Hausfrau/Hausmann ein Beruf?

Ich dachte, du meinst die auf der Lohnsteuerkarte. Zumindest meinte ich diese. Dass Kindergarten unterschiedlich viel / wenig kostet, habe ich allerdings auch schon bemerkt. Findest du das ungerecht?

ich meinte beides, weil die geringeren Gebühren natürlich von Staat an die entsprechenden Institutionen ausgeglichen werden;)

den teil finde ich übrigens auch ziemlich gerecht. wer mehr geld hat kann mehr bezahlen oder entsprechend weniger bekommen. über die grenzen kann man streiten, hätte aber bei mir persönlich keinen sinn gemacht:rolleyes: aber einem gewissen einkommen erledigen sich halt bestimmte Formulare von ganz alleine.

Albern finde ich eher so regelungen das ein zweites kind in der gleichen Kita gar nichts mehr kosten soll, als ob sich der arbeitsaufwand in luft aufgelöst hätte, aber das ist ein ganz andere thema
 
Werbung:
Albern finde ich eher so regelungen das ein zweites kind in der gleichen Kita gar nichts mehr kosten soll, als ob sich der arbeitsaufwand in luft aufgelöst hätte, aber das ist ein ganz andere thema

Ich finde, solche Regelungen gibt es noch viel zu wenig. Muss ja nicht dieselbe Kita sein- aber eben eine Art *Belohnung* und gern auch pro Kind... nicht erst ab dem 2. u.s.w.
 
Nö, Isisi muss nicht ein einiges Elternteil kennen, das so etwas behauptet. Das kann auch rein hypothetisch gemeint sein.

Aber irgendwie muss sie ja auf die Idee kommen dass es jemanden geben könnte der sowas behauptet. Also zu mir hat das noch niemand gesagt, so dass ich nichtmal annähernd auf eine derartige Formulierung käme, auch nicht hypothetisch.

Wortklaubereien lenken nur vom Thema ab.

Sagen wir sie hat einfach so daher geredet ... das kann dann jeder einordnen wie er will.

R.
 
Wenn der Partner der Zuhause bleibt die Kinder großzieht finde ich schon, dass das bei der Rente positiv beruecksichtigt werden sollte.
 
Wenn der Partner der Zuhause bleibt die Kinder großzieht finde ich schon, dass das bei der Rente positiv beruecksichtigt werden sollte.

Erziehungs- und Hausarbeit sollte in der heutigen Zeit monetär entohnt werden in Form eines Erziehungsgehaltes. Dass ist natürlich auch für die spätere Rente von Relevanz.
 
Werbung:
Pflegekinder zu haben lohnt sich rein rechnerisch auf jeden Fall mehr als eigene Kinder zu haben :o Wenn man einen paedagogischen Beruf gelernt hat.
1 Kind gilt als halbe Stelle, 2 Kinder als Vollzeitstelle. Zumindest hier in unserer Region werden die 2 Kinder dann mit ca. 1.800 Euro verguetet + 540 Euro pro Kind Pflegegeld. Macht knappe 3.000 Euro bei 2 Kindern. Selbstverstaendlich mit Rentenversicherung. Wie ein richtiger Job eben. Fuer aeltere Kinder und Kinder mit besonderem Pflegebedarf gibt es mehr Geld.
Oben drauf gibt es Foerderungen fuer Erstausstattung, Musik, Sport, Einschulung.

Das finde ich in Ordnung. Wer die schwere Aufgabe uebernimmt Pflegekinder bei sich aufzunehmen und wie seine eigenen großzuziehen, 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche, der sollte dafuer ausreichend verguetet werden.

Aber dann hinkt es wenn dagegen Frauen die ihr Lebtag eigene Kinder großzogen im Alter mit Altersarmut zu kaempfen haben oder gewaltige finanzielle Noete kriegen wenn der Partner sie nach 20 Jahren Ehe verlaesst.
Das sind Ausfallzeiten wegen der Kindererziehung die man rententechnisch nie wieder aufholen kann. Geschweigedenn wegen einer Trennung und nach vielen Jahren Ausfall wieder in einen gut bezahlten Job zu kommen.

Da unsere Gesellschaft nicht mehr so organisiert ist dass die Eltern dann bei den Kindern und Enkeln leben und die Juengeren die Aelteren spaeter "tragen", sollte der Staat neue Modelle entwickeln.
 
Zurück
Oben