.. ~high~

Hallo Lilith :)



Nee nee, doof biste nicht.



Gefühle kann man nicht erklären. Man kann sie beschreiben. Gefühle sind, wie sie sind. Man/frau fühlt sie halt.

Liebe Grüße
Rita


hm..

Hi Rita,

so kategorisch sehe ich das nicht.. da ist schon ne gewisse 'logik dahinter..

beim erklären wird man aber auf ähnlichkeiten stossen wie wenn ich jemanden versuche zu erklären wie ich eine farbe empfinde.. aber ichkann michtrotzdem rehct gut über bilder unterhalten.. und aussagen daraus holen usw..
also nicht nur beschreiben.. obwohl es damit wohl anfängt..

lg :)

Hi b&b :)

Gefühle, logisch? :morgen:

Als ich zu akzeptieren begann, dass Gefühle eben nicht logisch sind und auch nicht argumentierbar sein müssen und auch nicht immer gleich sind und das das nicht nur bei mir so ist, sondern dass das eben so ist, begann ich mich wohler zu fühlen in meinen Gefühlen.

Vielleicht meinst Du mit erklären doch beschreiben? Also, irgendwie erscheint mir das gerade so?
Was möchte man an Gefühlen erklären?

Vielleicht meinst Du: Du kannst jemandem erklären, warum Du so fühlst?
Aber deshalb ist es noch nicht logisch.
Du fühlst dann halt so, und meinst, es erklären zu können.
Aber auch wenn Du ganz anders fühlen würdest, könntest Du es vermutlich erklären. Oder?
Trotzdem ist es nicht logisch - weil man in alle möglichen Richtungen fühlen kann. Es gibt keine logische Richtung.

War das jetzt verwirrend?

Das sind Gefühle manchmal auch. ;):clown:

Liebe Grüße,
Chimba
 
Werbung:

Hi Chimba :)

Gefühle, logisch? :morgen:

na, die haben schon ihre ordnung.. ihre aussage und bedeutung.. und es ist schon oft genug ein system dahinter, wann was kommt und warum..

Als ich zu akzeptieren begann, dass Gefühle eben nicht logisch sind und auch nicht argumentierbar sein müssen und auch nicht immer gleich sind und das das nicht nur bei mir so ist, sondern dass das eben so ist, begann ich mich wohler zu fühlen in meinen Gefühlen.

aha.. bei mir andersrum :D
ihre logik zu verstehen gab mir die 'freiheit sie zu akzeptieren..

Vielleicht meinst Du mit erklären doch beschreiben? Also, irgendwie erscheint mir das gerade so?
Was möchte man an Gefühlen erklären?

ich glab ich weiss was du meinst:
ich unterscheide da zwischen:
-responsegefuehlen (leiten sich ab aus gegeben heiten und stellen die eigene position dar..zB auch in ästhetischer oder 'politischer hinischt.. (das wäre iher bedeutung..))
-initialgefuehlen (sie kommen 'aus dem nichts' und sind frische inputs.. neue rahmenbedingungen für die gesamtsituation..die keine response sind.. sondern 'neuzugänge)

bei den responsegefuehlen kann man erklären.. weil sie sich aus gegebenem ableiten..
bei initialgefuehlen nicht erklären (weil sie selbst grundlage für erklärungen der responsen wären) dafür aber beschreiben.. also einfach beschreiben was sie aussagen.. statt warum..

Vielleicht meinst Du: Du kannst jemandem erklären, warum Du so fühlst?
Aber deshalb ist es noch nicht logisch.
Du fühlst dann halt so, und meinst, es erklären zu können.
Aber auch wenn Du ganz anders fühlen würdest, könntest Du es vermutlich erklären. Oder?
Trotzdem ist es nicht logisch - weil man in alle möglichen Richtungen fühlen kann. Es gibt keine logische Richtung.

na..je nachdem ob es eine respons..oder ein initial ist :)

War das jetzt verwirrend?

nee.. hat geholfen selbst nbochmal mir selbst klarer zu werden :)

Das sind Gefühle manchmal auch. ;):clown:

jo..

