Die MICH beschützen? Vor wem?
Ich meine was soll das am Ende alles? Können sich nicht einfach alle Dinge mal wieder normal, logisch und mathematisch korrekt verhalten? Das würde schon wirklich extrem viel bringen.....
Nach allem was hier so passiert muss ich leider immer mehr zu dem Schluss gelangen, dass diese "Realität" nichts als eine schlecht programmierte Fake Simulation oder ein Traum (möglicherweise in einer anderen existierenden Welt?) ist!
Visualisierungen tztz...
Ich habe bei mir selbst festgestellt, dass wenn ich etwas dass ich aus logischen Grűnden wollte aber dieser Wunsch meiner Seele nicht gut tat, das ganz eindeutig nicht ging und dann Blockaden auftraten, die einen Schutz darstellten vor mir selbst.
In einem Fall bin ich mir nicht sicher ob es so war oder ob was Ungewöhnliches dahintersteckte.
Ich wurde durch Träume kombiniert mit unlogischen Ereignissen in der materiellen Welt gewarnt, einen bestimmten Wunsch weiterzuverfolgen. Den genauen 'Absender' kenne ich nicht. Von Unterbewusstsein, hohem Selbst bis astrale Einflüsse ist alles möglich.
Ich habe aber keine Angst sondern nehme es als Hinweis dass ich mich bzgl meiner Wűnsche und Handlungen auf dűnnem Eis bewege und schau wie ich wieder auf festen Boden gelange.
Speziell Geldwünsche können mit gesundheitlichen und auch anderen Nachteilen einhergehen und damit meine ich nicht Burnout sondern Aufbrauchen karmischen Guthabens. siehe Mentales Training Tepperwein
Wenn du im Einklang mit dir selbst bist und entsprechend handelst kann es zwar Blockaden geben aber es stört dich nicht mehr du nimmst es als Hinweis dein Ziel auf andere Weise zu erlangen.
Wozu brauchst du Geld? Es ist ein Tauschmittel. Nur Zahlen auf deinem Kontoauszug.
Was du wirklich brauchst ist frei verfügbare Energie um deine Ziele zu erreichen
Lege den Fokus auf das Ergebnis und wähle zunächst bescheiden und weise im Einklang mit deiner Seele was diese sich wünscht. Was brauchst du wirklich um glücklich zu sein?
In Geld baden wie Dagobert?
Oder doch eher das was du damit kaufen kannst.