Das
turksprachige ordu oder
orda (seltener
ordï) bedeutete ursprünglich „Feldlager, Lagerstätte“. Die Bezeichnung wurde aus dem
Polnischen, wo sich erstmals der konsonantische Anlaut nachweisen lässt, in verschiedene europäische Sprachen entlehnt (englisch
horde; französisch
horde; spanisch
horda; italienisch
orda, russisch
Орда́). Der erste Nachweis in der englischen Sprache datiert auf das Jahr 1555, im Französischen auf 1559.
Im Deutschen datiert zwar das
Grimmsche Deutsche Wörterbuch das „erstmalige Vorkommen“ auf 1768, zitiert später aber Nehrings
Historisch-politisch-juristisches Lexicon von 1736: „horden, also heiszen die lagerstätte derer Tartarn“.
Das
Etymologische Wörterbuch der deutschen Sprache gibt in der aktuellen Ausgabe an, das Wort stamme aus dem 15. Jahrhundert.
Die Bedeutung des Wortes „Horde“ erweiterte sich zur Bezeichnung von
mongolischen,
turkischen oder
türkischen Heeresverbänden. Im
modernen Türkeitürkisch ist
ordu bis heute die Bezeichnung für „Armee, Heer“. Aus dem früher als
persisch eingestuften Wort entwickelte sich auch der Name der indischen Sprache
Urdu.