Digitale Nomaden

  • Ersteller Ersteller LynnCarme
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
:lachen:

Ein Lagerfeuer reicht nicht als Schutz?

Ich musste mal in jungen Jahren zwangsläufig 5 Wochen im Wald wohnen. Mit Wildschweinen hatte ich nie Probleme. Ich hatte auch Abends oft ein feuer an und kochte mir Essen.
Es war eine schön-heftige romantische Zeit. Ich hatte ein Moped und meine Freundin kam immer mit ihrem Haflinger vorbei. Ein paar mal musste ich umziehen, weil die Rauchsäule die Offiziellen auf den Weg gebracht hat .... chrrrr....und als es jeden Tag geregnet hatte bin ich freiwillig 2 Stunden früher auf die Arbeit und habe meine feuchten Klamotten über die Heizung gehängt. Wie gesagt, ich war jung ---heute hätte ich mehr Ansprüche. :)
Wildschweine sind unter normalen Umständen harmlos, klar. Aber man sollte sie nicht in die Ecke drängen oder als Hund zu nahe kommen. Mein letzter Hund kam mal mit was quiekendem kleinen aus dem Gebüsch, da hatte ich auch etwas Sorge, das Daddy hinterkommt und unfreundlich wird. Hab ihm dann verklickert, das lieber wieder abzusetzen, pfhh
 
Werbung:
Hundeknurren hatte ich mir mal überlegt als Alarmanlage sozusagen, mit Bewegungsmelder für den Bus.
Mal so was alltägliches: Ich glaub ich kann dir garantieren , dass du nie mehr ein Portapotti haben willst, wenn du mal ne Kompost-Trenntoilette kennengelernt hast . :)
Ach? Klingt aber nach unangenehmen Geruch :censored:
 
Hundeknurren hatte ich mir mal überlegt als Alarmanlage sozusagen, mit Bewegungsmelder für den Bus.
Mal so was alltägliches: Ich glaub ich kann dir garantieren , dass du nie mehr ein Portapotti haben willst, wenn du mal ne Kompost-Trenntoilette kennengelernt hast . :)

Ja, wir haben in den Wanderlagern tiefe Gruben ausgehoben und dann einen soliden Baumast als Sitz drüber und Militärzelt, das war wie bei Tarzan und Jane. ;)
 
Ach? Klingt aber nach unangenehmen Geruch :censored:

Nein, es hält sich bei guter Verdaung in Grenzen. Der Trick ist, das Flüssige wird vom Festen getrennt und somit können erst garnicht die Düfte entstehen. Die Menschen die ich kenne haben ihr Potti entsorgt und meinten alle, dass es viel ekeliger ist (Alle 2 bis 3 tage ausleeren, krasse Chemie, trotzdem heftiger geruch, wo entsorgen?
Eine TT hält wochenlang, kannst du im Kompost entsorgen, natürlich nur mit den Biotüten, die verrotten, oder in den Hausmüll...
oder sonstwo.....reine Natur :D
Gibt es tragbar für Wanderer, wird aber gerne in autarken Womos benutzt. In Skandinavien findet man die Teile häufig, in Wochenendhäusern etc....
Frag mal Tante google , die kennt die auch schon :)
 
Ja, wir haben in den Wanderlagern tiefe Gruben ausgehoben und dann einen soliden Baumast als Sitz drüber und Militärzelt, das war wie bei Tarzan und Jane. ;)

In Auroville haben wir auch immer Gräb ausgegraben und dann wieder mit unseren menschlichen Zutaten und den Aushub aufgefüllt.
Davor war nur ein transportabler "Donnerbalken" .
So wurde Meter für Meter der Boden gedüngt, ist ja in Indien gang und gebe.

Mannoman , ich werde ganz ellegisch, so traumfafte Örtchen hat man ja wirklich selten.
Noch ein bischen mehr Stress und Chaos und ich bin auch unterwegs...............
 
