ich habe die Suchbegriffe ´ Kirchensteuer auf Kapitalerträge ´ bei meiner Suche in internet eingegeben und bin auf folgende Information des Bundeszentralamtes für Steuern gestoßen :
(
http://www.bzst.de/DE/Steuern_National/Kirchensteuer/kirchensteuer_node.html )
Ab dem 1. Januar 2015 ist es nicht mehr erforderlich, einen Antrag auf Einbehalt von Kirchensteuer auf abgeltend besteuerte Kapitalerträge zu stellen. Der Einbehalt für und die Weiterleitung an die steuererhebende Religionsgemeinschaft erfolgt künftig automatisch. "Automatisch" bedeutet, dass die Mitglieder einer steuererhebenden Religionsgemeinschaft nichts weiter veranlassen müssen, um ihren kirchensteuerrechtlichen Pflichten im Zusammenhang mit der Abgeltungsteuer nachzukommen.
Alle zum Steuerabzug vom Kapitalertrag verpflichteten Stellen, z. B. Kreditinstitute, Versicherungen, Kapitalgesellschaften, Genossenschaften (Abzugsverpflichtete), fragen zur Vorbereitung des automatischen Abzugs der Kirchensteuer auf Abgeltungsteuer einmal jährlich beim Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) die Religionszugehörigkeit aller Kunden, Versicherten oder Anteilseigner ab. Personen, die ihren Wohnsitz im Inland haben, könnten potentiell Schuldner von Kapitalertragsteuer sein und damit auch potentiell Schuldner von Kirchensteuer auf Kapitalertragsteuer.
Auf Basis der den Abzugsverpflichteten vom BZSt bereitgestellten Informationen wird dann die auf die Abgeltungsteuer entfallende Kirchensteuer einbehalten und an das Finanzamt abgeführt.
Ist die Person, für die der Abzugsverpflichtete beim BZSt anfragt, kein Mitglied einer steuererhebenden Religionsgemeinschaft, dann wird das BZSt dem Anfragenden einen neutralen "Nullwert" zurück melden.
Zu den steuererhebende Religionsgemeinschaften zählen wohl die meisten evangelischen, römisch katholischen und altkatholischen Kirchen sowie freireligiöse Gemeinden aber auch jüdische Landesverbände.
Außerdem wäre zu unterscheiden zwischen Geld und Sachvermögen.
Wenn die geschätzten 280 Milliarden EUR auf einem Bankkonto liegen und somit also reines Geldvermögen wären, dann wäre die nächste Frage, was macht die Kirche damit, welche Ausgaben hat sie ? sind eventuell soziale Ausgaben versteckt, von denen die Kirche nichts verrät ?
Wäre dann eine arme Kirche besser ?