Fake the politics great again!

Amant

Sehr aktives Mitglied
Registriert
14. Februar 2012
Beiträge
7.645
Servus Forumsleser!

Was gibt es heute?

Wahlmanipulationen durch Facebook & Co., Gefährdung der Demokratie durch Facebook &Co., Bayernwahl steht aktuell bevor und Trump ist weiter am Start.

Das Austricksen von Algorithmen, das Kapern von sogenannten Trending Hashtags und die optimale Nutzung von Echokammer-Effekten seien Mittel, um die strategische Polarisierung der Gesellschaft online und offline zu beschleunigen, sagt Ebner. In ihrem aktuellen Projekt nun wollen die Forscher_innen im Auftrag der Open Society Foundation – einer Stiftung des US-amerikanischen Milliardärs Georg Soros – untersuchen, ob ähnliche Effekte auch vor der bayerischen Landtagswahl am 14. Oktober zu beobachten sind.

https://www.taz.de/!5538004/

UND

Fake America great again!

https://www.arte.tv/de/videos/082806-000-A/fake-america-great-again/

Sehr sehenswert wie digitale Manipulation funktioniert.

Dann lassen wir uns mal überraschen, was das Wochenende so bringen mag.
 
Werbung:
https://de.wikipedia.org/wiki/Schwarzer_Mittwoch

"Diese Spekulation brachte Soros einen Milliardengewinn und den Beinamen „The man who broke the Bank of England“ ein."

Klar, da sollte man ihm bei politischem Aktivismus sicherlich vertrauen. :rolleyes:

P.S: Das bedeutet nicht, dass er immer falsch liegt. Aber wir haben eine Person, die einen Staat quasi wirtschaftlich attackiert um selber massivste Gewinne zu machen. Da kann ich jeden VTler prinzipiell verstehen, die VT mag dann trotzdem falsch sein, aber zutrauen kann man ihm fast alles.
 
Zuletzt bearbeitet:
https://de.wikipedia.org/wiki/Schwarzer_Mittwoch

"Diese Spekulation brachte Soros einen Milliardengewinn und den Beinamen „The man who broke the Bank of England“ ein."

Klar, da sollte man ihm bei politischem Aktivismus sicherlich vertrauen. :rolleyes:

P.S: Das bedeutet nicht, dass er immer falsch liegt. Aber wir haben eine Person, die einen Staat quasi wirtschaftlich attackiert um selber massivste Gewinne zu machen. Da kann ich jeden VTler prinzipiell verstehen, die VT mag dann trotzdem falsch sein, aber zutrauen kann man ihm fast alles.


Klar bleibt alles zu hinterfragen, wobei ich mich mehr auf die Doku von arte konzentrierte, in der die eingestreuten Manipulationsaktivitäten aller dortigen Nutzer über Facebook, Gooooooo, Instagram, Zwitscher usw. ..... beleuchtet werden. Es geht hierbei nicht um Verschwörungstheorien, sondern um geschaffene Fakten, wie z.B. den Wahlsieg von Trump.

Konsum-Werbung ist wirklich sekundär dabei, obwohl diese auch massiv beeinflusst, aber die Gefährdung unserer guten alten (Post)Demokratie steht im Vordergrund.
 
Klar bleibt alles zu hinterfragen, wobei ich mich mehr auf die Doku von arte konzentrierte, in der die eingestreuten Manipulationsaktivitäten aller dortigen Nutzer über Facebook, Gooooooo, Instagram, Zwitscher usw. ..... beleuchtet werden. Es geht hierbei nicht um Verschwörungstheorien, sondern um geschaffene Fakten, wie z.B. den Wahlsieg von Trump.

Konsum-Werbung ist wirklich sekundär dabei, obwohl diese auch massiv beeinflusst, aber die Gefährdung unserer guten alten (Post)Demokratie steht im Vordergrund.

Soros tritt halt ständig als Philanthrop und Politaktivist auf, ist aber nachweislich jemand, der Milliarden mit der Schädigung von Staaten verdient und bereits wegen Insider-Handel verurteilt wurde. Komplettes Misstrauen ist da schon prinzipiell angebracht, sobald Soros an etwas mit hohen Summen beteiligt ist. Egal ob man die Sache mal genauso sieht oder nicht, ich vertraue nur darauf, dass Soros damit kurz- oder langfristig Gewinne machen will.
 
Servus!

