generelles Denken, yogaisches Denken, metaphysisches Denken

heugelischeEnte

Sehr aktives Mitglied
Registriert
19. März 2011
Beiträge
7.684
Ort
Sommerzeit
Wir denken immer nur ans generelles Denken, also an die Gedankenkette, die ziemlich brachial sein kann gegen dass metaphysische (familiäres) Denken ist, dass nahe dem magischen Denken ist, nicht zu verwechseln die historische Magie, KArma.
 
Werbung:
eben nicht, beim metaphysischen Denken, kann spannung entstehen ohne dass es zu Ego kommt, das gemeine denken, was ja das nicht denken ist, wenn man sich bei Pflanzen nicht auskennt, das ordinäre Denken ist ein nichtdenken, und feind des metaphysischen Denken, genauso wie das generelle Denken.

Mein Selbst ist Spannung, deswegen frage ich mich warum du dir auf selbstverständliche Art erlaubst, lieblos mit mir zu reden, also zu sagen ich hätte die generelle Denke, vielleicht auch noch erfunden!?

ob ich nun den kenne, wähle oder den, dass ist doch Wurst.

In der echten Welt hat jeder wahre Mensche eine Astralwelt, die einen Mentalkörper innehaben kann oder sollte, okay, dass hatte ich schon, alsdann Friede.

Das nichtdenken (das denken der Gräfe) braucht Legion um in der physischen Welt existieren zu können, also ist es schon angebracht aus der absoluten Stille auch wieder rauszukommen

Aber heute ist jeder Frühpensionist oder Student, glaubt ein Graf zu sein im Unterbewussten, also ein selbstermannter Graf, und stellt sich vielleicht über jene die her zogen, wundern sich aber wenn sie von poppern und rapern gedisst werden, auch wenn sie sich nicht kennen.

deswegen freut es mich wenn es jemand zum Landgrafen schaft, genau dass ist das Metaphysische Denken. das YOgaische Denken, ist das denken der KAiser und der Könige aauch, glaub ich halt zu wissen, nur von Kabaredissten gedisst werden sollten oder durften.

Du hast mich angesprochen, als hätte ich das Lamm zu imitieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Selbst ist Spannung, deswegen frage ich mich warum du dir auf selbstverständliche Art erlaubst, lieblos mit mir zu reden, also zu sagen ich hätte die generelle Denke, vielleicht auch noch erfunden!?


das lieblose richtet sich an die durcheinander gewürfelte Bodenkammer,
in der Dinge vermischt werden, die gar nicht zusammen gehören.

selbstverständliche Art, sagt ja schon alles ...:)

Die Biene auf der Blumenwiese...glaubst du das sie denken
müsste ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
generelles Denken ist wenn wir uns mit Angelegenheiten der Nekromantie beschäftigen, allerdings sollte man es können und nicht müssen, gefallen kann einem ja die Jenseitsforschung.

morningsun, ich glaube eben dass es Wechselwirkungen gibt, und Denken ist eine Wechselwirkung, so auch Blume und Biene.

Wenn wir uns gerne mit der Totenwelt beschäftigen, geben wir gerne das Denken an um zu gewährleisten damit nicht in Gefahr zu sein, ehrlich gesgt kann man den Tod sehen und er ist nicht nur gut, sondern ein Fest für die Seele, allerdings auch wiederum zeitlicher Kategorie.

Yogaisches Denken also der echte Yogalehrer, er ist weder mit dem Leben oder mit dem Tod in Anhaftung, er ist obwohl er aus der Geburtsdenke eigentlich nicht ist, und wenig gewürdigt deswegen, also wegen eines Beurteilungsfehler.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich glaube dass mit dem miteinbeziehen von Yoga ein einfacher Weg, nicht vorgezeichnet vom generellen Denken über das metaphysische Denken zum Heiligen Denken ohne Krücken möglich ist.

Viele Philosophen, absolut im metaphysischen Denken verhaftet, wie zum Beispiel der völlig Dummesschließlich der was das Heilige Denken betrifft, Charles Popper, schaden ausschließlich den nächsten Generationen, wegen ihres Sarkasmuses.

Während CG Jung ein echtes Evangelium des Heiligen Denkens abfasste.

Selbstloses Agieren und heilendes Denken, ist wirklich eine absolute Sicherung des Glücks auf Erden.
 
Wir denken immer nur ans generelles Denken, also an die Gedankenkette, die ziemlich brachial sein kann gegen dass metaphysische (familiäres) Denken ist, dass nahe dem magischen Denken ist, nicht zu verwechseln die historische Magie, KArma.
Oder wir denken je nach Bewusstseinsstand, danach ausgerichtet kommen die Gedanken.
 
Werbung:
Zurück
Oben