Frage zur Namensangabe

elfmalsechs

Neues Mitglied
Registriert
4. Oktober 2006
Beiträge
3
Hallo,

bin ganz neu hier und habe gleich eine Frage.
Ich will mich etwas mit dem Thema beschäftigen und habe Zweifel, welche Teile meines Namens ausschlaggebend sind und welche vielleicht nicht.

Ich habe einen doppelten Vornamen also in der Form (Name abgeändert) Hans-Jürgen, wobei Jürgen im Pass als Rufname angegeben ist und meine Eltern und Geschwister und Freunde mich nur unter "Jürgen" kennen.

Mein Nachname ist ähnlich kompliziert. Ein Doppelname, da ich in Spanien geboren bin, wurde ich nach dortigem Recht (meine Eltern waren bei meiner Geburt noch unverheiratet) mit dem Vornamen des Vaters sagen wir Müller und dem der Mutter, Heinrich also "Müller Heinrich" benannt.
Bei meinem Nachnamen halte ich es nicht so streng, manchmal nehme ich den ersten Teil, manchmal beide Teile..

Was gilt hier?
 
Werbung:
Hallo,

so weit ich weiß, der Name, den du am häufigsten verwendest bzw. der am häufigsten verwendet wird. Der, mit dem du dich identifizierst.

Alles Liebe
Indigomädchen
 
Werbung:
Hallo elfmalsechs,

für die Namensanalyse benutzt man eigentlich den kompletten Namen! Also auch die Teile die du nicht nutzt!
Im Vergleich "kompletter Name" und "genutzter Teil des Namens", kann man herauslesen auf welche Energien du quasi verzichtest im täglichen Leben...trotzdem sind die Energien vorhanden.
Auch bei Künstlern die einen Künstlernamen verwenden wird so vorgegangen...und oftmals kann man erkennen, dass der Künstlername der genutzt wird, den eigentlichen Namen unterstützt, bzw. ausgleicht und so genau zur Laufbahn des Künstlers passt...
Steht der Künstlername im Widerspruch zum eigentlichen Namen, ist es sehr wahrscheinlich, dass sich der Namenseigner auch mit einem widersprüchlichen Inneren konfrontiert sieht.

Hoffe geholfen zu haben!

LG Beta
 
Zurück
Oben