Eine neue Bewegung

Ich glaube eben nicht, dass viele "Helfer" helfen, weil sie jemand anderen in Not "retten" wollen, sondern sie tun es in erster Linie für sich, natürlich unbewusst, weil sie einem inneren Drang folgen, weil sie salopp ausgedrückt "a good girl or good boy" sein müssen. Sie müssen das Gefühl haben, gebraucht zu werden, um sich als "richtig" zu empfinden. Vielen ist das sicher gar nicht bewusst.......

Lg

Was du nicht alles glaubst zu wissen........... Ehrlich gesagt, ich halte das für eine ziemlich üble Unterstellung, und ein "alle in einen Topf schmeissen" eines grossen Anteils der Menschheit.

Und das ist sicher auch dir nicht bewusst. Oder etwa doch? Gehst du von dir selbst aus und oktroyierst das anderen auf? Nur mal so als Überlegung.......


:rolleyes:
 
Werbung:
Ich glaube eben nicht, dass viele "Helfer" helfen, weil sie jemand anderen in Not "retten" wollen, sondern sie tun es in erster Linie für sich, natürlich unbewusst, weil sie einem inneren Drang folgen, weil sie salopp ausgedrückt "a good girl or good boy" sein müssen. Sie müssen das Gefühl haben, gebraucht zu werden, um sich als "richtig" zu empfinden. Wie bereits gesagt: Vielen ist dieses Verhalten sicher gar nicht bewusst.......

Lg
Wo wir grad bei Küchenpsychologie sind:
Gibt´s nicht irgendwo was Geeignets im RL, wo du die (Über-)Kompensation deiner Komplexe ausleben könntest? :hase:
 
Was du nicht alles glaubst zu wissen........... Ehrlich gesagt, ich halte das für eine ziemlich üble Unterstellung, und ein "alle in einen Topf schmeissen" eines grossen Anteils der Menschheit.

Und das ist sicher auch dir nicht bewusst. Oder etwa doch? Gehst du von dir selbst aus und oktroyierst das anderen auf? Nur mal so als Überlegung.......


:rolleyes:

Beschäftige dich doch einfach mal mit der Psychologie des Menschen und seinen Motiven. Gerade über das Helfersyndrom haben schon viele kluge Geister sehr gute Bücher geschrieben.

Apropro: warum bist du nur gleich so latent aggressiv, wenn jemand eine andere Meinung oder einen anderen Gedanken vertritt? Dein Stimmungs-Pegel ist, so scheint es, sehr, sehr niedrig. Solcher Art kann man aber kaum mit seiner Umwelt klar kommen. Aber: ist dein Ding. Ich hingegen kann auf jeden Fall die Konservation abbrechen, was ich hiermit auch tue.


Lg
 
Lass den Knast aus dem Spiel, das Beispiel ist denkbar ungeeignet, um über Freiheit zu philosophieren. Wer so schwer straffällig wird, dass er in den Knast wandert, hat das selber zu verantworten. Ursache - Wirkung, ganz einfach. Die Freiheit des einzelnen endet dort, wo der Schaden des anderen beginnt.

Also ich finde das Beispiel gut. Zum Einen ist ja nicht jeder der im Knast sitzt schuldig, zum Andern ist er trotzdem ein Mensch, auf den das Prinzip innere/äußere Freiheit ja trotzdem anzuwenden ist.

Aber ich hatte ja auch ein anderes Beispiel gebracht, wo uns einfach die Gesellschaft bzw. wirtschaftliche Interessen die Freiheit nehmen ... und das ist anscheiend das was Du meinst, oder nicht?

M.E. denken viele Menschen einfach zu gross, wenn sie an Veränderung denken. Dann sollte alles sofort passieren, und das auch noch völlig schmerzfrei. Eben mal mit dem Finger schnippen, und alles ist anders *g. Nur - das spielt's nicht, und das wird's auch nicht spielen. Da kommt für mich der Ameisenhaufen im Wald schon eher der Wahrheit nahe... winzige Tierchen, die in Gemeinschaft Grosses vollbringen. Ich würde mir wünschen, dass Menschen mehr in diese Richtung denken, als immer nur "einer der etwas verändern will, hat alles auf einmal umzudrehen".

