Huhn oder Ei

Werbung:
Bemerkenswert, die meisten Antworten beziehen sich bisher auf Huhn oder Ei.
Leider ist noch fast niemand zum Kern des Themas vorgedrungen,
nämlich zu der präsentierten vorgegebenen Lösungsvariante:

„Die richtige Antwort ist das Ei.
Oder besser gesagt die Zelle.
Und am Anfang war die Zellteilung.“

Keine Sorgen bereitet die einfache Grundlage:

Energie ist Masse mal Zeit zum Quadrat (E = mc²).

Und was daraus entstehen könnte, sowie dies vor sich gehen möchte,
wenn wir etwa das Leben und speziell das Eisenerz miteinander vergleichen.
Was deren Vermehrung oder Anreicherung anbelangt.
Damit eine Einzahl von einer Mehrzahl bezwungen werden kann.
Aus der Perspektive der Religion betrachtet.
Das Wort „Religion“ ist aus den lateinischen Begriffen „religio“ und „religare“ entstanden.
„Religio“ hat viele Bedeutungen, zum Beispiel Glaube und Gottesverehrung, Heiligtum und Aberglaube, aber auch Gewissen, Gewissenhaftigkeit, Genauigkeit, Verpflichtung und Skrupel.
"Religare" heißt übersetzt zurückbinden, umbinden, anbinden, festbinden, losbinden.

An dieser fortgeschrittenen Stelle unseres Lebens, wo wir es gewohnt sind uns von einer Person zu einer anderen zu unterhalten, will ich es nicht versäumen wiederholt darauf hinzuweisen, wir pflegen in unserer Vorstellungswelt eine Person stets weiterhin als eine solche Personenkonstruktion zu verstehen, in der menschlichen Wechselwirkung von Kopf und Herz, egal ob diese ehemalige Person geringer oder umfangreicher geworden ist. Wir sind sogar bereit einer ordnenden Gewalt den Status einer Person zu verleihen, wenn wir mit unserem wissenschaftlichen Latein vorerst zu Ende sind.

Dabei liegt es doch auf der Hand, wie zuvor bei Leben und Eisenerz beschrieben, reduzierte restliche Personenteilelemente sind durchaus in der Lage gemeinsam in der Mehrzahl eine einzelne Person zu übertreffen.

Diese mehrzahlbildende Gemeinschaft beim Menschen bezeichne ich als "Ahnenkult".
Das habe ich abgekupfert, ist nicht allein auf meinem Mist gewachsen, wurde schon bei Moses erwähnt ...


... und ein 🐣
Versteht das jemand?🤔
 
Woher kommen die Bausteine ?
Woher kommt Energie, woher kommt Geist ?

Da muss ich wohl mit einer Gegenfrage antworten: Du weißt was ein "geschlossenes System" ist?
("In einem geschlossenen System bleibt die Summe der Energie stets gleich.")

Bemerkenswert es gilt in der Gesamtheit dabei die Vollkommenheit.
In Teilbereichen herrscht gelegentlich auch die Unvollkommenheit.
Darum hat die Gesamtheit ebenfalls die Unvollkommenheit,
aber lediglich in seinen Teilbereichen ...


Wann kommt endlich der Autobus mit den Pantheisten?


... und ein 🚌
 
Da muss ich wohl mit einer Gegenfrage antworten: Du weißt was ein "geschlossenes System" ist?
("In einem geschlossenen System bleibt die Summe der Energie stets gleich.")

Bemerkenswert es gilt in der Gesamtheit dabei die Vollkommenheit.
In Teilbereichen herrscht gelegentlich auch die Unvollkommenheit.
Darum hat die Gesamtheit ebenfalls die Unvollkommenheit,
aber lediglich in seinen Teilbereichen ...


Wann kommt endlich der Autobus mit den Pantheisten?


... und ein 🚌
Was ist ausserhalb des Universums und was war vor diesem ?
 
Was ist ausserhalb des Universums und was war vor diesem ?

Eine mir gefällige moderne Darstellung des Sinnes der Welt habe ich im Netz gefunden:

"Gott ist alles was ist. Er bereitet sich darauf vor einen anderen Gott wie er es ist zu begegnen.
Bis dahin gibt es keine Schöpfen und kein Erschaffen, sondern lediglich Umwandlung."

Alle anderen Erklärungsversuche bleiben offensichtlich fahrlässig ...


... und ein :)
 
Eine mir gefällige moderne Darstellung des Sinnes der Welt habe ich im Netz gefunden:

"Gott ist alles was ist. Er bereitet sich darauf vor einen anderen Gott wie er es ist zu begegnen.
Bis dahin gibt es keine Schöpfen und kein Erschaffen, sondern lediglich Umwandlung."

Alle anderen Erklärungsversuche bleiben offensichtlich fahrlässig ...


... und ein :)
Ist Gott ein Wesen mit Bewusstsein ?
 
Werbung:
Zurück
Oben