort finden geben können,oder?Trennung im supermarkt stehlen als kick oder krankhaft
 
Hat meiner Meinung nach nach nichts von Robin Hood,
es ist einfach Diebstahl!

"Edel" wäre es, sich selbst weniger zu leisten und an Obdachlosen Heime was abgeben.

So etwas regt mich auf!

Ich finde das auch nur einen ganz gewöhnlichen hundsgemeinen Diebstahl.
Eher noch schlimmer als normalen Diebstahl.

Weil nicht aus der Not geboren, sondern aus der Arroganz heraus, zu glauben, man sei ein besserer Mensch als das gemeine Volk.
 
Ich kenne schon seit langem Leute die aus den Müllcontainern
der großen Supermarktketten, aus ehtischer Überzeugung
sich das Essen holen. Das ganze nennt sich dann "dumpstern"
oder "containern". Es ist mittlerweile kein Geheimnis das
super Wahre nach Ladenschluss zu haben ist. ;)

Was mir aber allerding neu ist, dass es Menschen gibt
die aus Überzeugung im Supermarkt stehlen. Sie wollen
ihr Geld nicht an die Reichen der Supermarktketten leiten
und greifen einfach zu ohne zu zahlen. Mit dem übrigen
Geld gehen sie dann in BIO-Läden oder auf den Bauernmarkt. :)

Hat ein bisschen was von Robin Hood.
Was meint ihr?


LG
Ich kenn auch Menschen "vom Dorf", die (beklauten Menschen) nicht helfen, weil sie meinen "die haben doch genug", die machen das sogar beruflich, offiziell. = Geheimnis. ;)
 
Werbung:
Zurück
Oben