Da hast Du recht. Ja, die meisten Menschen denken in zu kurzen Zeitspannen. Was natürlich dem Wunsch entspricht, dass man das was man verändern möchte gerne selber auch noch erleben möchte. Natürlich lassen sich Veränderungen auch durch kulturelle Einflussnahme erzielen. Doch das Problem bleibt letztendlich das Gleiche ... es muss sich eine Mehrheit für die Veränderung finden. Und je unbewusster und höriger die Menschen sind, desto weniger wird sich etwas verändern.

Nehmen wir das Beispiel TTIP. Wenn der Vertrag abgeschlossen wird, dann haben wir es, der Import von Billigmüll aus den USA, der unter schlechten Bedingungen produziert worden ist, wird zunehmen. Natürlich ist es ein Vertrag, der jederzeit aufgekündigt werden kann. Aber so ist es leider nicht. Denn durch den Vertrag wird eine Spirale in Gang gesetzt, es gibt bei uns weniger Arbeitsplätze, die Menschen werden durchschnittlich ärmer. Was dazu führt, dass mehr Menschen den US-Müll kaufen müssen. Eingriffsmöglichkeiten in die EU-Gesetzgebung ermöglichen weitere Verbreitung und eine bessere Erschließung des europäischen Marktes. Also muss der Vertrag HEUTE verhindert werden ... und nicht schön langsam durch kulturelle Veränderung.

Ähnliche Probleme haben wir genauso beim CO2, bei der Aholzung des Regenwaldes etc.

Habe ich wo geschrieben, dass ich etwas anderes als alle anderen mache? Es geht nicht darum, unbedingt etwas anders als alle anderen tun zu wollen. Das Rad muss nicht mehr neu erfunden werden, es ist schon da. Man braucht nur Ideen aufgreifen und aktiv werden. Step by step, Mosaik.

Ja. Nur das Problem - für das ich auch noch keine Lösung gefunden habe - ist halt ... Du machst an einer Stelle eine Kleinigkeit (die vielleicht sogar noch das System unterstützt, obwohl es ein soziales Mäntelchen anhat), mit dem Rest deines Lebens stützt Du aber in jedem Fall das bestehende System.

Willst du provozieren? Sollte eigentlich klar sein, dass man als ""gewöhnlicher Bürger"" nicht eben mal den Mächtigsten und Reichsten der Welt den Geldhahn zudrehen kann. Könnte ich das, wäre ich Gott. Und nicht mal der tut es, weils schlicht und einfach Aufgabe der Menschen ist, den Mist, den sie verbockt haben, wieder wegzuräumen.

Klar will ich provozieren :X3:. Ich will einfach darauf hinaus ... Du kannst tun was Du willst, Du kannst dem Großkapital keinen Schaden zufügen. Denn wenn Du wirklich nervst, dann kauft sich derjenige jemanden der dich verschwinden lässt. Also ... wo ist tatsächlich unsere Freiheit etwas zu verändern?

Im übrigen kann JEDER, der ein Bankkonto besitzt, etwas tun, wenn er will.
http://www.ethikbank.de/die-ethikbank/anlagekriterien.html

Ethikbanken sind keine reinen Anlage-Banken (mehr), sondern durchaus eine ernstzunehmende Konkurrenz für die "normalen". Girokonto, Onlinebanking, alles da. Stell dir mal vor, was los wäre auf dem Bankensektor, wenn die Kunden der Reihe nach zu einer Ethikbank wechseln würden? Bei dem heutigen Konkurrenzkampf im Bankensektor kann sich keine Bank erlauben, reihenweise Kunden zu verlieren.

Nein, kann er nicht. Denn das grosse Geld läuft nicht über die Einlagen der kleinen Sparer. Sondern z.B. über Rentenfonds, über Versicherer, über Abfertigungfonds ... und hier gehört die gesetzliche Basis verändert, damit nicht noch mehr Geld in Organisationen fließt, deren einziger Zweck es ist, uns um unsere Arbeitsplätze und unser Geld zu bringen.

Hast Du dir den "unheiligen" Kreislauf schon mal überlegt? Wir spenden unsere Abfertigung in einen Fonds, der Aktien kauft und das Kapital zu vermehren (was uns ja gut gefällt) ... die Aktionäre sind jetzt daran interessiert, aus dem Unternehmen möglichst viel Ertrag zu erwirtschaften (auch da applaudieren wir wieder mit den Ohren) ... und das führt dazu, dass wir unsere Abfertigung ziemlich schnell bekommen, und unser Job nach Rumänien, Polen, Indien oder Taiwan wandert ... bis auch die zu teuer werden und brav in die Abfertigungsfonds eingezahlt haben.

