L
LynnCarme
Guest
@PsiSnake
Ich denke, das wissen auch die heutigen Gläubigen, dass diese Geschehnisse im Kontext der damaligen Zeit interpretiert werden müssen und nicht 1:1 auf heute übertragbar sind. Damals hing das Leben einer Witwe von der Sippe ab. Da gab es noch keine Witwenrente! Deshalb würde ich schon sagen, dass diese Geschichten im Kontext der damaligen Zeit verständlich sind. Es hat die Witwen und ihre Kinder geschützt und letztlich die Sippe gestärkt, auch indem eben der beste Stammhalter überlebte und das Überleben der Gemeinschaften sichern sollte. Gott lässt alle Menschen sterben. In diesem Kontext haben sich diese Männer ihrer Verantwortung entzogen und sich somit selbst um den Sinn ihrer Rolle in der Sippe beraubt. So ist auch ihr Sterben zu verstehen. Sie hatten keine Motivation zum Kämpfen für die Sippe, die sie wiederum gestärkt hätte. Dadurch verloren sie ihre Identität und wurden wahrscheinlich deshalb anfälliger fürs Sterben. Damals ging die Sippe und Ehre über alles.
Ich denke, das wissen auch die heutigen Gläubigen, dass diese Geschehnisse im Kontext der damaligen Zeit interpretiert werden müssen und nicht 1:1 auf heute übertragbar sind. Damals hing das Leben einer Witwe von der Sippe ab. Da gab es noch keine Witwenrente! Deshalb würde ich schon sagen, dass diese Geschichten im Kontext der damaligen Zeit verständlich sind. Es hat die Witwen und ihre Kinder geschützt und letztlich die Sippe gestärkt, auch indem eben der beste Stammhalter überlebte und das Überleben der Gemeinschaften sichern sollte. Gott lässt alle Menschen sterben. In diesem Kontext haben sich diese Männer ihrer Verantwortung entzogen und sich somit selbst um den Sinn ihrer Rolle in der Sippe beraubt. So ist auch ihr Sterben zu verstehen. Sie hatten keine Motivation zum Kämpfen für die Sippe, die sie wiederum gestärkt hätte. Dadurch verloren sie ihre Identität und wurden wahrscheinlich deshalb anfälliger fürs Sterben. Damals ging die Sippe und Ehre über alles.