Moin 
Tolteke .... ein interessantes Wort, ins Deutsche übersetzt heisst es "Künstler des Geistes".
Wenn du da einen vielleicht ein bisschen direkteren Weg dazu finden möchtest, würde ich dir die Bücher von Don Miguel Ruíz empfehlen, besser wäre natürlich, dorthin zu fahren, und direkt alles zu erfahren, aber ... wenn dies nicht geht, seine Bücher geben eine viel realistischere Sicht zum toltekischen Schamanismus.
Das kann ich mir vorstellen, dass die Schamnen dort anders sind.
Gibt ja meines Wissens viele Stämme.
Hier geht es um den Weg der Tolteken, und versteht sich als Nagual-Schamanismus.
Und dieser ist jedem Bewusstsein zugänglich, oder auch nicht.
Gibt ja nur diese eine Erde für uns.
Das Rad der Zeit: ein paar Zitate.
Die nachhaltigste Art zu leben ist der Weg des Kriegers. Ein Krieger mag grübeln und nachdenken, bevor er eine Entscheidung trifft, aber sobald er sie getroffen hat, geht er seinen Weg, frei von Grübeleien oder Gedanken; es erwarten ihn stets noch tausend andere Entscheidungen. Das ist der Weg des Kriegers.
Das Rad der Zeit S. 40
Wenn ein Mensch den Weg der Krieger einschlägt, wird ihm allmählich bewusst, dass er das gewöhnliche Leben für immer zurücklässt. Die Mittel der gewöhnlichen Welt sind für ihn kein Puffer mehr; er muss eine neue Lebensweise annehmen, wenn er überleben will.
Das Rad der Zeit S. 57
Mit Krieger ist hier selbstverständlich kein kriegsbemalter Indianer gemeint.
Ich habe jetzt eine Definition des Kriegers gefunden:
Kurz gesagt, der Krieger war für die Schamanen des alten Mexiko ein Kämpfer, so exakt auf den Kampf in seiner Umwelt eingestellt und so außerordentlich wachsam, dass er, in reinster Ausprägung, nichts Überflüssiges zum Überleben brauchte. Es wäre unnötig, einem Krieger etwas zu schenken, ihn mit Worten oder Taten aufzumuntern oder ihn Trost und Belohnung zu bieten. All diese Dinge waren schon in der Struktur des Kriegers selbst angelegt. Da diese Struktur durch das Wollen der Schamanen im alten Mexiko definiert war, sorgten sie dafür, dass jede vorhersehbare Situation berücksichtigt würde. Das Endergebnis war ein Kämpfer, der allein kämpfte und aus seinen eigenen, stillschweigenden Überzeugungen alle Kraft schöpfte, die er zu seinem Fortkommen brauchte, klaglos und ohne Lob zu begehren.
Das Rad der Zeit S. 69
Abschließend noch ein letztes Zitat:
Der gewöhnliche Mensch ist entweder siegreich oder besiegt und wird, je nachdem, zum Verfolger oder zum Opfer. Diese zwei Zustände herrschen vor, solange man nicht sieht. Das Sehen vertreibt die Illusion des Sieges, der Niederlage oder des Leidens.
Das Rad der Zeit S. 53
Tolteke .... ein interessantes Wort, ins Deutsche übersetzt heisst es "Künstler des Geistes".
Wenn du da einen vielleicht ein bisschen direkteren Weg dazu finden möchtest, würde ich dir die Bücher von Don Miguel Ruíz empfehlen, besser wäre natürlich, dorthin zu fahren, und direkt alles zu erfahren, aber ... wenn dies nicht geht, seine Bücher geben eine viel realistischere Sicht zum toltekischen Schamanismus.