Die Lehren des Don J. Matus

Moin :)

Das kann ich mir vorstellen, dass die Schamnen dort anders sind.
Gibt ja meines Wissens viele Stämme. ;)

Hier geht es um den Weg der Tolteken, und versteht sich als Nagual-Schamanismus.

Und dieser ist jedem Bewusstsein zugänglich, oder auch nicht.
Gibt ja nur diese eine Erde für uns.


Das Rad der Zeit: ein paar Zitate.

Die nachhaltigste Art zu leben ist der Weg des Kriegers. Ein Krieger mag grübeln und nachdenken, bevor er eine Entscheidung trifft, aber sobald er sie getroffen hat, geht er seinen Weg, frei von Grübeleien oder Gedanken; es erwarten ihn stets noch tausend andere Entscheidungen. Das ist der Weg des Kriegers.
Das Rad der Zeit S. 40

Wenn ein Mensch den Weg der Krieger einschlägt, wird ihm allmählich bewusst, dass er das gewöhnliche Leben für immer zurücklässt. Die Mittel der gewöhnlichen Welt sind für ihn kein Puffer mehr; er muss eine neue Lebensweise annehmen, wenn er überleben will.
Das Rad der Zeit S. 57

Mit Krieger ist hier selbstverständlich kein kriegsbemalter Indianer gemeint.
Ich habe jetzt eine Definition des Kriegers gefunden:
Kurz gesagt, der Krieger war für die Schamanen des alten Mexiko ein Kämpfer, so exakt auf den Kampf in seiner Umwelt eingestellt und so außerordentlich wachsam, dass er, in reinster Ausprägung, nichts Überflüssiges zum Überleben brauchte. Es wäre unnötig, einem Krieger etwas zu schenken, ihn mit Worten oder Taten aufzumuntern oder ihn Trost und Belohnung zu bieten. All diese Dinge waren schon in der Struktur des Kriegers selbst angelegt. Da diese Struktur durch das Wollen der Schamanen im alten Mexiko definiert war, sorgten sie dafür, dass jede vorhersehbare Situation berücksichtigt würde. Das Endergebnis war ein Kämpfer, der allein kämpfte und aus seinen eigenen, stillschweigenden Überzeugungen alle Kraft schöpfte, die er zu seinem Fortkommen brauchte, klaglos und ohne Lob zu begehren.
Das Rad der Zeit S. 69

Abschließend noch ein letztes Zitat:
Der gewöhnliche Mensch ist entweder siegreich oder besiegt und wird, je nachdem, zum Verfolger oder zum Opfer. Diese zwei Zustände herrschen vor, solange man nicht sieht. Das Sehen vertreibt die Illusion des Sieges, der Niederlage oder des Leidens.
Das Rad der Zeit S. 53


Tolteke .... ein interessantes Wort, ins Deutsche übersetzt heisst es "Künstler des Geistes".

Wenn du da einen vielleicht ein bisschen direkteren Weg dazu finden möchtest, würde ich dir die Bücher von Don Miguel Ruíz empfehlen, besser wäre natürlich, dorthin zu fahren, und direkt alles zu erfahren, aber ... wenn dies nicht geht, seine Bücher geben eine viel realistischere Sicht zum toltekischen Schamanismus.
 
Werbung:
Unsere Mitmenschen sind Schwarzmagier. Und jeder, der sich mit ihnen einlässt, wird auf der Stelle zum Schwarzmagier. Denk einmal nach. Kannst du von dem Weg abweichen, den deine Mitmenschen dir vorgezeichnet haben? Und wenn du bei ihnen bleibst, sind deine Gedanken und dein Handeln für immer zu ihren Bedingungen festgelegt. Das ist Sklaverei. Der Krieger dagegen ist frei von all dem. Freiheit ist teuer, aber der Preis ist nicht unerschwinglich. Fürchte also deine Sklavenhalter, deine Herren. Vergeude nicht deine Zeit und deine Kraft, in dem du die Freiheit fürchtest.


http://www.youtube.com/watch?v=vXr2Xqy4mP8&feature=related

"Was nützt dir Freiheit, es ist nicht bequem. Nur wer im Wohlstand lebt, lebt angenehm." (Bertold Brecht)

Soviel zum Thema Freiheit. Nur mal zur Anregung.
MM
 
Mich hat die Stelle mit dem Gleichnis am meisten fasziniert , wo jemand stehenbleibt, sich die Schnürsenkel bindet und in genau diesem Moment fällt ihm ein großer Felsbrocken direkt vor die Füße- mit der Aussicht, dass es eines Tages allerdings so sein wird, dass er bei einer seiner erneuten Wanderungen wieder mal stehenbleiben wird,um sich die Schuhe zu binden, aber diesmal wird ihm ein Fels direkt auf den Kopf fallen… -So sinngemäß, jedenfalls hab ich’s noch in Erinnerung.
Hab als Jugendlicher auch alles von Castaneda verschlungen, und erst Jahre danach erfahren, dass das „nur“ Romane sind. Tut dem Ganzen aber keinen Abbruch, find die Teile echt genial und haben mich damals z. B. dazu inspiriert, mich intensiv mit Synchronizitäten zu beschäftigen, C. G. Jung, Robert Anton Wilson usw.
 
Ich habe heute eine interessante Entdeckung gemacht, und zwar ein Buch von einer Florinda Donner-Grau, die sagt, sie hätte Carlos Castaneda (ich frage mich die ganze Zeit, ob er Wirklichkeit nicht Castañeda heisst ... ) und Don Juán angetroffen; wie auch immer, sie sagt, sie hätte bei den beiden etwas über weibliche Weisheit gelernt ...

Wenn ich es durch habe, werde ich mal berichten :)
 
Werbung:
Ich habe heute eine interessante Entdeckung gemacht, und zwar ein Buch von einer Florinda Donner-Grau, die sagt, sie hätte Carlos Castaneda (ich frage mich die ganze Zeit, ob er Wirklichkeit nicht Castañeda heisst ... ) und Don Juán angetroffen; wie auch immer, sie sagt, sie hätte bei den beiden etwas über weibliche Weisheit gelernt ...

Wenn ich es durch habe, werde ich mal berichten :)


Ja sie war eine Gefährtin, von C.C. und hat selbst Bücher geschrieben.

U.a. der "Pfad des Träumens" sehr interessant, aus ihrer Sicht, den Weg
zu lesen.

Dann gibt es noch Taisha Abelar "Die Zauberin" auch ein Buch, über den
Trupp von D. Juan. Das Buch hat mich so richtig gegruselt, was für
Methoden, um das Tonal aus den Angel zu heben.

Ja berichte mal, wie du es liest. :)
 
Zurück
Oben