Liebes Auralichtherz,
eigentlich werden mit den hebräischen Elohim göttliche Wesen ganz allgemein angesprochen. Also fremde Götter, die Mal´ach (Engel), aber auch fromme Menschen oder jene, die Gott besonders nahe standen (z. B. Elias).Die Bezeichnung Elohim lässt sich also meist nur im Zusammenhang verstehen. Bei den Christen könnte man also auch die Heiligen und Seligen zu den Elohims zählen.
Man sagt ja, dass uns Engel in der Drei- oder Siebenzahl umgeben und sich je nach kulturellem Hintergrund sehr unterscheiden. Mir liegen die Engel Persiens besonders am Herz, weil sie dort in ihrer Heimat als die Sendboten des Guten und Reinen unterwegs waren. Mir gefällt auch deren enges Verhältnis zu Gott, das man eher als dessen Beraterteam verstehen könnte. Dem stehen die biblischen Engel als die Sendboten des göttlichen Willens gegenüber. Wesen, die weniger als Mittler zwischen den Menschen zu Gott, sondern eher als Mittler zwischen Gott und den Menschen auftreten.
Ja und dann sind dort noch die Engel Henochs und der Christen, bei denen die Hierarchien des göttlichen Pantheons und die Huldigung Gottes eine große Rolle spielen. Ich sehe da aber auch noch die Engel, die sich nicht so recht einordnen lassen und ihre eigene Wege gehen. Allen voran die Schutzengel, als Hüter der Seelen.
Wo würdest also Du die Heimat Deiner Elohim sehen? Könntest Du diese Engel nicht auch als Deine ganz persönliche Engel verstehen? Ich frage mich das deshalb, weil es ja eigentlich bei den christlichen Engeln schon die Erzengel gäbe. War bei Daniel oder in der Offenbarung nicht der Erzengel Michael der Erste unter den Engeln:
Daniel 10[13] Aber der Fürst des Königreiches im Perserland hat mir einundzwanzig Tage widerstanden; und siehe, Michaelder vornehmsten Engelfürsten einer, kam mir zu Hilfe; da behielt ich den Sieg bei den Königen in Persien.
Offenbarung 12[7] Und es erhob sich ein Streit im Himmel: Michael und seine Engel erhoben sich, um stritten sich mit dem Drachen.
Merlin