Bei Euroscheinen z.B. u.a. am Wasserzeichen. Musst sie allerdings erst gegens Licht halten, um das abzuchecken.
Kann aber selbstverständlich trotzdem gefälscht sein, so n Scheinchen denn absolute Sicherheit gibt es eh nicht.
Subjektiv relative Wirklichkeit erkennt man meiner Ansicht nach allein an ihrer Wirksamkeit daran, dass sie Auswirkungen auf mich, meine Welt hat. Wenns nicht für mich subjektiv ersichtlich wirkt is es also auch nicht wirklich. Basta!

Wenn ich also z.B. mal vor 10 Jahren einen, von mir selbst zwar unerkannt - aber objektiv betrachtet falschen Schein angedreht bekommen - und diesen damals problem und argloslos für Einkäufe verwendet hätte war und bliebe er auch heute noch in meiner Erinnerung ein echtes gültiges Zahlungsmittel.
Wenn ein Buch oder Spruch von Jemandem etwas "Positives/"Negatives" in mir auslöst/bewirkt, ist es mir dabei persönlich vollkommen gleichgültig ob der Autor sich das nun einfach nur so aus den Fingern gesaugt bzw. abgekupfert hat oder ob es auf dessen eigenen wirklichen subjektiven Erkenntnissen beruht.