Grundrecht Internet?

  • Ersteller Ersteller Condemn
  • Erstellt am Erstellt am
Versuche mal dich bei solchen Themen etwas in andere hineinzuversetzen, das schadet nicht.

LG PsiSnake

Ich habe mich damals empathisch in Dich hineinversetzt und hoffte eigentlich, Dir das auch vermittelt zu haben. Noch immer bin ich der Auffassung, dass Dir eine professionelle tiefenpsychologisch-verhaltenstherapeutische Behandlung sehr helfen könnte. Dann bist Du nicht mehr allein gelassen wie damals, sondern erfährst aktive Hilfestellung und Orientierung. Ich erkenne schon an, dass einige Arbeitslose auch aufgrund psychischer Konflikte oder Traumata keine Motivation zur Arbeitstätigkeit empfinden. Doch auch hier müssten psychiatrisch-psychotherapeutische Interventionen ansetzen, um langfristig positive Veränderungen zu erzielen. Neurotisches Verhalten, wie es die Passivität mancher Arbeitsloser zweifelsfrei ist, darf nur von einer Gesellschaft toleriert werden, solange es keine destruktiven Auswirkungen auf andere Menschen hat. Bei der Langzeitarbeitlosigkeit ist aber exakt dies der Fall, weshalb Arbeitslose immerzu angehalten werden sollten, sich aufrichtig und mit authentischem Willen um einen neuen Arbeitsplatz zu engagieren. Die schaffenden Menschen finanzieren vor allem den monetären Status der Arbeitslosen. Daher ist es fürs deutsche Kollektiv relevant, die Arbeitslosigkeit so weit wie möglich zu dezimieren.

Manche Personen führten in ihrer Kindheit eine symbiotische Beziehung zur Mutter oder zum Vater. Von den Eltern gingen auf unterschwelliger Ebene Signale der Hilfsbedürftigkeit und der psychischen Instabilität aus. Das unbewusste Kind fühlt sich dann innerlich verpflichtet, der Mutter oder dem Vater die familiäre Loyalität zu erweisen und verharrt auf seelischer Ebene auf dem Niveau des Infantilen. Solche Menschen empfinden später häufig keine emotionale Erlaubnis, um z. B. in der Schule und/oder im Beruf zu reifen und erwachsen zu werden. Der Schulabschluss oder die konsequente Arbeitstätigkeit wird zunehmend als Treuebruch erlebt und die daraus resultierenden Schuldgefühle werden erdrückend, so dass die Passivität, das kindliche Nichtstun permanent an Dominanz gewinnt. Der erste Schritt ist dann immer, sich mit Hilfe der Tiefenpsychologie und der Traumanalyse der im Unbewussten verborgenen Motive und Konflikte bewusst zu werden. So erhält der Betroffene eine mit der Vernunft fassbare Basis, auf welcher er später zu erlerndende Handlungsmuster und Strategien gründen kann.
 
Werbung:
... eine professionelle tiefenpsychologisch-verhaltenstherapeutische Behandlung sehr helfen könnte ... [...] ...auf welcher er später zu erlerndende Handlungsmuster und Strategien gründen kann.

klingt nach einem referat welches du sehr engagiert und fundiert ausgearbeitet hast - das ist aber kein grund, das den menschen überzustülpen

lg
 
klingt nach einem referat welches du sehr engagiert und fundiert ausgearbeitet hast - das ist aber kein grund, das den menschen überzustülpen

lg

Ich weiß es durch meine Familie, in der die Psychologie des Menschen eine wichtige Rolle spielt. Leider finden diese menschlichen Aspekte in Schulen, Arbeitsagenturen und sonstwo nur wenig Beachtung.
 
Ausschnitt aus einem Spiegel-Online-Artikel:

"Ein Fernseher ist nach der deutschen Abgaben- und Zivilprozessordnung unpfändbar, weil er die Grundversorgung mit Informationen gewährleistet - ein internetfähiger Computer dagegen nicht. Sozialgerichte urteilen nach dieser Maßgabe: Hartz-IV-Empfänger brauchen keine Computer, sie haben ja Fernseher."


Sollte ein Internet-fähiger Computer ein Grundrecht sein oder braucht es das nicht?

Hab nix gelesen bisher, bis auf deinen Post.

Ja, sollte es bzw. sollte es unpfändbar sein.

Das Internet stellt eine Möglichkeit dar am sozialen Leben teilzunehmen und ist so ziemlich die beste Jobbörse + bieten viele Firmen die Möglichkeit an sich online zu beweben.

Ich persönlich besitze gar keinen Fernseher, greife für Dokus usw. auch aufs Web zurück, oder halt um mich "schlau zu machen". TV ist definitiv leichter zu entbehren. Bin übrigens nicht H4 oder arbeitslos, nur um das vorweg klarzustellen.
 
