Digitale Nomaden

  • Ersteller Ersteller LynnCarme
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich hatte schon davon gehört, aber 500€ —1000€ ist es mir nicht wert, mein portapotti hat um die 70€ gekostet.

Leider hast du die links nicht gelesen mit ein wenig handwerklichen Geschick bist du unter 100€ dabei.

Sowas zb:: Alles >Bio, keine Chemie !

500torrdass_MM.jpg
 
Werbung:
Aber die Natur und auf die sollte man doch da Rücksicht nehmen, wenn man in ihr leben will.
Wie wär es denn mit Öko-Katzenstreu?

Gruß

Luca
Es ist ja nicht so, das die Natur nur nett ist und Chemie nur böse. Abgesehen davon nehme ich das grüne Zeug für den Portapotti.
 
Es ist ja nicht so, das die Natur nur nett ist und Chemie nur böse. Abgesehen davon nehme ich das grüne Zeug für den Portapotti.

Aqua Kem grün ist biologisch abbaubar.

@taftan
Danke trotzdem für den Hinweis, hab Deine Links einer Freundin geschickt. Sie hat einen großen Garten und ist sicher begeistert von der Idee. :)
 
@.:K9:.
Hast Du schon die Facebook-Gruppen der Digitalen Nomaden gesehen? Vielleicht hält sich jemand von dort in Deiner Nähe auf.

Wenn ich wollte, könnte ich jederzeit digitale Nomaden in meiner Region treffen. Bisher war das Bedürfnis noch nicht da, abgesehen von Internet-Kontakten, aber es ist ein beruhigendes Gefühl, dass ein Netzwerk vorhanden ist, wo ich gute Tipps und gleichgesinnte Gesellschaft erhalte.
 
Also ich würde auch auf Trenntrockentoilette umsteigen, wenn ich draußen eine Hütte oder Camping besäße, aber ich hab ja ne normale Toilette zur Verfügung beim Lager und auch bei meinem Neffen. Die Zeiten, wo ich ein Portapotti hatte, sind zum Glück vorbei, doch hab ich mich trotzdem nie so angestellt beim Leeren wie die Frau auf dem Video. Ich hielt einfach den Atem an dabei. :LOL:
 
@.:K9:.
Hast Du schon die Facebook-Gruppen der Digitalen Nomaden gesehen? Vielleicht hält sich jemand von dort in Deiner Nähe auf.

Wenn ich wollte, könnte ich jederzeit digitale Nomaden in meiner Region treffen. Bisher war das Bedürfnis noch nicht da, abgesehen von Internet-Kontakten, aber es ist ein beruhigendes Gefühl, dass ein Netzwerk vorhanden ist, wo ich gute Tipps und gleichgesinnte Gesellschaft erhalte.

Das die Nomaden sich vernetzenfind ich richtig gut. In Australien gibt es viele Nomaden in Kfz´s. Die kennen sich alle mehr oder weniger. Da herrscht ein guter Austausch. Tipps, Erneuerungen, Polizeikontrollen etc. wird alles ausgetauscht.
Es würde mich freuen, wenn sich hier auch so eine Subkultur bilden würde.
Wenn ich dann mal in der Schweiz rumcruisen würde, könntest du ja mal ne strecke mit mir fahren, anstatt mit dem Zug.
Oder so...........:)
 
Werbung:
@taftan
In der Schweiz sind wir wirklich gut vernetzt. Ich bin in der Schweizer Facebook Gruppe der digitalen Nomaden mit dabei (wüsste auch sonst einige weiterführenden Links) und dort hat es wiederum einige, die auch professionelle Plattformen für digitale Nomaden anbieten (vor allem in den Städten), z. B. Coworking-Plätze. Da viele der Schweizer digitalen Nomaden auch in Deutschland leben/pendeln, lohnt sich evtl. ein Reingucken für deutsche digitale Nomaden. In Deutschland, Österreich etc. wird es ähnlich laufen, gerade was Coworking-Netzwerke angeht und dort findet man auch diejenigen, welche kostengünstige Schlafplätze empfehlen können. Zu Jugendherbergen und Campingplätzen gibt es ebenso Websites. An manchen Campingplätzen fahre ich im Zug vorbei, z. B. in Lugano am See. Wirklich sehr schön. Teilweise gibt es gerade im Tessin sehr moderne Camping-Infrastrukturen wie Campo Felice (dort war ich schon mal), doch auch günstige Ferienwohnungen mit Kulturangeboten, z. B. das Casa Macchia (dort war kürzlich meine Schwester mit Familie). Es gibt wirklich alles in der Schweiz, auch ganz naturbelassene, alternative Angebote in den Bergen, Wildpferde, etc. Ich sammle die Links und archiviere sie. Da kommt schon einiges an Infos zusammen. Im Moment habe ich den Sprung in die digitale Community noch nicht gewagt, aber das kann noch kommen. Ich lasse mich da von oben führen. :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben