Achilleus
Sehr aktives Mitglied
Auch Frauen schlagen zu
Hinweis
"Entweder ist jemand Opfer, oder er ist ein Mann." Mit diesem Satz hat der deutsche Sozialwissenschaftler Hans-Joachim Lenz das Tabuthema "häusliche Gewalt gegen Männer" treffend umschrieben. Männer sind allenfalls Täger, sicher nicht Opfer, so das Klischee. Die Realität sieht aber anders aus: Gemäss Charlotte Habegger-Zumbühl, Leiterin des Luzerner Interventionsprojekts gegen häusliche Gewalt (Lîp) ist der Anteil der Gewalt, welche von Frauen ausgeübt wird, bei rund 10 Prozent. "In jedem zehnten Fall, wo unsere Polizei wegen häuslicher Gewalt ausrückt, ist der Mann das Opfer." Die Grössenordnung dürfte auf die ganze Schweiz zutreffen, so Habegger, das ganze habe ihr das Eidgenössische Gleichstellungsbüro bestätigt.
Trotzdem: Männer, die zu Hause von ihren Frauen geschlagen werden, das sei meist kein Thema, so Habegger. "Es widerspricht der dominanten männlichen Geschlechterrolle. Darum darf so etwas in vielen Fällen einfach nicht sein." Entsprechend hoch vermutet man die Dunkelziffer.
Wie kann es so weit kommen, dass ein Mann von der eigenen Frau geschlagen wird? Charlotte Habegger sieht hier Parallelen mit weiblichen Opfern: "Die Opfer sind emotional von ihrem Partner, ihrer Partnerin abhängig." Viele schämen sich, Hilfe zu holen, sind einsam. Sie weist darum darauf hin, dass "auf keinen Fall die männlichen gegen die weiblichen Opfer gegeneinander ausgespielt werden dürfen." Beides existiert, den Opfer beiderlei Geschlechts müsse geholfen werden.
Warum wehrt sich ein Mann nicht, der seiner Frau meist körperlich zumindest ebenbürtig ist? Die genauen Ursachen sind gemäss Habegger noch nicht spezifisch untersucht worden. Sie weiss aber, dass es Männer gibt, die eine Hemmschwelle haben, wenn es um Gewalt gegen Frauen geht. "Ich habe das in Selbstverteidigungskursen erlebt: Da gab es Männer, die es nicht fertig brachten, gegen Frauen zu kämpfen."
Hinweis
Hilfsangebote und Informationen:
- Opferberatungsstelle des Kantons Luzern (www.opferberatung-lu.ch)
- Mannebüro Luzern (www.manne.ch)
- Opferberatungsstelle für Gewaltbetroffene Jungen und Männer (www.vzsp.ch)
- Lîp, Luzerner Interventionsprojekt gegen häusliche Gewalt (www.lu.ch/lip)
schau hin. Ratgeber-Broschüre im Umgang mit männlichen Opfern von Gewalt
(www.schauhin.ch)- Polizeinotruf 117
- Weitere Adressen:
www.maennergewalt.ch
- Auch für die Nicht-Schweizer wahrscheinlich sehr hilfreich
www.maenner.org
www.gewaltberatung.org