Liebe Grüße,
Chimba

lg :)
 
blackandblue schrieb:
meinte: meine leids kamen nicht aus der liebe selbst.. auch wenn sie nicht erwiedert wurde.. oder verliebtheit oder was auch immer das war.. ich hab das gerne gemacht .. so kann man das vielleicht sagen.. aber andererseits war es nie 'vollständig.. das ist die andere seite.. eine komponente hatte immer gefehlt irgendwie..war immer ein 'haken dabei..

die unangenehmen sachen hatten meiner ansich nach ihre wurzel aber nicht dort.. die liebe die nicht so recht funktionieren wollte.. war höchstens anlass etwas zu reflektieren.. und ich würde die sache so werten: sich dagegen zu wehren.. führt zu leid.. darauf aber einzugehen und es wirken zu lassen.. bringt keins..im gegenteil.. es fördert einen..
Lieber bb! :)

Nicolaus Klein beschreibt in seinem Buch "Partnerschaft im Horoskop" das Thema Venus/Saturn und meint, dass man, wenn man das Thema im Radix stehen hat, es immer mit solchen Personen zu tun bekommt, wo eben ein 'Haken' an der Sache ist; entweder ist die Liebe einseitig, oder der Partner ist weit weg, oder sonst irgendein Hindernis. Er meint, wenn man aus 100 Personen eine/n auswählen könnte, würde man genau den auswählen, mit dem es nicht geht. Als Grund nennt der Autor, dass Venus/Saturn einen Schutzpanzer symbolisiert und man sich sozusagen schützen muss, dass man sich gar nicht einlassen will. Und somit immer die Resonanz zu nicht funktionierenden Sachen hat, denn da braucht man sich eh nicht einzulassen. Durch das Lesen habe ich meine Problematik besser verstanden, denn mich zieht es auch immer zu solchen hin, wo es ein Problem gibt. :morgen:

lg, Lilith
 
Lieber bb! :)

Nicolaus Klein beschreibt in seinem Buch "Partnerschaft im Horoskop" das Thema Venus/Saturn und meint, dass man, wenn man das Thema im Radix stehen hat, es immer mit solchen Personen zu tun bekommt, wo eben ein 'Haken' an der Sache ist; entweder ist die Liebe einseitig, oder der Partner ist weit weg, oder sonst irgendein Hindernis.

hm..

Er meint, wenn man aus 100 Personen eine/n auswählen könnte, würde man genau den auswählen, mit dem es nicht geht.

:clown:

Als Grund nennt der Autor, dass Venus/Saturn einen Schutzpanzer symbolisiert und man sich sozusagen schützen muss,

warum muss?

dass man sich gar nicht einlassen will.

ok.. das kann sein..

Und somit immer die Resonanz zu nicht funktionierenden Sachen hat, denn da braucht man sich eh nicht einzulassen.

das ist praktisch, ja..

Durch das Lesen habe ich meine Problematik besser verstanden, denn mich zieht es auch immer zu solchen hin, wo es ein Problem gibt. :morgen:

ja gut.. ich betrachte es so..: diese falschen lieben habe eine gute sache..: sie zwingen etwas zu reflektieren..zu bearbeiten.. und schmerzhaft wirds erst.. wenn man es nicht tut.. .. tut man es.. lässt sich auf die messages ein.. fördert es einen.. der weg also dorthin mit der sache seinen frieden zu finden ist eine entwicklung.. am ende merkt man, dass es eine insofern falsche war.. als dass man gar nicht eine beziehung hätte führen wollen/können... es ging wohl bloss darum eine thematik zu projezieren..glaube ich.. aber nicht wirklich um den keim ener partnerschaft bis zum ladenschluss..


lg :)
 
Hi b&b :)

aha.. bei mir andersrum :D
ihre logik zu verstehen gab mir die 'freiheit sie zu akzeptieren..

Das verwirrt mich: Du hast ihre Logik verstanden?
Ups, da bewegen wir uns wohl auf unterschiedlichem Gefühlslebensbasen, bei mir ist das nicht so.
Bisschen was darüber, wie ich funktioniere, hab ich mir mittels Astrologie erklären können. Auf andere Bereiche muss ich wohl so drauf kommen oder mittels Austausch mit anderen oder einfach durch Beobachtung.

ich glab ich weiss was du meinst:
ich unterscheide da zwischen:
-responsegefuehlen (leiten sich ab aus gegeben heiten und stellen die eigene position dar..zB auch in ästhetischer oder 'politischer hinischt.. (das wäre iher bedeutung..))
-initialgefuehlen (sie kommen 'aus dem nichts' und sind frische inputs.. neue rahmenbedingungen für die gesamtsituation..die keine response sind.. sondern 'neuzugänge)

bei den responsegefuehlen kann man erklären.. weil sie sich aus gegebenem ableiten..
bei initialgefuehlen nicht erklären (weil sie selbst grundlage für erklärungen der responsen wären) dafür aber beschreiben.. also einfach beschreiben was sie aussagen.. statt warum..

Da stellt sich jetzt für mich die Frage, ob das wirklich ist mit dem initial und dem response.

Weil nämlich:

Nimm jetzt politische Gefühle - wo ich gleich mal die Frage aufwerfe, ob das jetzt Gefühle oder rational abgehandelte Für und Wider´s, die dann halt ne Position ergeben, sind.

