L
lichtbrücke
Guest
Hallo
Natürlich kann man es ändern. Nur verleitet Fernsehen & Co. zur Bequemlichkeit. Heimkommen von der Arbeit, Schlapfen anziehen, Bierchen auf'n Tisch, Glotze einschalten... und der Abend ist gelaufen. Und Kinderleins sind ja auch vor dem Fernseher weit pflegeleichter, da geben sie wenigstens Ruhe. Und wenn aus den Kinderleins dann Jugendliche geworden sind, können sie "jeden" Film nacherzählen, "alle" Playstation-Spiele und Musiktitel vom PC-Gedröhn, aber Rechtschreibung können sie nicht, beim Rechnen tun sie sich schwer, und überhaupt ist das "Herumlungern" ja vieeeeeeeel bequemer als irgendwo in einem Verein Sport zu machen, geschweige denn mit den Eltern etwas zu unternehmen bzw. sich mal mit denen zusammenzusetzen und von den kleineren und grösseren Probleme des Alltags zu erzählen.
Das war jetzt sehr provokant, trifft auch beileibe nicht auf Alle zu... ich geb' eh schon wieder Ruh'
Liebe Grüsse
lichtbrücke
puenktchen schrieb:ja ich denke bei vielen Menschen kann es so stimmen wie du schreibst. Aber andererseits WENN es jemand anders möchte kann er es jederzeit ändern.
Natürlich kann man es ändern. Nur verleitet Fernsehen & Co. zur Bequemlichkeit. Heimkommen von der Arbeit, Schlapfen anziehen, Bierchen auf'n Tisch, Glotze einschalten... und der Abend ist gelaufen. Und Kinderleins sind ja auch vor dem Fernseher weit pflegeleichter, da geben sie wenigstens Ruhe. Und wenn aus den Kinderleins dann Jugendliche geworden sind, können sie "jeden" Film nacherzählen, "alle" Playstation-Spiele und Musiktitel vom PC-Gedröhn, aber Rechtschreibung können sie nicht, beim Rechnen tun sie sich schwer, und überhaupt ist das "Herumlungern" ja vieeeeeeeel bequemer als irgendwo in einem Verein Sport zu machen, geschweige denn mit den Eltern etwas zu unternehmen bzw. sich mal mit denen zusammenzusetzen und von den kleineren und grösseren Probleme des Alltags zu erzählen.

Das war jetzt sehr provokant, trifft auch beileibe nicht auf Alle zu... ich geb' eh schon wieder Ruh'

Liebe Grüsse
lichtbrücke