Die Hohe Schule der Magie vom wunschlos glücklich sein

Und was bedeutet es wunschlos zu zaubern? Braucht es vielleicht eine - Definition - von Zaubern? Eine, die eingängiger ist und nicht mit Seifenblasen in der Außendarstellung operiert?

Feststellung lt. K9?

Demnach unterscheidet den Magier allerdings nichts von hier sogenannten Muggles. Und die Variationen der Enge oder Weite von Bewusstsein kannst du auch in jeder anderen spirituellen Tradition finden und thematisieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Und was bedeutet es wunschlos zu zaubern? Braucht es vielleicht eine - Definition - von Zaubern? Eine, die eingängiger ist und nicht mit Seifenblasen in der Außendarstellung operiert?

Feststellung lt. K9?

Demnach unterscheidet den Magier allerdings nichts von hier sogenannten Muggles. Und die Variationen der Enge oder Weite von Bewusstsein kannst du auch in jeder anderen spirituellen Tradition finden und thematisieren.
naja , wenn man etwas erklären will , muß man zwangsläufig definieren.

In dem Moment des Zauberns wunschlos glücklich zu sein , macht schon Sinn.

@K9 bemerkte richtig , daß es die Sprache ist , die da Schwierigkeiten bereitet...

wer mich nicht lesen kann , versteht mich nicht und das gilt natürlich auch für alle .

Die Sprache selbst ist schon Magie vom Feinsten , aber das wißt ihr ja alle :)

Das soll keine Verteidigung sein , das können auch alle selber , es soll ein Verständnis erweitern sein.
 
Ist es überhaupt erstrebenswert Wunschlos zu sein?

Zufriedenheit mit dem eigenen Leben zu erreichen ist etwas das eine hohe Schule darstellt, aber auch das empfinde ich als Arbeit, da nunmal oft Umstände im Leben auftreten in denen ein Wunsch natürlich erscheint.

Wenn andere Menschen sich mir gegenüber unfair verhalten ist doch mein Wunsch respektvoll behandelt zu werden nur natürlich.

Andererseits liegt es auch an der Betrachtungsweise, wenn ich ungesund egoistisch nur auf mein eigenes Leben schaue und alles andere nicht beachte, kann ich eine Zufriedenheit empfinden, allerdings wenn ich die Welt mit dem menschlichen Potenzial des Mitgefühls betrachtete habe ich viele Wünsche, so zb, daß kein Mensch leiden muss, oder mehr ausgeglichener Wohlstand usw...

Wunschlos glücklich sein, kann auch Dankbarkeit bedeuten für das was man hat und das gesellschaftliche Ideal weniger eine Rolle spielt, oder zb. Die eigenwahrnehmung zu erweitern oder gute Freunde, eine liebevolle Familie, Gesundheit, wenn mir dies alles mangelt, halte ich Wünsche danach oder nach veranderrung auch für natürlich und sehr hilfreich.

Ungesund wäre es zu verdrängen oder zu ignorieren, nach dem Motto, Emotionen sind nicht von Bedeutung, Wünsche hindern das Glück oder solange ich noch Wünsche bin ich nicht "richtig".

Ich denke Wunschlos sollte kein Mensch durchs Leben gehen.
 
der kontext, in dem menschen das wort verwenden, weist auf einen rausch hin :homer:

Ist das so?

Kann man wirklich für alle oder "die Menschen" solch eine umfassende und verallgemeinernde Aussage treffen?

Das bezweifle ich stark (sehr wohl das Bemühen in diesem UF zur Kenntnis nehmend, sich irwie von den Muggles abheben zu wollen).

Was ja auch sporadisch sogar zutreffen mag. Heute hier und morgen da.
 
Und was bedeutet es wunschlos zu zaubern? Braucht es vielleicht eine - Definition - von Zaubern? Eine, die eingängiger ist und nicht mit Seifenblasen in der Außendarstellung operiert?

Feststellung lt. K9?

Demnach unterscheidet den Magier allerdings nichts von hier sogenannten Muggles. Und die Variationen der Enge oder Weite von Bewusstsein kannst du auch in jeder anderen spirituellen Tradition finden und thematisieren.
Dazu braucht es Praxis. Definitionen sind rational und bei selbiger nebensächlich, nämlich vor der Sache des Zauberns und nach der Sache des Zauberns, sowie häufig schädlich, um das Ego beschränkt zu halten. Entsprechendes kann man bei Typen wie Tolle, Mooji, etc. nachlesen/hören.

Richtig, den Magier unterscheidet nichts von sogenannten Muggles. Es geht auch gar nicht um den Magier, sondern um Hohe Magie, welche nach und nach mehr Raum findet im Bewusstsein. Diese Momente des mystischen Zustandes erlebt jeder Normalo (siehe Beispiel aus dem Bett fallen), bleiben relativ selten, werden sich aber häufen aufgrund der Reduzierung von eingreifenden Mustern, welche der Praktizierdende reduziert und somit Raum schafft. Typische Übungen hat der K9 bereits dutzende Male erwähnt, bleiben aber in der Theorie Seifenblasen, weil der Verstand nicht zaubern kann.
 
Das ist ein temporärer und vor subjektiv empfundener Zustand, somit sehr individuell. Dauerhaft, zumindest ist das wissenschaftlich untersucht, nicht möglich. ^^
Wissenschaftler koennen niemals dauerhaft gluecklich sein
denn
dann koennten sie nicht mehr wissen schaft(l)ern

dauernd glugglichsein is
befriedigend offensein mitschwingend energitransformierendschopfend
aktuell Spannung anderer empfangend erkennend loesen
Befriedigung tiefend tiefend tiefend

:love:
 
Werbung:
Zurück
Oben