Aber gut:

Eine politische Richtung, viele Menschen. Jeder nimmt ne Position dazu ein.
Üblicherweise nicht alle die selbe, sonst bräuchten wir keine Wahlen.

Wieso nimmt jeder ne andere Position ein? Weil es eben keine "Logik" in dem Sinn dahinter gibt.

Ich denke mir, es gibt "Hintergründe", warum der Eine das so sieht und der Andere andersrum.
Es hat was zu tun mit sozialem Umfeld, Bildungsstand, Prägungen, Erwartungen (die aus dem Umfeld und Prägungen mitgestaltet werden). Mit Erziehung, vermittelten Werten, Konditionierungen.... Und natürlich gibt´s auch ne individuelle Komponente, die mehr oder weniger stark beim jeweiligen Individuum ausgeprägt ist.

Jeder dieser Menschen wird mir "seine" politische Richtung als "logisch" "erklären". Aber ist sie das deswegen? Es ist einfach seine Meinung, das reicht als Legitimation. Aber logisch?

Liebe Grüße,
Chimba
 
Hallo Chimba und Blacky, :)

Chimba: Als ich zu akzeptieren begann, dass Gefühle eben nicht logisch sind und auch nicht argumentierbar sein müssen und auch nicht immer gleich sind und das das nicht nur bei mir so ist, sondern dass das eben so ist, begann ich mich wohler zu fühlen in meinen Gefühlen.

Zitat von blackandblue
aha.. bei mir andersrum
ihre logik zu verstehen gab mir die 'freiheit sie zu akzeptieren..

Hi b&b :)
Das verwirrt mich: Du hast ihre Logik verstanden?
Ups, da bewegen wir uns wohl auf unterschiedlichem Gefühlslebensbasen, bei mir ist das nicht so.
Bisschen was darüber, wie ich funktioniere, hab ich mir mittels Astrologie erklären können. Auf andere Bereiche muss ich wohl so drauf kommen oder mittels Austausch mit anderen oder einfach durch Beobachtung.

Es gibt Gefühlsmuster. In bestimmten Situationen fühlen wir immer gleich. Diese Gefühlsmuster basieren auf Erfahrungen aus der Kindheit. Irgendwann erkennt man, dass man etwas fühlt und aufgrund dessen in bestimmten Situationen immer gleich reagiert. Irgendwann versteht man, dass die Reaktion aus immer dem gleichen Gefühl entspringt. Das könnte man eine logische Folge von Gefühl und Reaktion nennen.

Es gibt aber natürlich auch viele andere verschiedene Gefühle, die vollkommen willkürlich sind. Zudem gibt es immer wieder Situationen, die man noch nie erlebt hat und entsprechend neu sind und man für sich selbst unberechenbar reagiert.

Gefühl und Reaktion hängen eng miteinander zusammen. Hat man "das Gefühl", dass man immer wieder die gleichen Fehler macht, dann beruht das meist auf dem wiederkehrenden Gefühlsmuster. Es wird immer wieder das gleiche Gefühl ausgelöst. Wobei "gleich" wiederum relativ ist.

Ich würde meinen, ihr habt beide "Recht" bzw. beide Erfahrungen werden wohl gemacht werden können.

Liebe Grüße
Martina
 
Hi Chimba :)

Gefühle, logisch? :morgen:
Ja, durchaus.

Chimba schrieb:
Als ich zu akzeptieren begann, dass Gefühle eben nicht logisch sind und auch nicht argumentierbar sein müssen und auch nicht immer gleich sind und das das nicht nur bei mir so ist, sondern dass das eben so ist, begann ich mich wohler zu fühlen in meinen Gefühlen.

Vielleicht meinst Du mit erklären doch beschreiben? Also, irgendwie erscheint mir das gerade so?
Was möchte man an Gefühlen erklären?
Na- Gefühle will ich nicht erklären, die stehen für sich. Aber Emotionen, also Gefühlserregungen, die schon. Da will ich wissen, warum die da sind, woher die kommen und vor allem- wie ich sie ausdrücken, also zeigen kann.

Mein Freund ist mir da eine grosse Hilfe, der ist nämlich Krebs. Der wird bei Emotionen launisch, das verstehe ich dann nicht. Ich empfange die Laune, die Stimmung- und will dann wissen, wo sie herkommt. Denn irgendeine Wurzel hat sie ja. Mein Part dabei ist das Reden, das Benennen. Und er freut sich immer, wenn es mir gelingt, seiner Stimmung einen Namen zu geben. Das kann ich aber nur dann, wenn ich seine Stimmung in mir finde, denn seine ist meine, es ist ja eins.

