LynSantafee:
Hi Maria, wie kamst du auf 34? Ich sehe hinter dem Komma 32 und mit vor 33 Stellen.
ach schön, liebe Lyn, dass du so genau hinschaust.
ja, ich hatte "exakt" geschrieben, aber wie gesagt, so gaaaaanz exakt ist es hier dann doch wieder nicht im Irdischen.
Also auch hier kann man wieder noch genauer hinschauen, und findet lustige Dinge.
So wie deine Idee, die nichterscheinende Stelle, die 9 von 419, die dann zur 42(0) gerundet wird, als die 34.ste zu erklären.
Oder, was mir einfiel, das Komma selbst als die fehlende Stelle zu betrachten.
Und so haben wir eine gewisse Spannbreite der Interpretation.
Also zum Komma:
1 vor dem Komma, 1 Komma und 32 hintendran
Komma ist im Englischen point oder dot.
point ist wie die Pointe des Witzes, die oberste Spitze,
dot ist wie die jod, das kleinste, was es gibt.
im Deutschen gibts da das Dotter (lateinisch vitellum) vom Ei.
Der Punkt ist die unveränderliche Struktur der Zahlennotation, vor und nach ihm variiert es.
Im Punkt betritt Gott die Welt und teilt sich im Erscheinen in Ganzes und Gebrochenes, bleibt aber selbst so unscheinbar wie möglich.
Wer also nur die Ziffern selbst wertet, landet bei 32 Ziffern.
Wer die führende Null mitwertet, landet bei 33 Ziffern.
Wer das Komma noch mitzählt, landet bei 34 Zeichen.
Und wer die verschwundene 9 noch mitzählt, bei 35 Zeichen.
In ähnlicher Weise kommen die Dinge hier ins Sein, ein Bild davon sind im Alten Testament die Aufzählungen der 12 Söhne Jakobs.
So sind die 12 Söhne Jakobs ja nicht einfach die 12 Söhne Jakobs.
Es gibt lauter unterschiedliche Aufzählungen der 12 Söhne, die die 12 Stämme bilden, z.B.:
Genesis 35:23-26
Ruben, Simeon, Levi, Juda, Issaschar, Sebulon, Joseph, Benjamin, Dan, Naphtali, Gad, Aser.
Numeri 1:5-15
Ruben, Simeon, Juda, Issaschar, Sebulon, Ephraim, Manasse, Benjamin, Dan, Aser, Gad, Naphtali.
1.Chronika 27:16-22
Ruben, Simeon, Levi, Juda, Issaschar, Sebulon, Naphatli, Ephraim, Manasse, Manasse in Gilead, Benjamin, Dan
Offenbarung 7:5-8
Juda, Ruben, Gad, Aser, Nephtalim, Manasse, Simeon, Levi, Issachar, Zebulon, Joseph, Benjamin.
Das Interessante daran, dass es immer auf 12 rausläuft, aber mit wechselnden Besetzungen, wo die Kinder Josephs, Manasse und Ephraim, mal dazu gezählt werden, mal nicht, mal verschwindet dieser oder jener Stamm.
Die originellste Besetzung ist sicher die in Chronika, wo sogar der Stamm Manasse zweigeteilt wird, wodurch potentiell 12-15 Stämme Israel entstehen.