Gott/Jesus/Wahrheit/Stille/Reines Bewußtsein/Erleuchtung/Geist/HeiligerGeist

  • Ersteller Ersteller IZABELLA
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Werbung:
Sag mal, jetzt ehrlich... wie hast du das gemacht?:confused:

Soweit ich weiss, gibt das die Forumssoftware doch gar nicht her bzw... letztlich dann Walter mit seinen Einstellungen nicht...

Echt, ich verstehe das nicht. :confused:
 
LynSantafee: Hi Maria, wie kamst du auf 34? Ich sehe hinter dem Komma 32 und mit vor 33 Stellen. :)

ach schön, liebe Lyn, dass du so genau hinschaust.
ja, ich hatte "exakt" geschrieben, aber wie gesagt, so gaaaaanz exakt ist es hier dann doch wieder nicht im Irdischen.
Also auch hier kann man wieder noch genauer hinschauen, und findet lustige Dinge.

So wie deine Idee, die nichterscheinende Stelle, die 9 von 419, die dann zur 42(0) gerundet wird, als die 34.ste zu erklären.

Oder, was mir einfiel, das Komma selbst als die fehlende Stelle zu betrachten.

Und so haben wir eine gewisse Spannbreite der Interpretation.

Also zum Komma:
1 vor dem Komma, 1 Komma und 32 hintendran :)

Komma ist im Englischen point oder dot.

point ist wie die Pointe des Witzes, die oberste Spitze,
dot ist wie die jod, das kleinste, was es gibt.

im Deutschen gibts da das Dotter (lateinisch vitellum) vom Ei.

Der Punkt ist die unveränderliche Struktur der Zahlennotation, vor und nach ihm variiert es.

Im Punkt betritt Gott die Welt und teilt sich im Erscheinen in Ganzes und Gebrochenes, bleibt aber selbst so unscheinbar wie möglich.

Wer also nur die Ziffern selbst wertet, landet bei 32 Ziffern.
Wer die führende Null mitwertet, landet bei 33 Ziffern.
Wer das Komma noch mitzählt, landet bei 34 Zeichen.
Und wer die verschwundene 9 noch mitzählt, bei 35 Zeichen.

In ähnlicher Weise kommen die Dinge hier ins Sein, ein Bild davon sind im Alten Testament die Aufzählungen der 12 Söhne Jakobs.

So sind die 12 Söhne Jakobs ja nicht einfach die 12 Söhne Jakobs.
Es gibt lauter unterschiedliche Aufzählungen der 12 Söhne, die die 12 Stämme bilden, z.B.:

Genesis 35:23-26
Ruben, Simeon, Levi, Juda, Issaschar, Sebulon, Joseph, Benjamin, Dan, Naphtali, Gad, Aser.

Numeri 1:5-15
Ruben, Simeon, Juda, Issaschar, Sebulon, Ephraim, Manasse, Benjamin, Dan, Aser, Gad, Naphtali.

1.Chronika 27:16-22
Ruben, Simeon, Levi, Juda, Issaschar, Sebulon, Naphatli, Ephraim, Manasse, Manasse in Gilead, Benjamin, Dan

Offenbarung 7:5-8
Juda, Ruben, Gad, Aser, Nephtalim, Manasse, Simeon, Levi, Issachar, Zebulon, Joseph, Benjamin.

Das Interessante daran, dass es immer auf 12 rausläuft, aber mit wechselnden Besetzungen, wo die Kinder Josephs, Manasse und Ephraim, mal dazu gezählt werden, mal nicht, mal verschwindet dieser oder jener Stamm.

Die originellste Besetzung ist sicher die in Chronika, wo sogar der Stamm Manasse zweigeteilt wird, wodurch potentiell 12-15 Stämme Israel entstehen.
 
Hi Maria, wie kamst du auf 34? Ich sehe hinter dem Komma 32 und mit vor 33 Stellen. :)

Oder meintest du grad die 34. nicht vorhandene Stelle?

ja warum ist das wohl so richtig ?
jeder geist sieht das sofort
die 32 pfade führen zum ende
der 33. pfad ist die erneuerung durch das daath
so ist die weisheit der 14
die wir in lamech den vater der freimaurerei finden
und dann nochmal später in david dem könig der freimaurerei
verteilt auf 41 stufen allen irdischen
den erst die 42 ist jenseitig
diese zahl hat ihre geschichte im totengericht **
mit 42 richtern

doch wer genaues weiss sieht die vollendung hier in der 43
den RA ist bei den richtern nicht gezählt und doch anwesend

analog dazu bekommt er seine stellung nochmals in der 73
genauso
aber hier mit noch mehr macht
nämlich über 72

in der zellautomation
ist einzigst die 73 auffällig unter den zahlen von 1 - 100
sie bildet ein klares geometrisch komplexes muster wieder
während alle andern zahlen einfach muster bilden

**
http://de.wikipedia.org/wiki/Totengericht

aus Ra wurde später eben Osiris

so heissst es im freimaurerlied
"Ich geh mit meiner Laterne
und meine Laterne mit mir.
Dort oben leuchten die Sterne und unten,
leuchten wir.
Ein Lichtermeer zu Martins Ehr!
rabimmel- rabammel-rabum"

Ra 72 Ra 72 Ra 42

die liederbuchsammlung heisst bezeichnender weise
MACH AUF DAS TOR (1905)
in der das lied erstmals veröffentlichung fand
 

Na, du hattest doch Marias Antwort an Birgit zitiert und darunter geschrieben: Da hört sich wohl jemand sehr gerne selbst reden...


Oder irgendwas in diese Richtung. Und dieses Posting von dir ist jetzt weg. Wo isset denn??? Kann man hier doch löschen? Oder biste Walter? Oder spukts hier? Oder ein Mod? :confused::D
 
Na, du hattest doch Marias Antwort an Birgit zitiert und darunter geschrieben: Da hört sich wohl jemand sehr gerne selbst reden...


Oder irgendwas in diese Richtung. Und dieses Posting von dir ist jetzt weg. Wo isset denn??? Kann man hier doch löschen? Oder biste Walter? Oder spukts hier? Oder ein Mod? :confused::D

Ne, ich hatte es gelöscht innerhalb der 15 Min. im Nachhinein dachte ich mir, ist nicht nötig dazu was zu schreiben.
Maria schreibt immer Romane die man gar nicht lesen richtig lesen will, weil es zu viel ist.
Denke sie ist eben so und gut ist, das kam aber erst paar Minuten nachdem ich es geschrieben hatte.
Eigentlich weiß ich es, *g* aber manchmal schreibt man eben unüberlegt, meine jetzt mich damit. Ja und dann habe ich es einfach wieder gelöscht.:rolleyes:

Also kein Spuk, *g*
 
Werbung:
und für die, die damit nicht viel anfangen können übersetzte ich das mal in richtige Worte

Ra (43) ist der Vater der weissen Magie (3+11=14)
Ra אב אוד
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben