"hexe" ist und wahr ja bekanntlich eine bezeichnung für schadzauberInnen weltweit.
noch heute gibts hexenprozesse und diese bezeichnung wird grundsätlich in einigen ländern negativ gesehen - oft mit furchtbaren konsequenzen(afrika, indien, etc.)
in der westlichen kultur hingegen ist "hexe" mittlerweile recht positiv besetzt.
einer der anfänge war wohl die gründung von wicca 1954 durch gerald b. gardner.
aber - was viele nicht wissen, richtig populär wurde es eigentlich durch die frauenbewegung.
der ruf "wir erobern uns die nacht zurück" und die eigenbenennung als "hexe" - also das adaptieren eines negativen begriffs um in in eigenverantwortung positiv zu besetzen(etwas, was von der schwulenbewegung ebenso angewendet wurde und wird wie von nichtkaukausiern in bezug auf den alltäglichen rassismus und diskriminierung) - machten das hexesein zuerst zu einem synonym der selbstbestimmten frau, und im zuge dessen - auch durch frauen wie luisa francia, ute schiran, starhawk, etc. die nicht nur die politische komponente einbrachten sondern eben auch die bereiche der magie - bezeichneten sich auch immer mehr an magie interessierte frauen als hexe.
mittlerweile bringt man das wort "hexe" in der westlichen kultur kaum mehr mit politik in verbindung, sondern mit esoterik.
was auch damit zu tun hat, dass heute die mehrzahl der hexen lieber kerzlein anzündet, anstatt auf die strasse zu gehen. lieber prf und pzf betreiben und mit selbstbestimmtheit weniger am hut haben.
tja - alles entwickelt sich - manches so, manches so - aber interessant ist allemal, woher es eigentlich kommt.

noch heute gibts hexenprozesse und diese bezeichnung wird grundsätlich in einigen ländern negativ gesehen - oft mit furchtbaren konsequenzen(afrika, indien, etc.)
in der westlichen kultur hingegen ist "hexe" mittlerweile recht positiv besetzt.
einer der anfänge war wohl die gründung von wicca 1954 durch gerald b. gardner.
aber - was viele nicht wissen, richtig populär wurde es eigentlich durch die frauenbewegung.
der ruf "wir erobern uns die nacht zurück" und die eigenbenennung als "hexe" - also das adaptieren eines negativen begriffs um in in eigenverantwortung positiv zu besetzen(etwas, was von der schwulenbewegung ebenso angewendet wurde und wird wie von nichtkaukausiern in bezug auf den alltäglichen rassismus und diskriminierung) - machten das hexesein zuerst zu einem synonym der selbstbestimmten frau, und im zuge dessen - auch durch frauen wie luisa francia, ute schiran, starhawk, etc. die nicht nur die politische komponente einbrachten sondern eben auch die bereiche der magie - bezeichneten sich auch immer mehr an magie interessierte frauen als hexe.
mittlerweile bringt man das wort "hexe" in der westlichen kultur kaum mehr mit politik in verbindung, sondern mit esoterik.
was auch damit zu tun hat, dass heute die mehrzahl der hexen lieber kerzlein anzündet, anstatt auf die strasse zu gehen. lieber prf und pzf betreiben und mit selbstbestimmtheit weniger am hut haben.
tja - alles entwickelt sich - manches so, manches so - aber interessant ist allemal, woher es eigentlich kommt.