Chimba schrieb:
Vielleicht meinst Du: Du kannst jemandem erklären, warum Du so fühlst?
Aber deshalb ist es noch nicht logisch.
Doch, ist es. Wenn die Emotion wirklich gefühlt ist, dann kann sie auch benannt werden. Der Grund, das warum, liegt dann offen- und ist immer logisch, also folgerichtig. Wichtig ist das deshalb, weil eine Emotion anders nicht zu knacken ist. Also- ich wüsste nicht, wie.

Chimba schrieb:
War das jetzt verwirrend?

Das sind Gefühle manchmal auch. ;):clown:
Gefühle niemals, Emotionen schon. Aber nur solange, bis die Wurzel freigelegt ist.

lg :)
 

Hi Chimba :)

Das verwirrt mich: Du hast ihre Logik verstanden?

naja.. so komplett noch nicht.. aber ich versteh immer besser wie ich gestrikt bin.. das hat auch bei akzeptanz geholfen.. also mit nem frieden damit.. (mond-merkurquadrat..will auch gelöst werden.. ;))

Ups, da bewegen wir uns wohl auf unterschiedlichem Gefühlslebensbasen, bei mir ist das nicht so.
Bisschen was darüber, wie ich funktioniere, hab ich mir mittels Astrologie erklären können. Auf andere Bereiche muss ich wohl so drauf kommen oder mittels Austausch mit anderen oder einfach durch Beobachtung.

ja genau..

Da stellt sich jetzt für mich die Frage, ob das wirklich ist mit dem initial und dem response.

mir kommt es schlüssig vor..
mond würd ich für das persönliche system 'heranziehen und persönliche initialdinger.. neptun für überpersönliche initialdinger.. und fürs überpersönliche system..

..
also mit politisch meinte ich die persönliche politik..
eigene zielsetzungen..methoden..ethiken.. sowas..

Jeder dieser Menschen wird mir "seine" politische Richtung als "logisch" "erklären". Aber ist sie das deswegen?

innerhalb seiner eigenen prämissen evtl sogar tatsächlich..

Es ist einfach seine Meinung, das reicht als Legitimation. Aber logisch?

logik arbeitet so: du brauchst inputs die die logik selbst nicht bringt (hypothesen/axiome/postulate).. und der rest leitet sich mittels der logik daraus ab..(konseuenz)
mit den empfindugen sehe ich es ähnlich.. ein system ('logik').. inputs (initialdinger).. und ergebnisse (response)

etwas simpel..aber dafür grundlegend :)

was du hier aber meinst scheint eher "absolutes zu sein..
einer kann innerhalb seinetr vorgaben 'logisch sein..
ein andere auch.. aber wenn sie andere vorgaben haben.. kann es schwer werden..ne einigung zu finden.. ob es absolute vorgaben gibt oder nicht.. ist ne sehr politische frage..

Liebe Grüße,
Chimba

lg :)
 
Werbung:
Hallo Chimba und Blacky, :)

hi Kayamea :clown:
so häufig wie heute haben wir uns schon lange nicht mehr begrüsst :D

Es gibt Gefühlsmuster. In bestimmten Situationen fühlen wir immer gleich. Diese Gefühlsmuster basieren auf Erfahrungen aus der Kindheit. Irgendwann erkennt man, dass man etwas fühlt und aufgrund dessen in bestimmten Situationen immer gleich reagiert. Irgendwann versteht man, dass die Reaktion aus immer dem gleichen Gefühl entspringt.(bzw seinem inhalt..) Das könnte man eine logische Folge von Gefühl und Reaktion nennen.

jup.. seh ich auch so..
das wären diese responsedinger..
aber: nicht nur aus der kinheit..ich glaub man kan sich immer neue muster 'einfangen..und manche alte 'ablegen..

Es gibt aber natürlich auch viele andere verschiedene Gefühle, die vollkommen willkürlich sind. Zudem gibt es immer wieder Situationen, die man noch nie erlebt hat und entsprechend neu sind und man für sich selbst unberechenbar reagiert.

jo.. also initialinputs.. 'neues.. selbstsändiges..

Gefühl und Reaktion hängen eng miteinander zusammen. Hat man "das Gefühl", dass man immer wieder die gleichen Fehler macht, dann beruht das meist auf dem wiederkehrenden Gefühlsmuster. Es wird immer wieder das gleiche Gefühl ausgelöst. Wobei "gleich" wiederum relativ ist.

je nach gesichtspunkt eben.. aber genau.. in mancher hinischt imer das gleiche.. so kann es passieren..

Ich würde meinen, ihr habt beide "Recht" bzw. beide Erfahrungen werden wohl gemacht werden können.

jo..

Liebe Grüße
Martina

lg :)
 
Zurück
Oben