Eigenkompositionen

Werbung:
Cubase SL (ja habe das damals wirklich gekauft, aber nicht geupdated)
allerdings einige hochwertige PlugSynthesizer so wie Wave Bundle Diamond
Mein Mic ist ne AKG 3000B. Habe ich schon ein paar Jahre.
Soundkarte ist mein altes Baby: DMX 6Fire Wav
Was ich brauche ist ne Röhre und nen ordentlichen Boost, damit die Stimme gut herauskommt. Das produzieren selbst ist einfach das Abstimmen von Frequenzen. Ich kann Musik praktisch als Bild im Raum sehen, in welchem ich alles herausarbeite wie aus einem Stein.
Allerdings habe ich mich noch nicht richtig dazu durchringen können, meine Beats dem Kompressor zu schenken. Tatsächlich wäre es aber besser, die ein bisschen zu zermatschen und leiser zu mischen, damit die Stimme mehr im Vordergrund ist. War beim produzieren noch mein letztes Hinderniss. Habe die Stimme irgenwie immer zu leise abgemischt.
Ach ja, mein Midikeyboard dient mir als mein Einspielinstrument.
Meine Abhörmonitore Yamaha HS50 und neben dran direkt die alte Stereoanlage vom meinem Vater mit richtig schön brummenden Boxen für die Tiefen.
 
Danke... naja, mit Theorie hab ich´s eigentlich nicht so, ich spiel lieber gleich drauflos. ^^

Gerngeschehen

gerade für dieses drauflosspielen sind die Tabs ja gemacht... ick mein, wenn du ne Melodie gefunden hast, die dir gefällt, dann übst du sie doch, weist bei welchem Bund du welche Saiten halten musst, bzw welche Saiten du anspielen musst.. und genau das schreibt man ja mit einem Tabulator ja auf

die Striche sind die Saiten der Gitarre (etwas umständlich, die unterste Saite im Tab ist bei der Gitarre die Oberste - der Tab zeigt die Gitarre halt so, wie wenn man sie vor sich hin legen würde) und die Zahlen geben an, an welchem Bund sie niedergedrückt werden... das ist die ganze Theorie... keine Noten, rein gar nix... einfach drauflosspielen und wenn du eine Melodie gefunden hast, die dir gefällt kannst du sie ja dann mal aufschreiben :)

lG

FIST
 
Gerngeschehen

gerade für dieses drauflosspielen sind die Tabs ja gemacht... ick mein, wenn du ne Melodie gefunden hast, die dir gefällt, dann übst du sie doch, weist bei welchem Bund du welche Saiten halten musst, bzw welche Saiten du anspielen musst.. und genau das schreibt man ja mit einem Tabulator ja auf

die Striche sind die Saiten der Gitarre (etwas umständlich, die unterste Saite im Tab ist bei der Gitarre die Oberste - der Tab zeigt die Gitarre halt so, wie wenn man sie vor sich hin legen würde) und die Zahlen geben an, an welchem Bund sie niedergedrückt werden... das ist die ganze Theorie... keine Noten, rein gar nix... einfach drauflosspielen und wenn du eine Melodie gefunden hast, die dir gefällt kannst du sie ja dann mal aufschreiben :)

lG

FIST

Ja, soviel versteh ich schon. ;)
Ich weiss sogar, welche Akkorde ich spiel. :D Und die schreib ich mir einfach auf. Gezupfte Sachen hab ich noch nicht selber gemacht.
 
hey annie, is nicht immer wichtig alles perfekt zu können, zumindest meine meinung ;) hab selbst viele `unsinn´-songs.. kann aber ned mal wirklich gitarre spielen geschweige denn unschief singen .. trotzdem ist rumspielen das, womit es mir am besten geht, wenn zuviel an gefühl da ist, in welcher richtung auch immer.. :)
lg
 
Werbung:
Zurück
Oben