Die Reflexionen, Gedanken und Zitate, die mich inspirieren.

Aha, im Moment:

"
[97] „So ist denn, Anando,


  1. durch Geistigkeit und Körperlichkeit bedingt Bewußtsein, (nāmarūpa paccayā viññāṇaṃ)
  2. durch Bewußtsein bedingt Geistigkeit und Körperlichkeit, (viññāṇa paccayā nāmarūpaṃ)
  3. durch Geistigkeit und Körperlichkeit bedingt Berührung, (nāmarūpa paccayā phasso)
  4. durch Berührung bedingt Gefühl, (phassa paccayā vedanā)
  5. durch Gefühl bedingt Durst, (vedanā paccayā taṇhā)
  6. durch Durst bedingt Anhangen, (taṇhā paccayā upādānaṃ)
  7. durch Anhangen bedingt Werden, (upādāna paccayā bhavo)
  8. durch Werden bedingt Geburt, (bhava paccayā jāti)
  9. durch Geburt bedingt gehn Alter und Tod, (jāti paccayā jarāmaraṇaṃ) Schmerz und Jammer, Leiden, Trübsal, Verzweiflung hervor:

also kommt dieses gesamten Leidensstückes Entwicklung zustande (*2).


 
Werbung:
Apropos, auf die Leichen zu meditieren, ist sogar heute sehr gepflegte Übungen bei Wald Kloster Tradition. Ich hatte mit einem Mönch kommuniziert. Für den normalen Menschen es ist grauenhaft. Aber ich wollte den Mönch werden. Das ist nicht einfach. Und bestimmt ich würde mich im Kloster leben. Hoffentlich, es klappt im nächsten Leben, das war der Scherz, oder?
Das machen die Aghoris auch 👍
Die letzten Sekunden des Videos sind dämlich, Aber ansonsten ganz nett..

 
Hm, ich habe dich mit @Mönch-David verwechselt. Es gibt eine Stelle im Pali-Kanon, die genau deinen Gedanken veranschaulicht, aber ich kann sie momentan nicht finden. Ich poste sie dann ( als ich die finde), @infinio. Schönen Abend dir, und ich bedanke mich für die Aufmerksamkeit. LG.
Aha, @Mönch-David bekommt also obligatorisch erst mal die volle Breitseite buddhistischen Grundwissens um die Ohren gepfeffert. :LOL:

Falls du was findest, kannst mich gerne markieren. Grüße nochmal... Bis dann
 
Falls du was findest, kannst mich gerne markieren. Grüße nochmal... Bis dann
Tja, sorry..

So sagt der Erwachte zu Ānando (D 15):
Wenn es kein Gefühl gäbe, in keiner Weise, ganz und gar
nicht, könnte da wohl bei völligem Fehlen des Gefühls Durst
erfahren werden? - Gewiss nicht, o Herr. - Darum also ist dies
eben der Anlass, dies die Herkunft, dies die Entwicklung, dies
die Bedingung des Durstes, nämlich Gefühl.

/ Nach Paul Debes/. LG.
 
Nicht nur konditioniert. Alle Reize gehen zuerst in das limbische System. Vereinfacht gesagt:
Auf jeden Reiz folgen zu aller erst Gefühle!

Der erste Reiz erweckt Gefühle, danach kommt erst der Verstand ins Spiel.
Das hatte vielleicht seinen vorgeschichtlichen Sinn. Gefühle sind schneller als der Verstand, und das konnte in bestimmten Situationen lebensrettend sein.
 
Das hatte vielleicht seinen vorgeschichtlichen Sinn. Gefühle sind schneller als der Verstand, und das konnte in bestimmten Situationen lebensrettend sein.
Das ist echt verdammt, ich kann die Stelle nicht finden.

Klar doch, Tommy, die Gefühle waren zuerst da. Dafür braucht man eigentlich keinen Buddhismus.

Schaue hier:

Antonio Damasio
Im Anfang war das Gefühl
Der biologische Ursprung menschlicher Kultur
 
Werbung:
Das hatte vielleicht seinen vorgeschichtlichen Sinn. Gefühle sind schneller als der Verstand, und das konnte in bestimmten Situationen lebensrettend sein.
Jepp das System ist älter als der präfrontale Kortex. Aber eine Sache ist mir noch im Gedächtnis, dem man wohl doch Beachtung schenken sollte. Mir kam nämlich der Gedanke dass die Sprache bei Pavel dazu geführt haben könnte und er eigentlich einen wichtigen Punkt angesprochen hat, wenn man das mal nicht ganz so streng sieht...
er ist konditioniert, auf bestimmte Reize zu reagieren, anstatt bewusst zu agieren.
Konditionierung spielt eine riesen Rolle dabei mit den Gefühlen die entstanden sind umzugehen. Gerade wenn es Dinge sind die schwer zu ertragen sind oder eben gewisse menschliche Grundbedürfnisse bzw. Basisinteressen des Menschen angegriffen wurden.

Konditioniert sind wir in einer Leistungsgesellschaft, bei der sofort aus der Hüfte geschossen wird um die eigene Position durchzusetzen. Das wird in der Gesellschaft sogar als sehr erstrebenswert betrachtet. In Konflikten aber vollkommen für´n Arsch. Festgefahrene Positionen führen dann zu nichts mehr. Wenn man die eigene Position dann verlässt und mal von anderer Seite oder von Oben betrachtet auf diese Konflikte schaut, merkt man, dass das was tatsächlich vor sich geht die eigene Position um ein vielfaches übersteigt und man sich denkt: "Scheiße, was machen wir hier eigentlich? Sind wir total bekloppt oder was?"

An irgendeinem Punkt, wo sich gar nichts mehr weiterbewegt und das kannst du beobachten, entsteht nur noch eine Verteidigungs-Rechtfertigungs-Angriffshaltung. Du hast... nein Du hast. Es werden alle möglichen Fakten auf den Tisch geklatscht. Die Gefühle werden dabei vollkommen ignoriert, sind aber teil des Ursprungs.

Die Frage ist: Wie lange will man eine verkackte, falsche, Geschichte weiterspinnen, noch mehr mist bauen weil man ja im Recht ist, irgendwie oder? Anstatt dazu zu stehen und den scheiß den man gemacht hat wieder in Ordnung zu bringen, wie es sich gehört.
 
Zurück
Oben