Wenn man die Spirits um Schutz bittet, und im Fluß ist bzw. sich vollkommen auf das Universum vertraut, braucht man keine Angst haben für irgendwelche "Steuernachzahlungen". Oder man schaut einfach, dass die Buchhaltung wasserdicht ist! *lol*
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Zum Finanzamt möcht ich auch noch was sagen (sitze ja gerade dort meine Zeit ab).
Unternehmer mit einem Jahresumsatz der geringer ist als 22.000, fallen automatisch unter die Kleinunternehmer-Regelung und sind somit nicht Ust-pflichtig. Dies sollte auch bei der Rechnungslegung oder Zahlungsquittung, die ihr ausstellt erwähnt werden:
'In dem angeführten Betrag ist keine MwSt. oder Ust. enthalten, da der Unternehmer unter die Kleinunternehmerregelung fällt '
Eigentlich braucht man sich da gar net beim Finanzamt seines Vertrauens melden, weil man dann nämlich auch keine Steuernummer kriegt (außer man braucht unbedingt eine, dann sekkiert man die solange bis man eine kriegt) und gar net erfasst wird.
Der Nachteil daran ist, dass man bei der normalen Regelbesteuerung nämlich Kosten wie Aus- und Weiterbildung, Büromaterial etc. absetzten kann und wenn dies mehr ausmacht als die Einnahmen in diesem Jahr kann man den Verlust ins folgende Jahr mitnehmen. (Achtung: größere Anschaffungen wie z.B. Computer muß man ohnehin auf mehrere Jahre verteilen)
Was auch nur dann günstig ist wenn man mit einer ordentlichen 'Expansion' seiner Einnahmen in den Folgejahren rechnet und wirklich schon viel für Kurse, Inventar oder ahnliches ausgegeben hat.
Wo werden diese Treffen denn immer angekündigt? Danke!
Alles Liebe, Angelheart
hi
also ich weiss nur, dass der nächste energethikertag am mittwoch, 27.6.07 um 18.30 stattfindet
nähere infos gibts auf der wko wien
Hi,
hab mal eine Frage an euch. wie funktioniert das in Österreich wirklich mit der Anmeldung eines Gewerbes. Ich bin ganz normal berufstätig - halbtags - und möchte nun nebenbei mit Energiearbeiten und Vorträgen zu diversen Themen arbeiten.
Nun wurde mir gesagt, da brauche ich keinen Gewerbeschein, sondern es genügt die Anmeldung des Gewerbes. Angeblich gibt es da so ein "nebenberufliches Gewerbe", oder so ähnlich. Und wie schaut es dann mit der Steuer aus? Ich kann doch dann Honorarnoten ausstellen und werden dann wahrscheinlich Einkommensteuer legen müssen.
Kann mir da bitte jemand genauere Auskünfte darüber geben.
Vielen Dank![]()
Hallo,
hab ich das richtig verstanden...
bei der Kleinunternehmerregelung zahlt man bis 30000 Euro Umsatz im Jahr keine Steueren.
Abzüglich 24% Kranken- und Pensionsversicherung ergibt das, wenn man alles durch 14 aufs Monat rechnet 1628,57 Euro netto im Monat.
Ja, 5 Wochen Urlaub sind hier nicht einkalkuliert.
Stimmt das so?
Liebe Grüße,
Athena