Ihr Hellseher wünscht gute Unterhaltung!

... ähm, der Zahnarzt hat nun mal einen anderen Weg der Aneignung seiner Fähigkeiten beschritten und sein Können unter Beweis stellen müssen - und, man braucht für Beratung, Kontrolle usw, nichts bezahlen, darf sogar reklamieren ...

Ja, darum gings in dem Fall auch nicht. Aber stimmt, ob Hellseher nun umsonst arbeiten sollen oder nicht, ist ein anderes Thema.



Aber musst trotzdem bezahlen beim Zahnarzt, macht halt bloss die Kasse. Umsonst arbeitet der ZA eher nicht.

Allerdings wäre es wirklich gut, wenn die Hellseher, Astrologen, etc... eine Prüfung ablegen könnten, ... so im Sinne des Kunden.
Würden viele bestimmt auch liebend gerne machen. Andere eher nicht, ist klar.
Aber da würde sich mal die Spreu vom Weizen trennen.


gruß,....m.
 
Werbung:
Allerdings wäre es wirklich gut, wenn die Hellseher, Astrologen, etc... eine Prüfung ablegen könnten, ... so im Sinne des Kunden.
Würden viele bestimmt auch liebend gerne machen. Andere eher nicht, ist klar.
Aber da würde sich mal die Spreu vom Weizen trennen.
Eine Prüfung, ob sie wirklich Sterne deuten oder hellsehen können? Um die Spreu vom Weizen zu trennen? Herrje, da wird man demnächst zehntausend Euro pro Astro-Weißbrot blechen müssen...:D
 
Eine Prüfung, ob sie wirklich Sterne deuten oder hellsehen können? Um die Spreu vom Weizen zu trennen? Herrje, da wird man demnächst zehntausend Euro pro Astro-Weißbrot blechen müssen...:D

Aber das würde dann schmecken.... vielleicht...:rolleyes:

Letztlich ist es doch aber schon so, dass die Heilverfahren, bei denen man nichts verkaufen und konsumieren kann, eher nicht so die Chancen auf Zulassung und Anerkennung haben.


Das ist das eine. Das andere ist, das es vielleicht bei vielem davon wirklich nur heiße Luft ist. Kann ja nun auch jeder einfach so machen, ohne qualifiziert zu sein.

Ich trau den Gesundheitslobbyfritzen jedenfalls keine objektive Prüfung zu. Dazu steht viel zu viel Geld auf dem Spiel.

....
 
Allerdings wäre es wirklich gut, wenn die Hellseher, Astrologen, etc... eine Prüfung ablegen könnten, ... so im Sinne des Kunden.
Würden viele bestimmt auch liebend gerne machen. Andere eher nicht, ist klar.
Aber da würde sich mal die Spreu vom Weizen trennen..

Wer sollte denn diese Prüfung abnehmen und nach welchen Kirterien sollte da der "Wahrheitsgehalt" geprüft, bzw. festgestellt werden?

Bin nach wie vor auf der Suche nach dem Weizen, wie die meisten anderen User auch, und oft hat es den ersten Anschein Weizen zu sein, entpuppt sich aber dann doch nur als gut getarnte Spreu.

Lg., Ruhepol
 
Ich glaub schon, Achillesferse von Cultbuster sind Bereiche, wo man nicht messen kann, von präzise nicht zu sprechen. Ich versuche mir zu vergegenwärtigen, wo das sonst noch ohne zu messen geht.

Beim Kochen, aber auch beim Backen messe und wiege nie ab, sondern betätige mich nach Gefühl/Augenmaß. Nicht einmal Vorkosten ist usus, zumindest meist (:lick1:) Die Resultate sind beachtlich, sagen die Nutzniesser.

Sind das dann esoterische oder ? Vorgänge?
 
Wenn ich Medikamente/Homöopathie und & im Familienkreis oder den Tieren -bei den Erkrankungen, die klar definiert sind und mit meinem Wissen vereinbar - verordne, dann ist die Dosis jeweils nicht dem strikt Vorgeschriebenem gleich, sondern individuell, abhängig vom Grad der Erkrankung, und der Verfassung des Erkrankten angepaßt. Ich messe und umrechne es nicht exakt, sondern schätze gedanklich ab. Bis jetzt paßts. Ich weiß, wieweit ich gehen kann und nicht.

Dito bei Pflanzen. Ich halte mich nur an Mondrhythmen (ach ja, die beachte ich auch bei Medikamenteneinanhme, OP-Termin usw.) gelegentlich schaue ich nach oder frage einen Experten. Früher, als ich nur blosses Lernstoffwissen hatte, hab schön ausführlich natürlich gedanklich für und wider abgewogen. Ich könnte allerdings kein RezeptBuch schreiben, egal zu welchen Themen. Es würden genaue MessAngaben fehlen.

Gefühl, Gespür, Anmaßung, Zufall, Glück ...?

Ich kenne viel Menschen, die so sind. In anderen Bereichen vielfach, aber immerhin. Es ist Normal. Fast Stinknormal.
 
Ich glaub schon, Achillesferse von Cultbuster sind Bereiche, wo man nicht messen kann, von präzise nicht zu sprechen. Ich versuche mir zu vergegenwärtigen, wo das sonst noch ohne zu messen geht.

Beim Kochen, aber auch beim Backen messe und wiege nie ab, sondern betätige mich nach Gefühl/Augenmaß. Nicht einmal Vorkosten ist usus, zumindest meist (:lick1:) Die Resultate sind beachtlich, sagen die Nutzniesser.

Sind das dann esoterische oder ? Vorgänge?



Kochen ist Gewichttolerant.
z.B wird Zucker oder Salz nicht gewogen.
Dafür gibt es andere Maße.
Teelöffel - Kochlöffel.
Überhaupt gibt es beim Kochen andere Maße.
Oder nehme ich mal das Abschmecken.
Da ist die Zünge das Meßgerät.
Nicht einmal ein schlechtes.
 
Vermisse exakte präzise Maßvorgaben, Herr Cultbuster.

Teelöffel, Becher ist eine Maßangabe wie dkg, l, aber halt weniger zuverläßig, wenn man sich nicht an die Norm hält. Es gibt ja so ein Set mit 5-6 Größen, jeweils für Löffel- oder Bechermaß. Aber das wäre ein MAß. Ich koche und backe nach Gefühl und Augenmaß. Beim Backen sagt man, da geht nix ohne Abwiegen. Schmarren, mein - ohne - Guglhupf ist Klasse, ich weiß, welche Teigkonsistenz ich möchte und was soll vorschmecken.
 
Werbung:
Hier sehe ich deutlich das Messen von den Esoterikern nicht verstanden wird.
Natürlich gibt es einige Messungen wo es auf Genauigkeit ankommt. Muß aber nicht.
Es gibt Messungen das reicht die Größenordnung:
z.B.
Standartlichtkerze bei Supernova Typ A oder B
 
Zurück
Oben