Und hier gleich noch die Bedienungsanleitung für eine Humus-Trennkompost-Toilette:
http://www.tcstattwc.de/produkte_separett_privy.php

Gekauft sehen sie ja wie eine Porta Potti aus, aber die sind schon sehr teuer bei einer ersten Durchsicht. Also das Leeren eines Porta Potti-Trocken-WCs ist schon etwas unangenehm.

Wäre mir viel zu teuer. Für Wanderer auch zu groß. Selber bauen ist ziemlich einfach.
https://www.amazon.de/trenntoilette/s?ie=UTF8&page=1&rh=i:aps,k:trenntoilette

Ja auch diese alltäglichen Geschäfte gehören zum Nomadentum. Gehört in die Rubrik ganzheitliche Esoterik :whistle::D
https://herman-unterwegs.de/trockentoilette-im-wohnmobil/
 
Wäre mir viel zu teuer. Für Wanderer auch zu groß. Selber bauen ist ziemlich einfach.
https://www.amazon.de/trenntoilette/s?ie=UTF8&page=1&rh=i:aps,k:trenntoilette

Ja auch diese alltäglichen Geschäfte gehören zum Nomadentum. Gehört in die Rubrik ganzheitliche Esoterik :whistle::D
https://herman-unterwegs.de/trockentoilette-im-wohnmobil/

Könnte man nicht auch einfach bei Porta Potti den Urin ablassen, indem man den Schieber nur zu einem geringen Teil öffnet, und das dicke Geschäft in einem Kompostbeutel entsorgen, so wie das Klopapier? Käme billiger und wäre eine Lösung, wenn man den Urin nicht einfach über den Schlauch irgendwohin ablassen kann. So müsste man auch weniger oft leeren. Also wir haben zumindest das gebrauchte Klopapier immer separat entsorgt. Schon das allein sorgte dafür, dass viel weniger oft geleert werden musste. Es bräuchte natürlich etwas Überwindung, den Kot zu entsorgen, wäre aber dasselbe wie beim Hundekot unterwegs, den man ja auch entfernen muss. Ohne Kot in der Porta Potti würde es dann auch weniger stinken, d. h. Chemie wäre nicht unbedingt nötig. Die Wasser-Spülung haben wir nie gefüllt, sondern alles mit Klopapier geputzt/gewaschen.

Dieses Buch zum Thema Komposttoiletten könnte auch noch hilfreich sein beim Bau einer eigenen Gartenkomposttoilette: Kompost-Toiletten für Garten und Freizeit: Sanitärtechnik ohne Wasser und Chemie, ungekürzte Ausgabe. von Wolfgang Berger.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nein, es hält sich bei guter Verdaung in Grenzen. Der Trick ist, das Flüssige wird vom Festen getrennt und somit können erst garnicht die Düfte entstehen. Die Menschen die ich kenne haben ihr Potti entsorgt und meinten alle, dass es viel ekeliger ist (Alle 2 bis 3 tage ausleeren, krasse Chemie, trotzdem heftiger geruch, wo entsorgen?
Eine TT hält wochenlang, kannst du im Kompost entsorgen, natürlich nur mit den Biotüten, die verrotten, oder in den Hausmüll...
oder sonstwo.....reine Natur :D
Gibt es tragbar für Wanderer, wird aber gerne in autarken Womos benutzt. In Skandinavien findet man die Teile häufig, in Wochenendhäusern etc....
Frag mal Tante google , die kennt die auch schon :)
Ich hatte schon davon gehört, aber 500€ —1000€ ist es mir nicht wert, mein portapotti hat um die 70€ gekostet.
 
Werbung:
Mannoman , ich werde ganz ellegisch, so traumfafte Örtchen hat man ja wirklich selten.
Noch ein bischen mehr Stress und Chaos und ich bin auch unterwegs...............

Wake up, den hast Du doch schon, Du verdrängst es bisher nur erfolgreich, doch sickert die Wahrheit langsam durch in Deinem Porta-Potti-Leben. Komposti Wolfsblut ruft, hörst Du nicht? :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben