Trixi Maus
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 23. Oktober 2005
- Beiträge
- 26.461
Oh, also das Innere würde ich jetzt nicht mit dem Selbst gleichsetzen. Das wäre mir viel zu pauschal. Innen = Selbst, Aussen = Unselbst? Nein, so einfach ist es nicht.Selbsterkenntnis....heißt ja, das eigene Selbst erkennen.
Was ist das eigene Selbst?
Ist es das eigene Innere? Was ist das eigene Innere?
Aus was besteht das eigene Innere?
Im Inneren gibt es soviele Aspekte, die ich nicht zu meinem Selbst zähle, sondern für den Ausdruck von etwas Anderem halte, daß ich sie gar nicht aufzählen kann.
Nö. Wieso soll das denn jeder Mensch tun? Das wäre auch schlimm, wenn's so wäre, dann könnte man ja nichts lernen.d.h. auch, es ist für die eigene SelbstWahrnehmung nicht existent.
Sagt dir nun dein Gegenüber ehrlich das dir Unbewußte, reagiert ja jeder Mensch mit Ablehnung.
joo, aber man ist ja nicht ewig Kind. So etwas erleben wir sicher alle, aber müssen wir es denn ewig mit uns herumschleppen?Nein, das ist nicht so. Sagt es ein Kind, wird es kurz oder lang in seiner Wahrnehmung abgewertet.
So fangen die ersten Unsicherheiten an und das Vertrauen in seine eigene Wahrnehmung wandelt sich um ins Mißtrauen.
Gerade wenn wir eben die Wahrnehmung anderer akzeptieren und sie reflektieren, statt sie abzulehnen, können wir doch diese unbewußten Dinge über uns lernen. Von daher versteh ich Dein "Konzept" nicht. Einerseits meinst Du, der Mensch würde aus der Aussenwelt heraus reflektieren, dann wäre das Selbsterkenntnis. Auf der anderen Seite sprichst Du jedem Menschen offensichtlich die Fähigkeit ab, die Wahrnehmung Anderer anzunehmen, also wie soll dann Dein Konzept funktionieren?
Liebe, genau das habe ich erörtert. Deine Antwort war, nicht auf meine Erörterung einzugehen und stattdessen das oben eingefettete zu erwidern - als wärest Du eine programmierte Schallplatte....
Die Auswirkungen bleiben unbewußt, genauso wie die Handlungen.Also wie wird dir das Unbewußte bewußt um darüber dir überhaupt der Auswirkungen und Handlungen bewußt zu werden.
Damit darüber die Beobachtung von sich Selbst geschehen kann.
Meinst Du im Ernst ich erklär es Dir nochemool?
Nein, so ein Unfug. Sorry, daß ich das so offen schreibe, das ist eigentlich nicht höflich. Aber mir scheint Du hängst da irgendwo fest.s.o. das dir Unbewußte ist ja unbewußt,...heißt egal was deine Mitmenschen dir sagen, was sie wahrnehmen...für deine Selbstwahrnehmung ist es unbewußt und somit irrt sich der Wahrnehmer.
Das mag Dein Muster sein, aber bitte spül das doch nicht über andere Menschen?!Das Gegenüber wird abgewertet in seiner Wahrnehmung.
Heißt es folgt keine Reflexion, sondern Ablehnung.
Ja. Und diese sind dann nicht offen und daher auch nicht in der Lage, die Kritik Anderer anzunehmen und sie zu reflektieren. Nichts Anderes schrieb ich ja.Nee ich beschreibe Menschen denen ihr eigenes Selbst ihnen unbewußt ist.
Ist mir zu anstrengend, sorry.Wie steht es mit dem Wahrnehmer selbst aus, heißt dem der einem anderen das Unbewußte, bewußt machen will?
Wie schützt sich dieser Selbst vor Interpretationen?
welcher Reife?
In Verbindung sind wir mit allem, sogar in der Stille*
Heißt Resonanz ist immer vorhanden, auch wenn unbewußt.
und welche waren das?
Egal wo dein materieller Körper auch ist, das Selbst ist immer in Verbindung.
Das Selbst kann sich nicht erkennen indem es sich zurückzieht. Es braucht andere Selbste dazu, die Interaktion.
welche ist genau damit gemeint?
was wäre dies dir Unbekannte, das ganz woanders ist und dir Erkenntnisse schenkt?
Auch dein Glaube ist in der Seele-(dem Selbst) gespeichert.
Auch der Glaube daran, das die Seele sich entwickelt ist in der Seele abgespeichert.
meine Seele(mein Selbst) ist weder männlich-noch weiblich.
Mein materieller Körper ist weiblich.
nee bei mir ist das ganz anders.![]()
Ich erzähle hier nur wie ich es bei den Menschen sehe*
Die Seele(das Selbst) ist geistiger Natur das sich durch den materiellen Körper, materialisiert.
Das Selbst(Seele) ist auch geistiger Natur.
Das Bewußtsein auch.
Übereinstimmt das Geistige mit dem was der materielle Körper ausdrückt, ohne unterdrückt zu werden, ist die Selbstverwirklichung vervollkommt.
Die UnterScheidungen sind im Selbst(Seele) gespeichert, macht das Selbst(Seele).
Dieser Unterscheidungen sich bewußtwerden, macht das Bewußtsein wirklich frei(heißt es ist ja bereits frei, solange das Selbst nicht widerspricht![]()
*g Seyla