dieser mann hat dir wohl "gezeigt", das du dein leben ändern sollst, für dich,
aber das kannst du nur allein, nicht durch einen mann,...
du schaffst das schon! versuch zu ändern was dich unglücklich macht.
tja, alles nur für sich..
was mich immer wundert: Man bekommt ja hier gerne Ratschläge, wie man natürlich allein für sich das Leben ändern könnte, damit es einem besser geht. Das finden viele ok.
Aber sich ändern, dem anderen zuliebe, auch wenn es für einem selbst u. vielleicht dem andern gar net schlecht ist, das wird natürlich angeprangert.
Und warum? Weil viele Menschen sehr egoistisch sind, leider, u. weil es so viele sind, merkens die wenigsten. Vor allem sucht man sich dann in der Esoterik die Bestätigung, das man ja auf sich alleine schauen soll.
Versteh mich nicht falsch, es geht mir nicht darum, das man sich selbst aufgeben soll, für einen anderen, nein, sondern das man sich auch mal dem anderen zuliebe eben von div. Fehlern lösen könnte, die letzendlich auch einem selbst zugute kommen.
Gerade in einer Partnerschaft /Ehe wäre das doch nicht schlecht, den es gibt keinen Menschen, der nicht selbst irgendwas ändern könnte, was der Partner zwar oft toleriert, aber es auch nicht vom Kopf stössen würde, wenn sich der andere ein wenig ändern könnte.
Aber anstattdessen wird oft nur aneinandervorbeigelebt, jeder für sich, u. dann glaubt man eben, mit dem neuen könnte es besser werden. Aber meistens nur am anfang, wenn der Alltag einem einholt, schauts wieder gleich aus.
Eine Partnerschaft bedeutet eben, gemeinsam am Strang zu ziehen, vor allem nicht verliebtheit, sondern wahre Liebe als Grundstein dafür zu legen. Bloss, die meisten bleiben bei ihrer Verliebtheit, die dann mal verschwindet, u. echte Liebe findet man selten. Dann passierts eben, das man sich oft wieder anderswo rumschaut.
Solange alles wie am Schnürrchen läuft, passt ja alles. Aber sobald sich Probleme auftun, rennen viele davor davon, anstatt gemeinsam dran zu arbeiten - warum? Weil die echte Liebe sehr oft wirklich fehlt. Die Liebe, die auch in schlechten Tagen noch zum Partner hält.
Aber weil viele ja nur das beste für sich wollen, können u. wollen sie sich ja gar nicht mit den Problemen des Partners auseinandersetzen, auch wenn er gerade in der Situation nun jemand bräuchte, der für ihn da ist.
Da sagt man dann schnell :"tut mir nicht gut, passt nicht, und tschüss.."
Und da stehen die Frauen gar nicht so sehr dem nach, was sie meistens den Männern unterjubeln.
tja, kann mir vorstellen, das dieser Kommentar nicht so sehr munden wird. Aber so falsch lieg ich sicher net.
Kein Mensch ist perfekt, jeder hat seine Makel, die er natürlich anfangs nicht zeigt, bzw. die man anfangs nicht so erkennt.
Kommt halt draufan, was jeder der beiden will, u. wieviel er bereit ist, an sich WEGEN der Beziehung zu arbeiten. Wird halt oft schwer gehen, wenn man sich selbst am wichtigsten ist, u. der Partner nur eine Nebenrolle spielt.