Teigabid
Sehr aktives Mitglied
Unter Evolution (von lateinisch evolvere „herausrollen“, „auswickeln“, „entwickeln“) versteht man im deutschsprachigen Raum in erster Linie die biologische Evolution. Darunter wird die von Generation zu Generation stattfindende allmähliche Veränderung der vererbbaren Merkmale einer Population von Lebewesen und von anderen organischen Strukturen (z. B. Viren) verstanden.
(sagt Wikipedia)
Im Hinblick auf die allgemeine Verwendung der Bezeichnung Evolution habe ich meine Bedenken.
Zwar sind ihre Vorteile unbestritten, aber dennoch kommen da und dort Beschreibungen auf die Tagesordnung,
so als wäre die Evolution die Triebfeder oder gar der Motor des Lebens.
Diese Überbewertung halte ich für komplett falsch.
Die Evolution ist lediglich so etwas wie ein Filter, aber kein antreibender Motor.
Das kennen wir doch, ein Auto hat Luftfilter, Ölfilter, Treibstofffilter und so weiter.
Alle Filter zusammen werden jedoch nie zu einem Motor, das gilt es zu bedenken.
Was nun das Leben selbst betrifft, die Formel von Einstein
E = mc²
Sie könnte der geniale Anfang sein, um den vorhandenen 1. Baustein zu finden.
So etwas wie ein zerbrochener oder verworfener Stein, aus Materie.
Andere Frage:
„Was war zuerst, das Huhn oder das Ei?“
Die Meinungen sind geteilt.
Genauer betrachtet ist die richtige Antwort: „Das Ei.“
Oder besser gesagt: „Die Zelle. Und am Anfang war die Zellteilung.“
... und ein
