Finanzkrise ist Strafe Gottes

  • Ersteller Ersteller 123123
  • Erstellt am Erstellt am
Man kann allgemein sagen, je stärker und fanatischer an die Religion geglaubt wird, desto schlechter geht es der Bevölkerung. .
Nur aus Gründen von Ursache und Wirkung, ist es doch eigentlich andersrum...
je schlechter es geht, desto mehr Religion.
Religion ist das Opium des Volkes.
Je besser es den Menschen geht, desto weniger brauchen sie eine Religion.
Das stimmt wieder.

@123123
War doch schon vor einer Woche "neu":
 
Werbung:
Fraglich ob dieses Verbot nun aus moralischer Überzeugung oder Unvermögen entstanden ist...

Alles was ich über das islamische Finanzwesen weiß, kenne ich nur vom Hörensagen. Ich bin also kein Kenner des islamischen Finanzsystems. Deshalb steht es mir auch nicht zu, darüber zu urteilen. Hier aber eine Anmerkung der Ökonomin, Bestsellerautorin, Journalistin und Wirtschaftswissenschaftlerin,
Loretta Napoleoni, die selbst viele Jahre für Banken und Wirtschaftsunternehmen arbeitete und heute als Italienerin in London lebt:

Das islamische Finanzsystem überlebt das westliche

Höchstens noch zehn Jahre, so Napoleoni, hält das westliche Wirtschaftssystem. Die US-Immobilienkrise, der ins Unermessliche steigende Ölpreis sind für sie bereits die Boten vom Ende. Was nur wenige wissen: Es gibt ein alternatives Geldsystem, das das unsrige überleben könnte. "Das islamische Finanzsystem", sagt Napoleoni. "Das hat einen Ethikcode, den wir schon längst verloren haben. Es ist ein Fakt, dass das islamische Wirtschaftssystem das einzige weltweit ist, das nicht von der US-amerikanischen Immobilienkrise betroffen ist. Wenn es dort einen Zusammenbruch gibt, sind sie die einzigen, die das überleben werden. Und der Grund dafür, dass die islamische Geldwelt nicht mitgemacht hat, ist, dass es illegal und unethisch, durch die Scharia sogar verboten ist, in Geldprodukte zu investieren, die nur auf Zinsen basieren und Geld aus Geld machen." Der Islam als Vorbild? Auch hierzulande wird die Politik der ungezügelten Wirtschaft wieder Einhalt gebieten müssen. Da ist sich Napoleoni sicher. Doch ändern wird das nichts daran, dass der Westen an Bedeutung verliert.

Quelle: Die Zuhälter der Globalisierung
 
Heutzutage spielt die Religion in Erstweltländern doch sogut wie überhaupt keine Rolle mehr. Sicher, gibt es noch einige fanatische Christen besonders in den USA, aber das Christentum hat überhaupt keine Macht mehr über den Westen, wie der Islam über den nahen Osten hat. So sehr ich das Christentum auch geringschätze, anders als der Islam hat es sich weiterentwickelt und betreibt schon lange keine religiöse Hetze mehr.
Das glaubst du aber nur.
Wenn ein Präsident des mächtigsten Landes der erde (allein das sagt schon alles) von der Achse des Bösen labert - und genau so einen Kreuzzug mit modernen Mitteln durchzieht, spielt das eine sehr grosse Rolle.
Es kommt darauf an, WER diese Fanantiker sind und in welchen Positionen die sitzen.
Du glaubst garnicht, wo der Vatikan überall seine Finger drin hat, und was die öffentlich labern, kann man denen nach all dem Lug und Trug der vergangenen Jahrhunderte auch nicht mehr glauben.

Von den modernen Hebräern in ihrer fundamentalistischen Idee (wenn man hier in deutschland da von Juden redet - fällt ja direkt das anti-semitisch konditioniert eingebläute Raster) mal ganz zu schweigen.
 
@opti

Was wir brauchen sind diesbezüglich neue, von fähigen Menschen erdachte Gesetze, die auch durchgesetzt werden.

Was wir ganz sicher nicht brauchen ist ein Handelsystem, was auf der Scharia beruht, genau wie wir ganz sicher nichts brauchen, was auf der Scharia beruht und nichts im Bezug aus Staats- oder Wirtschaftsform, was auf dem Koran, auf der Bibel, dem Talmud, den Veden oder sonst einer religiösen Schrift beruht.

Ein Baustein unserer Freiheit ist die Trennung von Staat und Religion und auch nur eine Diskussion darüber anzustellen wie toll Scharia-basierte Handelssyteme sind, ist lächerlich!

Diese Youtube Typ ist auch ganz lustig. Sein Wissen zur Weltwirtschaft hat er scheinbar aus dem Koran und aus einem Buch aus dem Kopp-Verlag!? Herzlichen Glückwunsch. Dann mal viel Erfolg damit weiterhin. Inschallah!
 