Hier nochmal etwas aus der taz:

„Bei der Bundestagswahl 2017 haben wir beobachtet, wie rechte Trolle koordiniert Desinformations- und Einschüchterungskampagnen im Netz betrieben und so den öffentlichen Diskurs zu Gunsten rechter Themen und Erzählungen verzerrten“, rekapituliert Ebner.


700 Posts, 16.830 Kommentare und 1,2 Millionen Likes werteten die Forscher_innen damals aus. Dabei fanden sie heraus, dass 5 Prozent aller bei Hassrede aktiven Accounts für 50 Prozent der Likes bei Hass in den Kommentarspalten verantwortlich sind. Eine lautstarke Minderheit also, der es gelingt, sich in Sozialen Netzwerken wie eine tonangebende Mehrheit aufzuspielen.

Mobilisierung läuft auf Englisch

„AfD for Germany“ hat dort jemand aus Achten und anderen Zeichen zu großen Frakturschriftbuchstaben geformt. Darunter finden sich Anweisungen, was aus Sicht des oder der anonymen Verfasser nötig ist, um dieses Ziel zu erreichen. Ebner liest vor und übersetzt: „Anstehende Landtagswahlen, Bayern, 14. Oktober 2018, #ltwby und Hessen, 28. Oktober 2018, #ltwhe, erstelle Memes, verbreite Memes, greife die Erzählungen an, werde Mitglied der AfD, der Identitären Bewegung oder Einprozent“ – einer Organisation, die der Identitären Bewegung nahesteht, wie Ebner erläutert.

https://www.taz.de/!5538004/

Bleibt der morgige Tag mal abzuwarten, danach wird´s eh kunterbunt werden, auf jeden Fall läuft die Beeinflussungsmaschinerie sicher auf allen Ebenen.
 
Werbung:
Hier nochmal der Klappentext der arte Doku und worum es dort geht, die Doku dauert 57:49 - sehr interessant, was Trump alles unternommen hat in dieser Beziehung. Darum alleine geht es aber nicht nur.

Mit 77.000 Stimmen gewann Donald Trump die US-Präsidenten-Wahl, obwohl er insgesamt fast drei Millionen Stimmen weniger hatte als seine Konkurrentin Hillary Clinton. Der Dokumentarfilm beweist, dass das kein Zufall war. Er stellt erstmals die Verbindung zwischen dem ultrakonservativen Investor Robert Mercer, Breitbart News, der Datenfirma Cambridge Analytica und Facebook her.
Trump und Cambridge Analytica verbanden sich im Juni 2016. Bis Ende Juli hatte Trump über sechs Millionen Dollar an Cambridge Analytica gezahlt. Weitere fünf Millionen sollten folgen. Wofür wurde dieses Geld ausgegeben? Für eine Taktik, die auf der Gewissheit beruhte, dass Trump keine Chance hatte, die absolute Mehrheit aller Stimmen zu gewinnen. Das Ziel war, unentschlossene Wähler zu identifizieren, die für Trump stimmen könnten – und sie dann gezielt zu beeinflussen. Dieser Plan ging auf. Cambridge Analytica setzte "Datenmodellierung" ein. Zentral waren dafür die Facebook-Daten von Millionen Nutzern. Cambridge Analytica filterte außerdem leicht zugängliche persönliche Daten, zum Beispiel zu Alter, Einkommen, Adresse, Religion oder Waffenbesitz, aus dem Internet und glich sie mit gekauften Daten von Banken, Kreditkartenunternehmen und den anderen Social-Media-Giganten Google und Twitter ab. Der Filmemacher Thomas Huchon zeigt, wie schnell Informationen – und Desinformation – im Internet viral werden. Er deckt ein Netzwerk von Akteuren auf, die mit dieser Strategie gemeinsame ideologische Ziele verfolgen. Im Mittelpunkt stehen dabei der undurchsichtige Hedge-Fonds-Milliardär und Informatiker Robert Mercer, der seine massive finanzielle Unterstützung für Trump geschickt verschleierte, und dessen getreuer Gehilfe Steve Bannon. Sie steuerten einen Wahlkampf, in dem es gelang, potenzielle Trump-Wähler mit auf ihre Persönlichkeit zugeschnittenen Botschaften zu bombardieren – und das weitgehend unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Das Ende der Demokratie mit digitalen Mitteln?

https://www.arte.tv/de/videos/082806-000-A/fake-america-great-again/
 
Zurück
Oben