Ich weiß es durch meine Familie, in der die Psychologie des Menschen eine wichtige Rolle spielt. Leider finden diese menschlichen Aspekte in Schulen, Arbeitsagenturen und sonstwo nur wenig Beachtung.

1) Du kannst das Herz nicht mit dem Kopf heilen

2) Doch du kannst den Kopf mit dem Herzen heilen

Und 1 wird meist mit Gewalt versucht, darum wird es mehr statt weniger
 
Nun, in der Praxis wird kein Gerichtsvollzieher einen normalen Computer oder ein gebrauchtes, übliches Notebook pfänden. Lohnt sich bei den heutigen Neupreisen einfach nicht mehr.
Das kommt sehr wahrscheinlich darauf an wie hoch oder niedrig die Schulden sind.


Grundrecht würde aber bedeuten, dass auch die Verbindungskosten (Flatrate) vom Staat übernommen werden müsste. In Analogie zu den erlassenen GEZ-Gebühren bei Hartz IV-Empfängern. Und das ist nicht vorstellbar. War es auch beim Telefon schon nicht. Hier ist eine Richtung vorgegeben. Nämlich, dass diese Dinge zur persönlichen Lebensgestaltung gehören. Und nicht in den Bereich des Sozialstaates fallen.

Ein Arbeitsloser findet bei der Arge genügend Computer, an denen er offene Stellen finden kann.

Und wenn es denn sein muss, findet sich ja immer noch ein Internetcafe.

:)

crossfire

Nur: Wenn man es sich mal wirklich überlegt, dann wäre ein Grundrecht-Internetflat keine großen Kosten. Abgesehen davon wäre es eigentlich normal für eine wirklich soziale Gesellschaft, dass diejenigen die am meisten profitieren: Banken und Konzerne... es den Schwächeren deutlich leichter machen - über den Staat.

Und warum ich denke, dass es eine Art Grundrecht sein sollte, sind vor allem auch die Kinder. Kinder die in einem Haushalt ohne Internet aufwachsen werden es sicher vergleichsweise sehr schwer haben den Anschluss zu halten. Ich bin ziemlich genau eine "Zwischengeneration". Also früher hatte es keiner, dann hatten es nur einige Wenige, dann so gut wie alle. Ich halte das schon für extrem wichtig... Allgemein der Umgang mit Computern, und das kann nicht nur in der Schule gelernt werden, und dann auch und v.a. Internet.

Und auch sonst... Das Internet ist heute so ein großer Kanal zur Außenwelt, so breit nutzbar (sicher auch eher negativ nutzbar), dass es niemandem verwehrt sein sollte. Die Kosten wiederum sind vergleichsweise gering.
 
... sind vor allem auch die Kinder. Kinder die in einem Haushalt ohne Internet aufwachsen werden es sicher vergleichsweise sehr schwer haben den Anschluss zu halten ...

flächendeckende volksverdummung ist aber grad das ziel - darum dieses gesetz, nicht wegen der kosten

ich las mal folgende signatur:

täglich wasche ich mein gehirn mit fernsehen :thumbup:



lg
 
Werbung:
Zitat:klingt nach einem referat welches du sehr engagiert und fundiert ausgearbeitet hast - das ist aber kein grund, das den menschen überzustülpen



Mich wundert es auch immer, wie sie referatartige Texte hier in kürzester Zeit
zum besten gibt;)

Ich denke noch über eine Antwort nach.

@Alice

Zur Teleempathie

Zitat:Ich habe mich damals empathisch in Dich hineinversetzt und hoffte eigentlich, Dir das auch vermittelt zu haben.

Naja, du hast mich verwirrt, ich wollte ja eigentlich einen Zeitpunkt ausmachen, aber darauf hast du ja nicht wirklich reagiert. Ok, dann haben wir auch so schon teleempathiert, immerhin hattest du auch meine Aufmerksamkeit (und ich hatte ja auch die Intuition, dass dem so war) . Es wäre anders aber etwas einfacher gewesen, und sicherer. Ich bin selbstskeptischer als man meint, und weiß auch nicht genau wie was von der anderen Seite überhaupt aufgenommen wird. Ach ist das manchmal kompliziert unwirklich.
Normalerweise fange ich damit immer in der direkten Nähe einer Person an, was Verwirrungen mehr ausschließt, oder ich mache hier im Forum was direkt aus. Es hat sich übrigens auch mal eine andere Person gefragt, warum ich unter anderem das nicht einfach nur zu Hause probieren kann (weil ich dafür auch Uni-Stunden genutzt habe, was nicht ganz so klug ist), aber da geht mir noch mehr die Überprüfung abhanden und es wird noch surrealistischer als sowieso schon.

LG PsiSnake
 
Zurück
Oben