Man sollte allerdings bedenken, dass der Islam (der mich nun wirklich nicht begeistern kann) viele jener Praktiken, die den Kollaps des westlichen Finanzsystems verursacht hat, etwa den Handel mit nichtdefinierten Waren (Spekulationsobjekten) oder das Berechnen von Zinsen, verbietet.

echt?

dann ist wohl die Bin Ladim Group nicht Islamisch :lachen:

und wie gross sind eigentlich die Unterschiede zwischen den Scheichs die die Aktien der Texaco Oil Company halten und z.b. der Familie Bush die ebenso Aktien der Texaco Oil Company hällt?

:rolleyes::D:rolleyes:
 
Wenn man ES so sieht, dass der Mensch ein EBENBILD GOTTES ist, er aber durch sein UNWISSEN
(HABGIER, TRÄGHEIT, VÖLLEREI, ÜBERMUT usw.)
eine Finanzkrise heraufbeschwört, ist das NATÜRLICH - aus der Sicht eines GOTTGLÄUBIGEN MENSCHEN - eine STRAFE GOTTES.

DIE MENSCHHEIT hat durch seine Handlungsweise eine FINANZKRISE HERAUFBESCHWOREN
und da der Mensch nun ein GESCHÖPF GOTTES ist, d.h. in IHM Gott seinen AUSDRUCK findet, hat
- von diesem STANDPUNKT die Welt betrachtet - DER MENSCH das gemacht, was eigentlich nicht in SEINEM, im MENSCHLICHEM Sinne ist.

Freundliche Grüße


gldat


_______________________________________
Ich versuche jeden Augenblick meines Lebens mit meinen Glücksgefühlen zu gestalten.
 
@opti

Was wir brauchen sind diesbezüglich neue, von fähigen Menschen erdachte Gesetze, die auch durchgesetzt werden.

Was wir ganz sicher nicht brauchen ist ein Handelsystem, was auf der Scharia beruht, genau wie wir ganz sicher nichts brauchen, was auf der Scharia beruht und nichts im Bezug aus Staats- oder Wirtschaftsform, was auf dem Koran, auf der Bibel, dem Talmud, den Veden oder sonst einer religiösen Schrift beruht.

Ein Baustein unserer Freiheit ist die Trennung von Staat und Religion und auch nur eine Diskussion darüber anzustellen wie toll Scharia-basierte Handelssyteme sind, ist lächerlich!

Diese Youtube Typ ist auch ganz lustig. Sein Wissen zur Weltwirtschaft hat er scheinbar aus dem Koran und aus einem Buch aus dem Kopp-Verlag!? Herzlichen Glückwunsch. Dann mal viel Erfolg damit weiterhin. Inschallah!

Du machst es dir vielleicht ein wenig zu einfach. Man kann nicht alles, was mit der Scharia in Verbindung steht, in Bausch und Bogen verurteilen. Das wäre genau so, als wenn man alles, was mit dem Kapitalismus in Verbindung steht, verurteilen würde. Es geht mir außerdem nicht um die Schattenseiten der Scharia, die verurteile ich genau so wie du, sondern darum, aufzuzeigen, dass die islamischen Banken sich nicht an den Finanzspekulationen beteiligt haben. Und das ist erst einmal lobenswert. Ein weiterer Vorteil der islamischen Banken ist, dass die erwirtschafteten Gewinne, gleichmäßig verteilt werden.
 
Du machst es dir vielleicht ein wenig zu einfach. Man kann nicht alles, was mit der Scharia in Verbindung steht, in Bausch und Bogen verurteilen. Das wäre genau so, als wenn man alles, was mit dem Kapitalismus in Verbindung steht, verurteilen würde. Es geht mir außerdem nicht um die Schattenseiten der Scharia, die verurteile ich genau so wie du, sondern darum, aufzuzeigen, dass die islamischen Banken sich nicht an den Finanzspekulationen beteiligt haben. Und das ist erst einmal lobenswert.


Doch kann ich verurteilen, solange dieses System als "Scharia-System" verkauft wird. Finanzethik ist nicht an den Islam und nicht an die Scharia gekoppelt. Das ist sogar völlig absurd!

P.S.: Ich meine, über Sinn und Zweck dieser "Kampagne" sind wir uns wahrscheinlich auch einig, oder?
 
Werbung:
Doch kann ich verurteilen, solange dieses System als "Scharia-System" verkauft wird. Finanzethik ist nicht an den Islam und nicht an die Scharia gekoppelt. Das ist sogar völlig absurd!

P.S.: Ich meine, über Sinn und Zweck dieser "Kampagne" sind wir uns wahrscheinlich auch einig, oder?

Es kommt mir doch nicht darauf an, das Finanzsystem an irgendeine religiöse Ideologie zu knüpfen. Aber das scheinst du mir permanent unterstellen zu wollen. Habe ich irgendwo behauptet die Finanzethik sei auf den Islam angewiesen? Wenn das islamische Finanzwesen aber eine höhere Ethik befolgt als das westliche, dann ist dies zunächst einmal lobenswert, unabhängig davon, ob es in der Scharia steht oder nicht. Wenn das islamische Finanzsystem solche Börsencrash verhindert oder unmöglich macht, mit den dramatischen Folgen, wie sie geschehen sind, dann sollte man sich damit vielleicht etwas intensiver befassen.
 
Zurück
Oben