Im Supermarkt stehlen...

ne ne Waju .... containern tun die, die nichts mehr zu beißen haben und, es ist strafbar.
Dazu, in den Containern landet nicht das, was zu den Tafeln gelangt, sondern tatsächlich der Abfall ...... und das räubern ist strafbar.

Daher muss es doch schön geredet werden ....... als Volkssport, containern :wut1:

ist doch ganz einfach zu Regeln...ohne großen Aufwand!

die Supermärkte sollten ihren Abfall an die Bioläden weiterleiten...denn in den Containern befindet sich nach dem Entsorgen demzufolge ja "Bio"oder sehe ich das komplett falsch?

damit könnte "Bio" günstiger verkauft werden?
 
Werbung:
Es wird aber auch schon oft in Supermärkten Lebensmittel die nur noch kurze halbarkeitsdauer haben billiger angeboten, eingefroren hält es auch länger, übrigens ist haltbarkeitsdauer ja nur eine Empfehlung....ungeöffnet halten abgepackte Waren ja länger als des Haltbarkeitsdatum angibt...In England gibt es Regale in denen nur lebensmittel deren Haltbarkeitsdatum ablaufen ist, viel billiger zu haben sind
 
ist doch ganz einfach zu Regeln...ohne großen Aufwand!

die Supermärkte sollten ihren Abfall an die Bioläden weiterleiten...denn in den Containern befindet sich nach dem Entsorgen demzufolge ja "Bio"oder sehe ich das komplett falsch?

damit könnte "Bio" günstiger verkauft werden?


wenn man wie hier im Thread das Containern zum Volkssport machen will, wäre das eine logisches Schlussfolgerung ..... ich würde es begrüßen :rolleyes: zum doppelten Preis
 
Es wird aber auch schon oft in Supermärkten Lebensmittel die nur noch kurze halbarkeitsdauer haben billiger angeboten, eingefroren hält es auch länger, übrigens ist haltbarkeitsdauer ja nur eine Empfehlung....ungeöffnet halten abgepackte Waren ja länger als des Haltbarkeitsdatum angibt...In England gibt es Regale in denen nur lebensmittel deren Haltbarkeitsdatum ablaufen ist, viel billiger zu haben sind

z.B. eingelegte Steaks, mehrfach schon umdeklariert ......... braucht noch nicht einmal eingelegt zu sein ....... reichen normale Koteletts

Wenn man es vorm einfrieren nicht riecht, spätestens bei auftauen und spätestens beim braten ......
 
Das heißt ja nichts anderes als dass diese Produkte konkret am ersten Markt vorbei produziert worden sind. Nix gegen England.... :rolleyes:
in England machen sie damit noch viel Umsatz, weil die leute gerade drauf warten, es billiger kaufen zu können....heisst in England schmeissen sie es nicht einfach weg, sondern machen noch geld damit
 
Es wird aber auch schon oft in Supermärkten Lebensmittel die nur noch kurze halbarkeitsdauer haben billiger angeboten, eingefroren hält es auch länger, übrigens ist haltbarkeitsdauer ja nur eine Empfehlung....ungeöffnet halten abgepackte Waren ja länger als des Haltbarkeitsdatum angibt...In England gibt es Regale in denen nur lebensmittel deren Haltbarkeitsdatum ablaufen ist, viel billiger zu haben sind


Wenn man eine Histaminintoleranz hat sollte man da aber aufpassen. Je älter gewisse Lebensmittel, desto mehr Histamin haben sie.
Fleisch, Fisch, Obst...das alles ist für so eine Intoleranz Gift, je "reifer" es wird.



Letztens hab ich mir Heidelbeeren gekauft, die um 30% vergünstigt waren. Der Enderfolg war, dass ich das Plastikdoserl mit den Beeren drin aufgemacht hab, und mir der Schimmelgeruch entgegengekommen ist. :wut1:
Bei sowas sollte man aus Prinzip nochmal ins Geschäft gehen, und das Zeug zurückbringen. Allerdings kostet die Zeit mehr, als das Lebensmittel oft wert wahr...
 
Werbung:
in England machen sie damit noch viel Umsatz, weil die leute gerade drauf warten, es billiger kaufen zu können....heisst in England schmeissen sie es nicht einfach weg, sondern machen noch geld damit
In gut funktionierenden Wirtschaftssystemen nennt man das Schattenwirtschaft, respektive Inflation. Mal ganz abgesehen vom Tierleid. :schmoll:
 
Zurück
Oben