Ein Gedicht von Günter Grass

  • Ersteller Ersteller Greenorange
  • Erstellt am Erstellt am
Das kann man umgekehrt mindestens so sehen. Der Iran wird seit vielen Jahrzehnten entweder ausgebeutet oder dämonisiert und bedroht. Seit 20 Jahren wird behauptet, der Iran stünde kurz vor einer Atombombe und iranische Wissenschaftler werden reihenweise vom Mossad ermordet. Die westlichen Medien bringen immer verrücktere Propagandaaktionen, die zum Teil so lächerlich sind, dass davon schon nach wenigen Tagen oft keine Rede mehr ist...

Nur: Das ist alles nix Neues und dieses "Gedicht" von Grass hätte es sicherlich nicht gebraucht. Die hysterische Reaktion der Medien darauf ist da deutlich aufschlussreicher.

Wenn das der Broder liest....
 
Werbung:
Niemand greift Grass wegen jugendlichem Leichtsinn an - es geht bei ihm darum, wie er selbst über 50 Jahre mit seiner Vergangenheit umgegangen ist, in Relation zu seiner Kritik an deutschen Nazis.
das ist völlig irrelevant für die beurteilung des inhaltes des (seltsamerweise dauernd als gedicht bezeichneten) "was gesagt werden muss"-textes.
 
das ist völlig irrelevant für die beurteilung des inhaltes des (seltsamerweise dauernd als gedicht bezeichneten) "was gesagt werden muss"-textes.

"Gedicht" sagte Grass selbst (hab schon einmal verlinkt), damit stellte er automatisch seine Meinung unter den Schutzmantel der Kunst. Kunst darf alles...
 
Mir ist es wichtig, dass ich verstehe, was jemand sagen will, egal in welcher Form er sich ausdrückt, oder wie er selber die Form, die er wählt, bezeichnet.
Ich habe anfangs grosse Schwierigkeiten gehabt, Haiku zu verstehen, teilweise sind diese Schwierigkeiten immer noch da, aber die Schriftform ist nun mal eine viel direktere, sie veranlasst gerade zu zum nachdenken, weil der Unterschied ob man jemandem zuhört oder jemanden liest schon gross ist, und es bleibt immer ein Restrisiko ob man auch tatsächlich verstanden hat, was der Verfasser sagen wollte.
Wenn ich meine Gedichte, die ich vor 3 oder 4 Jahren geschrieben hatte, heute lese, frage ich mich manchmal schon ob ich da zufällig vom kalten Wahnsinn umgeben war, und die Reaktionen darauf waren auch sehr unterschiedlich.
 
"Gedicht" sagte Grass selbst (hab schon einmal verlinkt), damit stellte er automatisch seine Meinung unter den Schutzmantel der Kunst. Kunst darf alles...


Niemand braucht irgendeinen Deckmantel für seine Meinung, denn in Deutschland gibt zumindest eingeschränkte ( für manche Themen gilt dies nicht) Meinungsfreiheit.
 
Werbung:
Zurück
Oben