Auf Thema antworten

Ich hab keine Macken - das sind bei mir Special Effects ....




Ja, nachdem ich mit meine Studio kläglich gescheitert bin, hat mich mein Bärenkönig in seinem Verlag aufgenommen - wo ich aber eh schon immer ein bissl mitgearbeitet hab. Wir machen ein Literatur-Magazin und viele Projekte im literarischen Bereich.




Naja, wir sind auf den Schluss gekommen, Kindern sollte man Grenzen in Form von einem Geländer geben, an dem sie sich orientieren oder auch festhalten können.

Es sind Fragen, was darf, soll, muss man in einem Kinder- oder Jugendbuch schreiben. Darf man über Tod schreiben, Verlust, Mobbing, über Krieg, darf es böse Kinder geben und wenn, darf ein böses Kind in einem Buch auch zufällig eine schwarze Hautfarbe haben? Oder ist das zur Zeit politisch nicht korrekt? Was darf überhaut geschrieben werden in einer Zeit der "political correctness"? Darf eine Kinderbuchfigur - z.b. eine Mutter oder eine Omama böse sein? Was darf die tun in der Geschichte und was nicht?

Welches Wissen soll übermittelt werden? Muss eine 4jährige heute schon wissen, wo Peking liegt, wer Picasso war und wie die lateinische Bezeichnung ihrer Meerschweinchen lautet?

Alles halt auch alles eine Frage der Sensibilität des Autors ... usw.





Inwiefern zwanghaft?







Es gab halt auch Zeiten wo es noch keine Pressefreiheit gab, wo Bücher verboten, verbrannt wurden. Da find ich sowas eigentlich schon ganz nett ...



:o

Zippe


Zurück
Oben