Fake Buddha Zitate - und hang zur Volksverdummung

Sie haben vollkommen recht. Für gewöhnliche hatte ich es auch anderes fomuliert und verstehe das Entsetzen.

Wie geht es denn dem Werten Garfield. Alles gut, oder braucht er etwas an Zuwendung? Mag er sich nicht scheuen, alles los zu lassen was im bedrückt.


Wieso schon wieder von dir ablenken indem du über meine Defizite spekulierst.
 
Werbung:
Ich hab Sie schon bemerkt, Hitrude, keine Sorge. Entschuldigen Sie bitte. Ist heute etwas unruhig. Warten Sie etwas, das Quengeln gibt sich sicher gleich mal.

Ach ja und das ist auch bestimmt keine Ab- oder Be-Wertung, wenn man die Frage eines anderen Users als Quengeln bezeichnet. Anstatt sich drüber zu freuen, daß sich überhaupt noch wer dafür interessiert, ob und was du selbst zu sagen hast.

Bin ich froh, in deiner Welt nicht leben zu müssen.

:)
Kinnaree
die zwar weiterhin von dir nicht mit "Sie" angesprochen werden will,
aber ohne weiteres damit leben kann,
daß du offenbar nicht in der Lage bist,
selbst leicht erfüllbare Wünsche anderer zu respektieren
:)
 
Ach ja und das ist auch bestimmt keine Ab- oder Be-Wertung, wenn man die Frage eines anderen Users als Quengeln bezeichnet. Anstatt sich drüber zu freuen, daß sich überhaupt noch wer dafür interessiert, ob und was du selbst zu sagen hast.

Ja die anderen quengeln und sind dumm und ...
den Rest der Absonderungen erspare ich mir.

Bin ich froh, in deiner Welt nicht leben zu müssen.

Da sprichst Du eine wahres Wort gelassen aus.
 
Ach ja und das ist auch bestimmt keine Ab- oder Be-Wertung, wenn man die Frage eines anderen Users als Quengeln bezeichnet.
Stört Sie das, und finden Sie Quengelnde Personen, z.B. Kinder als minderwertig?

Anstatt sich drüber zu freuen, daß sich überhaupt noch wer dafür interessiert, ob und was du selbst zu sagen hast.
Freuen Sie sich darüber, wenn Sie etwas sagen dürfen und Ihnen jemand zuhört?

Bin ich froh, in deiner Welt nicht leben zu müssen.
Seine Welt macht man sich immer selbst. Freue mich wenn Sie sich über Ihre freuen können.

:)
Kinnaree
die zwar weiterhin von dir nicht mit "Sie" angesprochen werden will,
aber ohne weiteres damit leben kann,
daß du offenbar nicht in der Lage bist,
selbst leicht erfüllbare Wünsche anderer zu respektieren
:)
Im Weihnachtsfieber, das verstehe ich. Hat der Weihnachtsmann nicht gebracht was Sie wollten? War das eine indirekte "Bitte, das Kostüm anzulegen"? Na dann, rauf auf die Schoß. Für nächstes Jahr lässt sich sicher noch was machen, wenn Sie nicht am Bart zupfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Euroscheinen z.B. u.a. am Wasserzeichen. Musst sie allerdings erst gegens Licht halten, um das abzuchecken.
Kann aber selbstverständlich trotzdem gefälscht sein, so ’n Scheinchen – denn absolute Sicherheit gibt es eh nicht.

Subjektiv relative Wirklichkeit erkennt „man“ meiner Ansicht nach allein an ihrer Wirksamkeit – daran, dass sie Auswirkungen auf mich, „meine“ Welt hat. Wenn’s nicht für mich subjektiv ersichtlich wirkt is es also auch nicht wirklich. Basta! :D
Wenn ich also z.B. mal vor 10 Jahren einen, von mir selbst zwar unerkannt - aber objektiv betrachtet falschen Schein angedreht bekommen - und diesen damals problem– und argloslos für Einkäufe verwendet hätte – war und bliebe er auch heute noch – in meiner Erinnerung ein „echtes“ gültiges Zahlungsmittel.

Wenn ein Buch oder Spruch von Jemandem etwas "Positives“/"Negatives" in mir auslöst/bewirkt, ist es mir dabei persönlich vollkommen gleichgültig – ob der Autor sich das nun einfach nur so aus den Fingern gesaugt bzw. abgekupfert hat – oder ob es auf dessen eigenen „wirklichen“ subjektiven Erkenntnissen beruht.

ok, Elfman, nun, wenn du dieses wort "echt" (siehe dein beispiel mit dem euroschein) aufnimmst und verwendest, dann ist es für mich so, als hättest du bereits eine bloße vorstellung davon, was "echt" ist, aber dann ist es ja sofort "unecht", denn dieses "echt" basiert auf einer konditionierung und auf einem wissen, welches aus vergangenheit besteht .. d.h. du hast eine vorlage, ein sample, aber dies sample ist in sich selbst "unecht" .. somit kannst du nicht unvoreingenommen und unparteiisch erforschen, was echt und was unecht ist ..

lg
PT
 
Werbung:
deutlich ist, dass dein denken geprägt ist von einem gewissen kühlschrank, von einer erfahrung, im sinne der gespeicherten erinnerung, und so wirkt dein denken kühlschrank-bezogen und stromrechnung-gerichtet! ..

PT
Sicher, daß nennt man Mitgefühl. Ich stell mir daß immer wieder vor und es hilft. Ohne Leiden selbst zu kennen, wäre das nur Mitleid.
 
Zurück
Oben