Das ist mir klar. Ich bleibe bei meiner Einstellung "Mensch vor Maschine". Ist Entscheidungsfreiheit des einzelnen........ "Will ich ein Produkt, das unter ethischen Richtlinien erzeugt wurde, oder will ich Billigst-/Massenware".
Ich spreche mich per se nicht gegen die Verwendung von Maschinen aus. Ich spreche mich dagegen aus, dass Maschinen/Roboter vor die Menschen gestellt (vom Produktion auslagern rede ich erst gar nicht) und damit Arbeit und Beschäftigung für die Menschen vernichtet werden.

Ja, brauchen wir gar nicht diskutieren. Nur ... dazu braucht es halt auch die Unterstützung durch den Gesetzgeber, braucht es auch neue Konzepte ... bzw. wird unsere Rettung einfach sein, uns wieder auf Kleingruppen (Gemeindeebene) zurückzuführen, und dort halt möglichst alles zu produzieren was benötigt wird. Was halt auch ziemliche Abstriche im Luxus bedeutet ... nur, das wird sowieso passieren, entweder wir machen es kontrolliert selber, oder es wird uns in die Eisenzeit zurückwerfen - über Krieg oder wirtschaftlichen Breakdown (diverse mögliche Naturkatastrophen mal ausgeklammert).
 
Das wage ich zu bezweifeln... allein schon, wenn man sich den Plastikdreck im Meer anschaut und für sich registriert, wie viele Tiere dadurch elendig zugrunde gehen.

Du kannst das gerne bezweifeln, das ist der Erde genauso wurscht.
Ich hab ja auch geschrieben, dass dieser Planet sehr viel Zeit hat. Und abgesehen davon, hat er jede Menge Möglichkeiten ...

:rolleyes:
Zippe
 
Und was?
Es wird immer jemand geben, der besser, schneller, geschäftstüchtiger oder sonst was ist. Menschen sind eben nicht gleich, egal, was Ideologen da von sich geben.
Juckt es mich, wenn Bill Gates einige Milliarden besitzt? Nö. Also was soll diese typisch linke Neiddebatte?
In dem Punkt und Bezug zu diesem Link hast du unrecht. Das hat mit Neid nothing zu tun und gehört auf jeden Fall geändert dieser Zustand. Da geht konkret um legalisierte Steuerhinterziehung. Steuern, die der Allgemeinheit zugute kommen sollen und der Allgemeinheit gehören.
 
Beschäftige dich doch einfach mal mit der Psychologie des Menschen und seinen Motiven. Gerade über das Helfersyndrom haben schon viele kluge Geister sehr gute Bücher geschrieben.

Apropro: warum bist du nur gleich so latent aggressiv, wenn jemand eine andere Meinung oder einen anderen Gedanken vertritt? Dein Stimmungs-Pegel ist, so scheint es, sehr, sehr niedrig. Solcher Art kann man aber kaum mit seiner Umwelt klar kommen. Aber: ist dein Ding. Ich hingegen kann auf jeden Fall die Konservation abbrechen, was ich hiermit auch tue.


Lg

Was diese klugen Geister über menschliche Motive in ihren sehr guten Büchern geschrieben haben, mag sicher auch auf viele zutreffen. Genauso gut aber auch auf sehr viele NICHT. Zwischen "Psycho-"Motiven innerhalb des Gehirns und der Wahrnehmung bzw. Wunsch/Drang (wie auch immer) auf Seelen-/Herzensebene ist für mich ein eklatanter Unterschied. Und gerade bei Wissenschaftlern und sonstigen sehr klugen Geistern habe ich hier im Forum gelernt, dass der Kopf allein das "Mythos" Herz nicht verstehen geschweige denn nicht erklären kann. Deshalb spreche ich von sehr böser Unterstellung, die gar nicht mal bewusst sein muss. Hat nichts, aber auch gar nichts mit Aggressivität zu tun.

Latent aggressiv werde ich nur, wenn mir jemand entsprechende Energien entgegenbringt. Mag ein Missverständnis in der Konversation sein, sei's drum. Wie man sieht, lässt auch du keine andere Meinung gelten, sonst würdest du nicht gleich die Segel streichen. ;)
 
Werbung:
Zurück
Oben