Grundlagen und Grundregeln der Magie

Werbung:
auf der Straße laufen genug Leute rum, die nichts mit Magie am Hut haben aber bessere Magier wären als die, die welche sind aber irgendwie bekommen sie nicht diesen Impuls zu forschen
… Also für mich sind die besten Magier kleine Kinder. Sie nehmen einen Stock, oder ein stück Plastik, irgend etwas Figürliches, oder eine Form, auch Wasser und Luft, nur mit Feuer dürfen es viele noch nicht und schwups ist es den teilnehmenden Kindern sonst etwas, das tollste daran scheint zu sein, dass sie sogar dabei viel lernen.

Beispiel: Fährt ein PKW am Spielplatz vorbei, sagt Jon zu Tom, „Schau mal! Ein Schraubhuber!“ Tom, „JA, mit Flügelwolken!“ Tanja schaut ungläubig auf und meint, „Gleich brennt die Luft, Jungs. Esst lieber von meinem Kuchen (echter Spielplatzsandkastensandkuchen).“ Kommt eine erwachsene Magier vorbei und fragt ob sie eine Stück vom Kuchen bekommen könne. „Ja, sagt Tanja.“ selbstverständlich und reicht ihr den Sandkuchen. Die Magier stecht es in deren Mund, während Tanja eigentlich einem Preis für den Kuchen erheben wollte. Als die kleinen Magier aber das Knirschen im Mund der großen Magier hörten, lachten diese so sehr, dass ihnen der Bauch weh tat, obwohl sie gerne hätten erklären wollen, dass sie, die große Magier doch recht dumm sei.
 
Leute, es geht hier nicht um die Magier.

Grundlagen und Grundregeln, hier um sollte es gehen.

An Alle
Einfach mal die eigenen Befindlichkeiten oder persönliche Abneigung(gegen was oder gehen wen auch immer) ablegen.


Kann doch nicht so schwer sein.
… Ah, ich verstehe. Du magst nur Antworten die nur auf deine Frage zu Grundlagen und Grundregeln der Magie Antworten geben. Alles andere hättest du gerne lieber nicht hier.

Okay. LG :winken5:
 
… Selbst googelte ich sicherheitshalber mal Demut.



^^ Klingt nach Glaubensgrundlagen und Glaubensregeln.

Wem entspricht Magie als Glauben?
Demut im magischen Kontext bedeutet nicht, dass man blinden Gehorsam gegenüber eines Dogmas befolgt, wie es in der Religion passiert.
Es bedeutet, dass man sich einem gewählten Paradigma im Moment des magischen Wirkens vollkommen öffnet (ihm dient) und sich als Werkzeug des Willens zur Verfügung stellt.

Und generell gilt: Demütig sein heisst, sich ohne Vorurteil zu öffnen, andere Meinungen, Weltbilder, Glaubenssätze anzunehmen und diese zu verstehen und bereit zu sein, neues zu lernen. Nur in Demut kann man auch neues Wissen annehmen. Sonst ist da zu viel Widerstand vorhanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Demut im magischen Kontext bedeutet nicht, dass man blinden Gehorsam gegenüber eines Dogmas befolgt, wie es in der Religion passiert.
Es bedeutet, dass man sich einem gewählten Paradigma im Moment des magischen Wirkens vollkommen öffnet (ihm dient) und sich als Werkzeug des Willens zur Verfügung stellt.

Und generell gilt: Demütig sein heisst, sich ohne Vorurteil zu öffnen, andere Meinungen, Weltbilder, Glaubenssätze anzunehmen und diese zu verstehen und bereit zu sein, neues zu lernen. Nur in Demut kann man auch neues Wissen annehmen. Sonst ist da zu viel Widerstand vorhanden.
… Wenn mein Post #64 zutreffend wäre entspräche dein Post und meine jetzige Antwort schon wieder OT und erst dein Post #66 wäre wieder beim Thema. Oder wie jetzt? Egal, ich verlasse diesen Faden. LG :winken5:
 
… Wenn mein Post #64 zutreffend wäre entspräche dein Post und meine jetzige Antwort schon wieder OT und erst dein Post #66 wäre wieder beim Thema. Oder wie jetzt? Egal, ich verlasse diesen Faden. LG :winken5:
Demut ist m.E eine Grundregel. Und ansonsten kann OT auch zum Thema auf seine Weise gehören.
Aber nettes Winkebärchen zurück. :winken5:
 
Demut ist m.E eine Grundregel. Und ansonsten kann OT auch zum Thema auf seine Weise gehören.
Aber nettes Winkebärchen zurück. :winken5:
Demut steht ja gern als Gegenpart zu Arroganz. Und dieses als Grund für inneren Schmerz. Dieser vervielfältigt sich paradoxer Weise.
Und ist auflösbar, wenn man am Boden der Tatsachen bleibt.

In diesem Forum gehörst du zu meinen Lichtblicken. Ich lese dich gern. Danke fürs mitschreiben.
 
Werbung:
Zurück
Oben