Die Reflexionen, Gedanken und Zitate, die mich inspirieren.

@Elfman . Am Rande bemerkt, dieser ganze tibetische Buddhismus glaubt an Wiedergeburt und den ganzen Kram. Der Buddha im Pali Kanon war eher der harte Pragmatiker. Deswegen er wollte zuerst nur über diese bescheuerte Leere sprechen, aber kein normaler Mensch konnte es verstehen. Und der ganze Pfad war eher wie Zugeständnis. Der arme Buddha würde echt , wie man so sagt, im Grab umdrehen, wenn er alles wüsste. Tja..Vajrayana ist noch schlimmer. Geheime Lehre, sexuelle Magie und die Visualisierung. Das ist total daneben und verkehrt, was am Anfang war. So der Missbrauch dort ist strukturell verankert. Darüber zu reden aber nicht möglich. Später über Dalai Lama, wenn ich Lust dazu hätte.
 
Werbung:
Fazit: KI ist eine nette 1-0 Spielerei, die einfach gestrickten Gemütern eine scheinbar "echte Intelligenz" vorgaukeln kann. Meinen Segen hat das jedenfalls. Je langweiliger das Leben, desto netter das Spielzeug. Ich hab z.B. gerne mit Lego und Fischertechnik gespielt.
Na ja, ich glaub trotzdem, dass KI das Potential in sich birgt, „die“ Welt zukünftig weitaus dramatischer zu verändern als Lego, Fischertechnik und all unsre anderen „Spielzeuge“ zusammen dies jemals vermochten.
Die Atombombe z.B. dabei nicht mal zwingend ausgenommen. :D
 
Komischerweise meinst du immer dann nicht respektiert zu werden, wenn man dir widerspricht.
Doch. Man kann mir immer widersprechen. Aber ich bin noch kein Buddha, wenn man aus mich Rührei macht. In der Nacht besonders.Apropos, ich hatte niemals noch ignore Funktion benutzt. Aber alles hat das Ende. So wie Zeit zu leben und zu sterben. Zu f...en und im allem die Vergänglichkeit zu sehen. Das Elend des Daseins und die menschliche Erbärmlich keit, die im Quälerei den höchsten Genuss findet. So frei nach Arno Gruen, Der Verlust des Mitgefühls. Meine Empfehlung. Für euch alle.
 
@Elfman . Ich habe schon den Schiss von Ki bekommen. Oder in die Hose gemacht . Deswegen ich schreibe jetzt von Handy aus, egal wie viel Fehler. Die ist mir unheimlich. Denn die kommentiert mich immer, wenn ich sie benutze. Und ich kann ihr nicht sagen, schere bitte zum Teufel. Oder fahre endlich in die Hölle. Das ist doch die Maschine. Noch. Bald sie kann selbst denken. Und das ist der echte Horror. Dann ich werde nicht mehr da. Entweder in der Hölle oder im Himmel. Nibbana hatte ich nicht verdient. Tja, ich melde mich. Sollte klappen.
 
Doch. Man kann mir immer widersprechen. Aber ich bin noch kein Buddha, wenn man aus mich Rührei macht. In der Nacht besonders.
Es macht dich keiner "zu Rührei" der mitten in der Nacht auf Posts von dir eingeht. Wenn es nicht erwünscht wäre, dass nächtliche Post verfasst werden, könnte der Forenbetreiber jederzeit den Zugriff auf das Forum zwischen 22:00 und 06:00 Uhr einschränken.
 
Später es geht um diese Leere als die Essenz der Lehre. Gott sei Dank, ich kann jetzt endlich ruhig schlafen.. sorry.. schreiben
Oder? Unfassbar eigentlich, warum einige Leute Spass haben, die andere 🤣..zu piesacken, zu Maltertieren, aber es wäre besser mit der Meditation zu beginnen. Und das Mitgefühl zu pflegen. Und zu kultivieren. Davon kann man träumen. Echt. Die Augen Rollen.
Im buddhistischen Forum es alles war nicht möglich. Hier man ist..ach..es heißt 🐦 frei. Richtig 😀?
 
Bevor ich heute Schluss mache, noch ein paar Gedanken über die menschliche Natur – so wie ich sie sehe:


Wir sind die gemeinsten, niederträchtigsten und hinterhältigsten Kreaturen. Gott – wenn es ihn gab – war wahrscheinlich sehr müde oder unachtsam, als er uns erschuf. Andernfalls wären wir etwas völlig anderes. Das hier ist Pfusch, ein fehlerhaftes Produkt, die defekte Ware.


Was macht der Mensch? Er benutzt Handschellen und Peitschen, schlägt andere – und beide -- bekommen einen Kick davon. Bald wird der "normale" Mensch nur noch Puppen für den Sex benutzen. Die kann man tot schlagen, ohne dass jemand wirklich stirbt. Ausser das Herz, aber was ist das? Nur die Pumpe, tja..


