Eurovision Song Contest?

Werbung:
Junge Frau in dezentem Outfit sang zur Gitarre über Frieden, ist seit Jahrzehnten dafür berühmt und wird geschätzt.
Doch längst geht es beim ESC anders zu. Schrill, effektverliebt, minderbegabt, direkt danach auch schon vergessen.

Arbeitende, die ihren Job verantwortungsvoll und gut machen, müssen dafür kämpfen, gerechter entlohnt zu werden.
Denn heute lauert der Putzroboter mit Blink und Blunk, der kaum was kann und doch als Neusensation gefeiert wird.

Also ich seh da einen Zusammenhang oder nenns Parallelen oder eine sich durch alle Bereiche ziehende Entwicklung.
Ein Grund mehr, Spektakel wie den ESC nicht beeindruckend oder unterhaltsam zu finden, bloß weils viel Tamtam ist.
 
Ein bisschen Frieden ohne irgendwelche Ballereien halt. :cool:
"Ein bisschen Frieden" ist nicht genug. Der böse Westen hat es ja nicht ernst gemeint. Im gleichen Jahr, als Nicole gewann, erreichte Finnland mit "Nuku pommiin" (eine deutlich deutlichere Botschaft) den letzten Platz - mit zero Points. Man könnte auch spekulieren, ob es an der Performance oder am Bomben-Text gelegen hat.
 
"Ein bisschen Frieden" ist nicht genug. Der böse Westen hat es ja nicht ernst gemeint. Im gleichen Jahr, als Nicole gewann, erreichte Finnland mit "Nuku pommiin" (eine deutlich deutlichere Botschaft) den letzten Platz - mit zero Points. Man könnte auch spekulieren, ob es an der Performance oder am Bomben-Text gelegen hat.
War aber auch damals schon nix wirklich Neues. :)
Die heile Schnulzen- und Schlagerwelt trifft eben seit jeher (zumindest was den deutschen Markt angeht) auf eine weitaus größere Zielgruppe – als dies jede andere Musikrichtung vermag.
 
Werbung:
Die Finnen für Schweden kommen fast zum Schluss
Aber es darf von den Fernsehzuschauern schon am Anfang abgestimmt werden
Die Punkte der Juris gab es ja schon Gestern.
Mal sehen ob die Unterschiede der Punkte wieder so groß sind
Letztes Jahr hätte Schweiz gar nicht gewonnen, wenn es nur nach den Zuschauern gegangen wäre
 
Zurück
Oben