Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Es ist ein Prosagedicht, lyrische Gedichte reimen sich, weil sie auch ein versmaß haben, das ein prosagedicht eben nicht haben muss, solange es sich flüssig liest
Musst Du ja auch nicht schlimm finden.
Hatte ja nur gesagt, dass es MIR nicht gefällt, und dabei bleib ich.
Für mich bleibt es ein Etikettenschwindel und er hätte meiner Ansicht nach besser ne Kolumne draus basteln sollen..
Es ist ein Prosagedicht, lyrische Gedichte reimen sich, weil sie auch ein versmaß haben, das ein prosagedicht eben nicht haben muss, solange es sich flüssig liest
Ja, mach dich mit deiner pseudoliberalen Haltung nur zum großen Mann. Dass du Grass auch noch eine Plattform bietest, ist "seltsam", auch wenn du das nicht verstehst.
seltsam finde ich es auch ein wenig, zumal es doch vor ein paar Jahren diese Debatte um G. Grass u. seine Mitgliedschaft in der Waffen-SS gab...
wobei das hier gepostete Gedicht - od. wie immer man es nennen will - durchaus seine Berechtigung hat, im Sinne vom Staat Israel der eine andere Aussenpolitik anpeilen sollte. Mit den Juden als Volk, als Menschen, hat das nix zu tun, also keine Hetze.
Meldete sich mit 15 freiwillig zur Wehrmacht u. wurde Ende 1944, mit 17 zur 10. SS-Panzer-Division der Waffen-SS einberufen.
Könnte man als jugendlichen Leichtsinn bewerten...
Wie gesagt, im Gedicht an sich geht es um den STAAT Israel, ihre Politik. Von daher "darf" auch Grass etwas dazu sagen.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.