"
Sabina Naftulowna Spielrein (
russisch Сабина Нафтуловна Шпильрейн; * 26. Oktober<a href="
https://de.wikipedia.org/wiki/Julianischer_Kalender" title="Julianischer Kalender">jul.</a> /
7. November 1885<a href="
https://de.wikipedia.org/wiki/Gregorianischer_Kalender" title="Gregorianischer Kalender">greg.</a> in
Rostow am Don,
Russisches Kaiserreich; †
12. August 1942 ebenda) war eine
russische Ärztin und
Psychoanalytikerin.
Sie war eine Patientin und Schülerin von Carl Gustav Jung und die erste Frau, die mit einer psychoanalytischen Arbeit promoviert wurde. Ihre Dissertation war die erste psychoanalytisch ausgerichtete Dissertation überhaupt, die 1911 in dem Jahrbuch für psychoanalytische und psychopathologische Forschungen veröffentlicht wurde. Außerdem benutzte sie als eine der ersten in der Fachwelt den Begriff „
Schizophrenie“.<a href="
https://de.wikipedia.org/wiki/Sabina_Spielrein#cite_note-1" title=""><span>[</span>1<span>]</span></a>"
Und weiter:
"In dem Briefwechsel zwischen Jung und Freud von 1907 bis 1909, in dem Jung ein
sexuelles Begehren Spielreins andeutete, ohne seine Rolle dabei zuzugeben und zu erklären, erwähnt Freud erstmals die „Gegenübertragung“ und seine Erfahrung damit.<a href="
https://de.wikipedia.org/wiki/Sabina_Spielrein#cite_note-3"><span>[</span>3<span>]</span></a><a href="
https://de.wikipedia.org/wiki/Sabina_Spielrein#cite_note-4"><span>[</span>4<span>]</span></a> Die intensive Beziehung mit Jung hatte ihren Höhepunkt in dem Gedanken Spielreins, ein gemeinsames Kind „Siegfried“ zu nennen. Dies bezeichnete der Psychoanalytiker
Peter Loewenberg als eine Verletzung der Berufsethik
(jeopardized his position at the Burghölzli and led to his rupture with Bleuler and his departure from the University of Zurich).<a href="
https://de.wikipedia.org/wiki/Sabina_Spielrein#cite_note-5" title=""><span>[</span>5<span>]</span></a>
Was ist hier so schwer zu verstehen?
C.G. Jung hatte jedoch sehr viele Affären. Das ist jedoch ein Verstoß gegen den Kodex der Psychoanalytiker.
So lese ich:
"
Es war der große Tabubruch im Leben des C.G. Jung:
Der Schweizer Psychiater verliebte sich in seine Patientin Sabina Spielrein und begann mit ihr eine Affäre. 2011 nahm sich Hollywood-Regisseur David Cronenberg des Stoffes an und verfilmte ihn mit Staraufgebot.07.03.2014"
Und weiter:
"
Die Wissenschaft der "dunklen Begierde"
Es war der große Tabubruch im Leben des C.G. Jung: Der Schweizer Psychiater verliebte sich in seine Patientin Sabina Spielrein und begann mit ihr eine Affäre. 2011 nahm sich Hollywood-Regisseur David Cronenberg des Stoffes an und verfilmte ihn mit Staraufgebot. Doch Spielrein war bedeutend mehr als nur die Geliebte Jungs: "Sie war eine brillante Wissenschaftlerin", betont die Religionspsychologin Pamela Cooper-White.
Kategorie: Psychoanalyse Erstellt am 07.03.2014.
In einem Interview spricht Cooper-White über die unbekannten Seiten im Leben der Sabina Spielrein sowie über die "gesunde und neurotische Seite" der Religion."
Das ist doch alles kristall-Klar, was ist hier los?
Es war der große Tabubruch im Leben des C.G. Jung: Der Schweizer Psychiater verliebte sich in seine Patientin Sabina Spielrein und begann mit ihr eine Affäre. 2011 nahm sich Hollywood-Regisseur David Cronenberg des Stoffes an und verfilmte ihn mit Staraufgebot. Doch Spielrein war bedeutend mehr...
sciencev2.orf.at
de.wikipedia.org