Iakchus
Sehr aktives Mitglied
Hi
Aktuelle Prognosen:
http://www.rhythmenlehre.de/index.php?id=15
Für Börsenspekulanten und Mundan-Interessierte: Im Wechsel von 2011 zu 2012 Krise! Da guck ich demnächst mir mal an, was es da so für Transitchen gibt. Döbereiner arbeitet aber so weit ich weiss viel mit Septaren, und vor allem Rythmen und evtl. mit Planetenzyklen oder so. Dennoch dürfte eine (Weltwirtschafts-)krise , die in seiner Prognose klar durchscheint, auch mit Transiten zu erkennen sein, vielleicht kann man sich heute schon darauf einstellen, indem man die Energien verfolgt, so dass man nachvollziehen kann, wo die Krise ihren Ausgang nimmt.
(Ich hatte und habe übrigens immer schon die Vermutung gehabt, und bin sicher nicht der Einzelne, der diese ganze Orgie von "Wir werfen mal Geld zum Fenster raus (bzw. in die Fenster der Banken)" absurd war, weil es die Rücklagen für die nächste Krise ausgibt und weiterhin die Umstände nur noch darin bestätigt, es weiter so zu machen. Da ist ja klar: wenn sich nichts ändert, dass die Krankheit, das Geschwulst , der INFEKT noch mal zuschlägt und seine bösartigen Metastasen des Zerfalls ins System zurück bläst.) Lach, aber noch habe ich gut lachen (ich bin ja sauer von der Politik geworden), aber wer weiss, was uns da wirklich blüht? Mein Vater, ähem (hüstel), redet ja seit einiger Zeit schon von Apokalyptischen Prophezeiungen. Nun ja, es passt doch wunderbar zu 2012.
Weiters:
Und zum Wetter 2010:
http://www.doebereiner.com/index.php?id=16
Und so verstehe ich Döbereiners Prognose auch. Er weitet das sogar aus auf einen milden Winter, wie es scheint. Aber das wäre jetzt Kuchenessen im Detail, ob die Prognose richtig zu verstehen ist bis "Ende des Jahres" oder wie er näher bezeichnet "der Sommer und der Herbst". "Im wesentlichen bleibt es so", also tendiere ich dazu, dass er auch einen milden Winter einschliesst. Anfänglich zumindest. Januar und Februar, vielleicht kommt da ja noch was von ihm.
Bislang kann ich sagen, dass ich mit Döbereiners Prognosen stets was anfangen konnte. Doch dazu muss ich sagen, dass ich nur zwei oder drei kenne.
Die lassen sich ja jetzt sammeln.


Irgendwie beweist er zumindest, so weit das noch alles immer richtig ist, dass Astrologie in einer prognostischen Weise angewendet werden kann. (Aber wie es im Leben so ist, gibt es nicht so viele Döbereiners).
LG
Stefan
Aktuelle Prognosen:
http://www.rhythmenlehre.de/index.php?id=15
Für Börsenspekulanten und Mundan-Interessierte: Im Wechsel von 2011 zu 2012 Krise! Da guck ich demnächst mir mal an, was es da so für Transitchen gibt. Döbereiner arbeitet aber so weit ich weiss viel mit Septaren, und vor allem Rythmen und evtl. mit Planetenzyklen oder so. Dennoch dürfte eine (Weltwirtschafts-)krise , die in seiner Prognose klar durchscheint, auch mit Transiten zu erkennen sein, vielleicht kann man sich heute schon darauf einstellen, indem man die Energien verfolgt, so dass man nachvollziehen kann, wo die Krise ihren Ausgang nimmt.
(Ich hatte und habe übrigens immer schon die Vermutung gehabt, und bin sicher nicht der Einzelne, der diese ganze Orgie von "Wir werfen mal Geld zum Fenster raus (bzw. in die Fenster der Banken)" absurd war, weil es die Rücklagen für die nächste Krise ausgibt und weiterhin die Umstände nur noch darin bestätigt, es weiter so zu machen. Da ist ja klar: wenn sich nichts ändert, dass die Krankheit, das Geschwulst , der INFEKT noch mal zuschlägt und seine bösartigen Metastasen des Zerfalls ins System zurück bläst.) Lach, aber noch habe ich gut lachen (ich bin ja sauer von der Politik geworden), aber wer weiss, was uns da wirklich blüht? Mein Vater, ähem (hüstel), redet ja seit einiger Zeit schon von Apokalyptischen Prophezeiungen. Nun ja, es passt doch wunderbar zu 2012.
Weiters:
Beides , Dollar und Euro Ende 2010 , liesse sich schon mal bald prüfen... da müsste also der Kurs leicht sinken bzw. "unter Druck" geraten. 1,25 ist sein momentaner Boden.... muss ich erst schauen, wo der hinkann.Oktober/November 2010 ist der Euro unter Druck.
Juni/Juli 2011 ist der Euro stark unter Druck, es ist die Frage, ob der Euro estehenbleibt. Das heißt eine Währungsreform wird möglich.
November/Dezember 2010 ist der Dollar unter Druck
März/April und Juni 2011 ist der Dollar stark unter Druck, das heißt, das Gleichgewicht der Währungskräfte ist nicht mehr gegeben.
Und zum Wetter 2010:
http://www.doebereiner.com/index.php?id=16
Ich hab so das Gefühl, irgendwie, dass der Somme noch LANG nicht vorbei ist. Ich würde es als logisch kohärent empfinden, so wie das Momentan ja ist, das Wetter, wenn es so noch einige Zeit weiter ginge. Bisher war es oft im August am heissesten.Es ist damit zu rechnen, daß im deutschsprachigen Raum der Sommer und der Herbst zu schön, sonnig und warm sind und daß es viel zu wenig Niederschlag gibt. Die Hochwetterlage beginnt ab Ende April uind hält sich im wesentlichen bis zum Jahresende.
Es bilden sich in diesem Jahr Ideologien aus, so daß es zur Gefnagenschaft in fremden Vorstellungen kommt. Es werden in diesem Jahr die Unterschiede deutlich, auch wenn sich ab Mai wieder ein Konsenz finden läßt bis zum Ende des Jahres.
Bemerkenswert ist eine verdeckte Aggression, die ab Mitte Mai spürbar wird und die sich Anfang Juli zeigt. Ab Ende April, Anfang Mai wird der wirtschaltliche Aufschwund deutlich und hält das ganze Jahr an, auch wenn sich darin Unvereinbarkeiten zeigen, deren Spannung erhalten bleibt.
Und so verstehe ich Döbereiners Prognose auch. Er weitet das sogar aus auf einen milden Winter, wie es scheint. Aber das wäre jetzt Kuchenessen im Detail, ob die Prognose richtig zu verstehen ist bis "Ende des Jahres" oder wie er näher bezeichnet "der Sommer und der Herbst". "Im wesentlichen bleibt es so", also tendiere ich dazu, dass er auch einen milden Winter einschliesst. Anfänglich zumindest. Januar und Februar, vielleicht kommt da ja noch was von ihm.
Bislang kann ich sagen, dass ich mit Döbereiners Prognosen stets was anfangen konnte. Doch dazu muss ich sagen, dass ich nur zwei oder drei kenne.
Die lassen sich ja jetzt sammeln.
Irgendwie beweist er zumindest, so weit das noch alles immer richtig ist, dass Astrologie in einer prognostischen Weise angewendet werden kann. (Aber wie es im Leben so ist, gibt es nicht so viele Döbereiners).
LG
Stefan