MN 1, Der Pali-Kanon:
"Die Befriedigung ist die Wurzel des Leidens."
(Übersetzung von Paul Debes)


Arthur Schopenhauer – ebenso wie der hier erwähnte Arno Gruen – würde dem sofort zustimmen. Auch Sigmund Freud. Egal, ob das alles wissenschaftlich klingt oder nicht – Freuds Modell hat mich immer fasziniert. Ich wollte aber das Original lesen. Immer! Besonders die Psychopathologie des Alltagslebens … ach ja, so heißt es:

"
Freud führt in seiner Studie seine Theorie aus, wonach ein Großteil alltäglicher Fehlleistungen, wie das Versprechen, Vergessen, Verschreiben, Vergreifen, Verlegen von Gegenständen und anderen Fehlhandlungen und Irrtümern Ausdruck unbewusster Absichten ist. Es handelt sich also nur auf den ersten Blick um zufällige oder sinnlose Fehlleistungen bzw. Versehen, tatsächlich aber um sinnvolle Mechanismen des Unbewussten.<a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Zur_Psychopathologie_des_Alltagslebens#cite_note-Doucet-1"><span>[</span>1<span>]</span></a>

Die Psychopathologie des Alltagslebens ist weniger eine Entdeckung Freuds als die Anwendung der Methode der Psychoanalyse auf ein bekanntes Phänomen. So konnte Freud unter anderem auf reichhaltiges Material in der Literatur zurückgreifen. Beispielsweise will in Fontanes L’Adultera eine junge Frau ihrem Ehemann einen Ball zuwerfen, wirft ihn aber „versehentlich“ einem danebenstehenden jungen Mann zu, den sie – noch unbewusst – erwählt hat und der später ihr Liebhaber wird. Zur psychologischen Bedeutung von Versprechern führt Freud Stellen in den Werken Shakespeares und Schillers an, stützt sich aber vor allem auf die Sammlung von Versprechern des österreichischen Sprachwissenschaftlers Rudolf Meringer, die wenige Jahre vorher erschienen war. Ebenso werden von alters her dem Vergessen oder falschem Erinnern von Namen und Sachverhalten nachvollziehbare Motive unterstellt.

Mit psychoanalytischer Methodik deckt Freud auch weniger offensichtliche psychische Motive von Fehlleistungen auf. Dabei kommt er bei der Analyse von Unfällen teilweise zu dem Ergebnis, es handle sich um unbewusst angestrebte Selbstbeschädigungen.

Das Buch Zur Psychopathologie des Alltagslebens gilt bis in die Gegenwart als ein Grundlagenwerk der Psychoanalyse.<a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Zur_Psychopathologie_des_Alltagslebens#cite_note-Doucet-1"><span>[</span>1<span>]</span></a>

Die durch Versprecher geleistete Offenbarung von Affekten, die man eigentlich verschweigen will, die sich aber häufig auf komische Weise Bahn brechen, nennt man Freudscher Versprecher."


Über Vergessen, Versprechen, Vergreifen, Aberglaube und Irrtum
 
Schön, wenn jemand lacht. Die beste Kunst besteht darin, über sich selbst zu lachen 😉. Leider bin ich kein Buddhist. Ich bin nur der Mensch . Ohne IST. Klingt rassistisch. Ich wollte mich nicht festzunageln. Das überlasse ich den anderen, die Spielchen machen. Wer weiß, was noch kommt 😁. Der Spaß ohne Grenzen bis zum Tod. Darüber hinaus, weiß ich nicht.
 
Werbung:
Später es geht um diese Leere als die Essenz der Lehre. Gott sei Dank, ich kann jetzt endlich ruhig schlafen.. sorry.. schreiben
Oder? Unfassbar eigentlich, warum einige Leute Spass haben, die andere 🤣..zu piesacken, zu Maltertieren, aber es wäre besser mit der Meditation zu beginnen. Und das Mitgefühl zu pflegen. Und zu kultivieren. Davon kann man träumen. Echt. Die Augen Rollen.
Unglaublich, wie scheinheilig einige genau das tun, was sie anderen vorwerfen - verhüllt unter dem Mantel der Freundlichkeit und des Mitgefühls. Ich denke nachher ist der richtige Zeitpunkt, um in dem zu meinen Ehren eröffneten Thread auf die Schreibergüsse bezüglich meiner Person zu reagieren - und zu reflektieren, ob der Threadersteller dazu geeignet ist, anderen Piesackerei und Malträtierung zu unterstellen. Und für eine Lektion in Sachen kultiviertem Mitgefühl. Ich vermute, davon kann man nur träumen.
 
Zurück
Oben